Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und
Installationsanleitung
REMKO Serie HTS
ARTstyle-Wärmepumpen
HTS 80, HTS 90, HTS 110, HTS 130, HTS 200, HTS 260
HTS 200 Duo, HTS 260 Duo
Anleitung für den Fachmann
0142-2023-11 Version 4, de_DE
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO HTS 200 Duo

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung REMKO Serie HTS ARTstyle-Wärmepumpen HTS 80, HTS 90, HTS 110, HTS 130, HTS 200, HTS 260 HTS 200 Duo, HTS 260 Duo Anleitung für den Fachmann 0142-2023-11 Version 4, de_DE Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät R410A aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler Kältemittel keine Haftung! Originaldokument...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................5 1.1 Besondere Sicherheitshinweise...................... 5 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 5 1.3 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 5 1.4 Personalqualifikation........................6 1.5 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise..............6 1.6 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 6 1.7 Sicherheitshinweise für den Betreiber..................... 6 1.8 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten......... 7 1.9 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen..................
  • Seite 4 REMKO Serie HTS Vor der Inbetriebnahme........................79 Inbetriebnahme........................... 79 Pflege und Wartung..........................80 Vorübergehende Außerbetriebnahme....................81 Störungsbeseitigung und Kundendienst..................82 15.1 Allgemeine Fehlersuche ......................82 15.2 Fehlermeldungen am Smart-Control................... 83 15.3 Störcode am Außenmodul......................91 Gerätedarstellung und Ersatzteile..................... 94 16.1 Gerätedarstellung Außenmodul HTS 80/90/110/130/200/260............ 94 16.2 Gerätedarstellung Innenmodul HTS 80/90/110/130/200/260............
  • Seite 5 Sicherheits- und Anwenderhinweise VORSICHT! Sicherheitsabstand zu gefährlichen Stoffen 1.1 Besondere Sicherheitshinweise einhalten Beachten Sie unbedingt alle nachfolgenden Die Geräte und Komponenten erfordern einen Sicherheitshinweise und Vorschriften. ausreichenden Sicherheitsabstand zu entzünd- lichen, explosiven, brennbaren, aggressiven Das Gerät darf nur komplett und mit allen und verschmutzten Bereichen oder Atmo- Sicherheitseinrichtungen installiert werden.
  • Seite 6 REMKO Serie HTS 1.4 Personalqualifikation GEFAHR! Das Personal für Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss entspre- Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen chende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
  • Seite 7 Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte nären Betrieb sind nur in fest installiertem „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt Zustand zu betreiben. an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den Die Geräte und Komponenten dürfen nicht in „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“...
  • Seite 8 REMKO Serie HTS 1.12 Transport und Verpackung Die Geräte werden in einer stabilen Transportver- packung geliefert. Überprüfen Sie bitte die Geräte sofort bei Anlieferung und vermerken eventuelle Schäden oder fehlende Teile auf dem Lieferschein und informieren Sie den Spediteur und Ihren Ver- tragspartner.
  • Seite 9 Technische Daten 2.1 Gerätedaten HTS 80/90/110 Baureihe HTS 80 HTS 90 HTS 110 Funktion Heizen oder Kühlen System Split-Luft/Wasser Power Plus Kompressortechnologie Scroll Scroll Inverter Wärmepumpenmanager Smart-Control Vorlauftemp. Heizwasser, max. (bis -7 °C) °C Min. Vorlauftemperatur Kühlen °C Anzahl Außenmodule Elektrische Zusatzheizung / Heizleistung Als Zubehör erhältlich / 9,0 Trinkwassererwärmung (Umschaltventil)
  • Seite 10 REMKO Serie HTS Baureihe HTS 80 HTS 90 HTS 110 Kühlleistung min. / max. 1,2-8,0 Kühlleistung / Umdrehungen rps / EER kW/Hz/EER 4,50/--/2,35 5,45/58/2,35 6,08/--/2,36 bei A35/W7 Kühlleistung / Umdrehungen rps / EER kW/Hz/EER 5,49/--/2,64 5,52/40/3,45 8,03/--/2,88 bei A35/W18 Kühlleistung / Umdrehungen rps / EER...
