Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LTI motion CDD3000 Anwendungshandbuch Seite 263

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungshandbuch CDD3000
Er besitzt drei Regelkreise, die einander überlagert sind (siehe Abbil-
dung). Je nach voreingestellter Lösung sind die jeweils unterlagerten
Regelkreise aktiv, z. B. bei Drehzahlregelung nur der Drehzahl- und der
Drehmomentregler. Der Drehzahlsollwert (7) wird dann direkt von der
Sollwertvorgabe geliefert, der Lageregler (E) ist entkoppelt und ohne
Funktion.
E
7
9
-
-
8
Nicht dargestellt ist die Vorsteuerstruktur für Drehzahl und Drehmoment!
A)Modulator und Leistungsendstufe
B)Aufbereitung von Istwerten
C)Drehmomentregler
D)Drehzahlregler
E)Lageregler
1)Spannungserfassung
2)Stromerfassung
Bild 5.36
Regelungsstruktur
Die Parameter des Regelkreises sind im Parametereditor im Sachgebiet
„Regelungseinstellung" (_CTRL) zu finden. Drehmoment- und Drehzahl-
regler sind als Pi-Regler, der Lageregler als P-Regler ausgeführt. Die
Verstärkung (P-Anteil) und die Nachstellzeit (I-Anteil) der einzelnen Reg-
ler ist im jeweiligen Sachgebiet einstellbar.
In der Bedienmaske werden die Einstellungen in den Registern „Rege-
lung" und „Regelung erweitert" vorgenommen.
5 Softwarefunktionen
D
C
5
-
1
4
6
3)Stromerfassung
4)Drehmomentistwert
5)Drehmomentsollwert
6)Drehzahlistwert
7)Drehzahlsollwert
8)Lageistwert
9)Lagesollwert
5-51
A
M
3 ~
2
3
G
B
1
2
3
4
5
A
DE
EN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis