Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO HTS 90 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO Wärmepumpen
Splitgerät
Die REMKO HTS-Wärmepumpe ist ein so
genanntes Splitgerät. Das heißt, sie besteht aus
einem Außenmodul und einem Innenmodul, die
über kältemittelführende Kupferrohre verbunden
sind. Es werden also keine wasserführenden
Rohre von innen nach außen verlegt, deren Frost-
sicherheit gewährleistet werden müsste. Das
Außenmodul besteht nur aus dem Lammellenver-
dampfer, Ventilator und Ventilatormotor. Dadurch
ist die Außeneinheit bedeutend kleiner. Im Innen-
modul befindet sich der Verdichter des Kältekreis-
laufes, elektronisches Expansionsventil, Filtert-
rockner, Kältemittelsammler und die Anschlüsse
für das Heizungsnetz.
REMKO Wärmepumpen-Technik
Die REMKO HTS 80/110 Wärmepumpen schalten
ein, wenn ein bestimmter Sollwert unterschritten
wird und schalten aus, wenn dieser Sollwert
erreicht ist. Der hydraulische Anschluss der HTS
80/110 Wärmepumpen erfolgt über einen Puffer-
1/3
Abb. 12: Inverter- und Non-Invertersystem
Power Plus Inverter Geräte: HTS 90/130/200/260
Konventionelle Geräte:
40
Konventionell
Inverter
Beim Anlauf benötigt der Inverter 1/3 der Zeit
verglichen mit konventionellen Systemen
HTS 80/110
speicher. Die REMKO HTS 90/130/200/260 Wär-
mepumpen modulieren und werden über die Inver-
tertechnik an den tatsächlichen Bedarf angepasst.
Aus diesem Grund ist die hydraulische Einbindung
über einen Pufferspeicher nicht zwingend erforder-
lich. In die Elektronik ist ein Frequenzumrichter
integriert, der die Drehzahl des Verdichters und
des Ventilators bedarfsabhängig verändert. Bei
Volllast arbeitet der Verdichter mit höheren Dreh-
zahlen als bei Teillast. Die geringere Drehzahl
sorgt für verbesserte Leistungszahlen und eine
geringere Geräuschentwicklung. Geringere Dreh-
zahlen bedeuten auch geringeren Energiever-
brauch (Strom) und längere Laufzeiten. D.h.: In der
Heizperiode werden die REMKO HTS
90/130/200/260 Wärmepumpen praktisch immer
durchlaufen. Das ganze bei maximal möglicher
Effizienz.
Minimale Temperaturschwankung
bedeutet Energieeinsparung
Zeit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hts 80Hts 130Hts 110Hts 260HtsHts 200

Inhaltsverzeichnis