  • Seite 11 Baureihe HTS 80 HTS 90 HTS 110 Empfohlene Rohrdimension Cu-Rohr Wasservolumen Innenmodul Kältemittelöl Syntetic Oil FV50S Nenn-Leistungsaufnahme Pumpe 7/136 Innenmodul, min./max. Nenn-Leistungsaufnahme pro Lüfter Außenmodul Stromaufnahme Pumpe 0,07/1,03 Innenmodul min./max. Volumenstrom Pumpe Innenm. min./max. m³/h 0,9/2,0 Motorschutz Pumpe Innenmodul Blockierstromfest Schallleistungspegel Innenmodul dB(A) dB(A)
  • Seite 12 REMKO Serie HTS 2.2 Produktdaten HTS 80/90/110 Average condition Baureihe HTS 80 HTS 90 HTS 110 Energieeffizienzklasse Heizen 35°C/55°C A++/A++ A++/A++ A++/A++ Wärmenennleistung P rated 35°C/55° 4,0/5,0 7,0/7,0 7,0/8,0 Raumheizungs-Energieeffizienz hs 35°C/55°C 151/132 160/131 161/128 Beitrag zur jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz des REMKO Smart-Control Jährlicher Energieverbrauch Q...
  • Seite 13 2.3 Gerätedaten HTS 130/200/260 Baureihe HTS 130 HTS 200 HTS 260 Funktion Heizen oder Kühlen System Split-Luft/Wasser Kompressortechnologie Power Plus Inverter Wärmepumpenmanager Smart-Control Vorlauftemp. Heizwasser, max. (bis -7 °C) °C Min. Vorlauftemperatur Kühlen °C Anzahl Außenmodule Elektrische Zusatzheizung / Heizleistung 9,0 / als Zubehör erhältlich Trinkwassererwärmung (Umschaltventil) optional extern...
  • Seite 14 REMKO Serie HTS Baureihe HTS 130 HTS 200 HTS 260 Kühlleistung / Umdrehungen rps / EER kW/Hz/EER 7,77/58/2,28 10,40/54/2,37 14,82/54/2,48 bei A35/W7 Kühlleistung / Umdrehungen rps / EER kW/Hz/EER 7,85/40/3,37 12,4/40/3,51 16,10/40/3,66 bei A35/W18 Kühlleistung / Umdrehungen rps / EER...
  • Seite 15 Baureihe HTS 130 HTS 200 HTS 260 Empfohlene Rohrdimension Cu-Rohr Wasservolumen Innenmodul Kältemittelöl Syntetic Oil FV50S Nenn-Leistungsaufnahme Pumpe 7 / 136 Innenmodul, min./max. Nenn-Leistungsaufnahme pro Lüfter Außenmodul Stromaufnahme Pumpe Innenm. min./ 0,07 / 1,03 max. Volumenstrom Pumpe Innenm. min./max. m³/h 0,9/2,0 0,9/2,8 0,9/3,5...
  • Seite 16 REMKO Serie HTS 2.4 Produktdaten HTS 130/200/260 Average condition Baureihe HTS 130 HTS 200 HTS 260 Energieeffizienzklasse Heizen 35°C/55°C A++ / A+ A++ / A++ A++ / A+ Wärmenennleistung P rated 11,0 15,0 Raumheizungs-Energieeffizienz hs 35°C/55°C 158 / 122 165 / 131...
  • Seite 17 2.5 Gerätedaten HTS 200/260 Duo Baureihe HTS 200 Duo HTS 260 Duo Funktion Heizen oder Kühlen System Split-Luft/Wasser Kompressortechnologie Power Plus Inverter Wärmepumpenmanager Smart-Control Vorlauftemp. Heizwasser, max. (bis -7°C) °C Min. Vorlauftemperatur Kühlen °C Anzahl Innenmodule/Außenmodule Elektrische Zusatzheizung / Heizleistung pro Innenmodul 9,0 / als Zubehör erhältlich...
  • Seite 18 REMKO Serie HTS Baureihe HTS 200 Duo HTS 260 Duo Einsatzgrenze Heizen °C -20 - +45 Einsatzgrenze Kühlen °C +15 - +45 Kältemittel / Grundfüllmenge pro Innenmodul -- / kg R 410A / 5,40 -Äquivalent pro Innenmodul 11,2 Ä Kapitel 9.2 „Kältetech- Siehe Kältemittel / Zusatzfüllmenge...
  • Seite 19 Baureihe HTS 200 Duo HTS 260 Duo Empfohlene Rohrdimension Sammelleitung pro Innen- Inch 2" modul Wasservolumen Innenmodul Kältemittelöl Syntetic Oil FV50S Nenn-Leistungsaufnahme Pumpe Innenmodul, min./max. 7/136 Nenn-Leistungsaufnahme pro Lüfter Außenmodul Stromaufnahme Pumpe Innenm. min./max. 0,07/1,03 Volumenstrom Pumpe Innenm. min./max. m³/h...
  • Seite 20 REMKO Serie HTS 2.6 Produktdaten HTS 200/260 Duo Average condition Baureihe HTS 200 Duo HTS 260 Duo Energieeffizienzklasse Heizen 35°C/55°C A++ / A++ A++ / A+ Wärmenennleistung P rated 22,0 30,0 Raumheizungs-Energieeffizienz hs 35°C/55°C 165 / 131 164 / 122...
  • Seite 21 2.7 Geräteabmessungen Außenmodul Abb. 1: Abmessungen Außenmodul A: Ansicht von vorn und oben B: Ansicht von hinten und unten...
  • Seite 22 REMKO Serie HTS Abmessungen Sockel 233,83 233,83 Abb. 2: Abmessungen Sockel (alle Angaben in mm)
  • Seite 23 2.8 Geräteabmessungen Innenmodul Abb. 3: Abmessungen Innenmodul...
  • Seite 24 REMKO Serie HTS Bezeichnungen der Rohranschlüsse am Innenmodul Abb. 4: Bezeichnungen der Rohranschlüsse, Draufsicht 4: Sensor- und Signaleinlass = ø 36 mm 1: Kältemittelanschluss Saugleitung 2: Kältemittelanschluss Einspritzleitung 5: Heizungswasser Vorlauf 3: Netzanschluss = ø 36 mm 6: Heizungswasser Rücklauf...
  • Seite 25 2.9 Schema Kältekreislauf Abb. 5: Schema Kältekreislauf Absperrhahn Verdampfer mit Ventilator Elektronisches Expansionsventil 4-Wege-Umschaltventil Kältemittel-Sammler Hochdruckschalter Plattenwärmetauscher 10: Verdichter Elektrischer Heizstab 11: Flüssigkeitsabscheider Umwälzpumpe Heizung...
  • Seite 26 REMKO Serie HTS 2.10 Einsatzgrenzen Wärmepumpe im monovalenten Betrieb [ ° C] Abb. 6: Einsatzgrenzen und Messpunkte HTS 80/110 A: Wassertemperatur B: Lufttemperatur -7°C; 63°C 42°C; 63°C -20°C; 55°C [HTS 130 - HTS 260] -7°C; 55°C 7°C; 55°C -20°C; 53°C [HTS 90] -7°C;...
  • Seite 27 2.11 Pumpenkennlinien Ladepumpe Innenmodul HTS 80/110 [kPa] 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 3.2 3.4 3.6 Q [m³/h] Q [l/s] 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 3.2 3.4 3.6 Q [m³/h] Abb.
  • Seite 28 REMKO Serie HTS HTS 90/130/200/260 [kPa] Q [m³/h] Q [l/s] Q [m³/h] Abb. 9: Umwälzpumpe Grundfoss UPML 25-105 180 PWM - Leistungsbereich 1: Druck [kPa] 3: Volumenstrom [m 2: Höhe [m] 4: Drehzahl Externe Steuerung via Analog-In PWM-Signal Die Toleranzen jeder Kurve sind gemäß EN 1151-1:2006...
  • Seite 29 2.12 Kennlinien Heizleistung HTS 80 bei Vorlauftemperatur 35 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur n-max: max. Frequenz Heizleistung HTS 80 bei Vorlauftemperatur 45 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur n-max: max. Frequenz...
  • Seite 30 REMKO Serie HTS Heizleistung HTS 80 bei Vorlauftemperatur 55 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur n-max: max. Frequenz COP HTS 80 bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C [° C] B: Außentemperatur 2: Vorlauftemperatur 45 °C 1: Vorlauftemperatur 35 °C...
  • Seite 31 Heizleistung HTS 90 bei Vorlauftemperatur 35 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz Heizleistung HTS 90 bei Vorlauftemperatur 45 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz...
  • Seite 32 REMKO Serie HTS Heizleistung HTS 90 bei Vorlauftemperatur 55 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz COP HTS 90 bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C [° C] B: Außentemperatur 2: Vorlauftemperatur 45 °C 1: Vorlauftemperatur 35 °C...
  • Seite 33 Heizleistung HTS 110 bei Vorlauftemperatur 35 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur n-max: max. Frequenz Heizleistung HTS 110 bei Vorlauftemperatur 45 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur n-max: max. Frequenz...
  • Seite 34 REMKO Serie HTS Heizleistung HTS 110 bei Vorlauftemperatur 55 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur n-max: max. Frequenz COP HTS 110 bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C [° C] B: Außentemperatur 2: Vorlauftemperatur 45 °C 1: Vorlauftemperatur 35 °C...
  • Seite 35 Heizleistung HTS 130 bei Vorlauftemperatur 35 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz Heizleistung HTS 130 bei Vorlauftemperatur 45 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz...
  • Seite 36 REMKO Serie HTS Heizleistung HTS 130 bei Vorlauftemperatur 55 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz COP HTS 130 bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C [° C] B: Außentemperatur 2: Vorlauftemperatur 45 °C 1: Vorlauftemperatur 35 °C...
  • Seite 37 Heizleistung HTS 200 bei Vorlauftemperatur 35 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz Heizleistung HTS 200 bei Vorlauftemperatur 45 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz...
  • Seite 38 REMKO Serie HTS Heizleistung HTS 200 bei Vorlauftemperatur 55 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz COP HTS 200 bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C [° C] B: Außentemperatur 2: Vorlauftemperatur 45 °C 1: Vorlauftemperatur 35 °C...
  • Seite 39 Heizleistung HTS 260 bei Vorlauftemperatur 35 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz Heizleistung HTS 260 bei Vorlauftemperatur 45 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz...
  • Seite 40 REMKO Serie HTS Heizleistung HTS 260 bei Vorlauftemperatur 55 °C n-max [° C] Heizleistung / B: Außentemperatur NF: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz COP HTS 260 bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C [° C] B: Außentemperatur 2: Vorlauftemperatur 45 °C 1: Vorlauftemperatur 35 °C...
  • Seite 41 Gasheizungen. 3.1 Wärmepumpe allgemein Alle Modelle können sowohl Heizen als auch Kühlen. Argumente für die Inverter-Wärmepumpen von Niedriges Geräuschniveau des Außenmoduls. REMKO Flexible Aufstellung durch Splitbauform. Niedrigere Heizkosten gegenüber Öl und Gas. Kaum Wartungskosten. Wärmepumpen leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.
  • Seite 42 REMKO Serie HTS Wasser-Wärmepumpen benötigen zwei Brunnen höheres Druck- und dadurch auch Temperaturni- zur Wärmegewinnung aus dem Grundwasser, veau gebracht. Danach gelangt das heiße Kälte- einen Saugbrunnen und einen Sickerbrunnen. Die mittelgas in den Verflüssiger, einen Plattenwärme- Erschließung dieser Quelle ist nicht überall mög- tauscher.
  • Seite 43 Betriebsart der Wärmepumpe Wärmedurchgangskoeffizienten (den so genannten U-Wert). Erforderlich ist auch die Raumtemperatur Wärmepumpen können in verschiedenen Betriebs- und die Normaußentemperatur, die niedrigste arten arbeiten. Außentemperatur, die im Durchschnitt in einem Jahr erreicht wird. Die Gleichung zur Bestimmung Monovalent des Transmissionswärmebedarfs ist Q=A x U x (t Die Wärmepumpe ist das ganze Jahr über allein- ) und muss für alle Raumumschließungsflächen iger Wärmeerzeuger des Gebäudes.
  • Seite 44 Heizgrenze für Neubau Norm-Außentemperatur Bivalenzpunkt nach VDI 4650 Abb. 12: Heizleistungsdiagramm der Wärmepumpe HTS 130 Eigenschaften der REMKO Inverter-Wärme- Überall einsetzbar. Luft ist überall und unbe- pumpe grenzt verfügbar. Es sind zum Beispiel keine Brunnen erforderlich. Baggerarbeiten entfallen. Es werden keine großen Flächen für Erdkollektoren benötigt.
  • Seite 45 Splitgerät speicher. Die REMKO HTS 90/130/200/260 Wär- mepumpen modulieren und werden über die Inver- Die REMKO HTS-Wärmepumpe ist ein so tertechnik an den tatsächlichen Bedarf angepasst. genanntes Splitgerät. Das heißt, sie besteht aus Aus diesem Grund ist die hydraulische Einbindung einem Außenmodul und einem Innenmodul, die...
  • Seite 46 Abtauvorgangs erfolgt nicht nach vorgegebenen Raum auch zu entfeuchten. Entsprechende Geräte Zeiten, sondern energiesparend bedarfsabhängig. der Serien KWD, KWK und WLT-S finden Sie auf unserer Internetseite: "www.remko.de". Darüber hinaus ist keine Taupunktüberwachung erforder- lich. Kühlbetrieb Der Behaglichkeitsbereich im Bild unten verdeut- Auf Grund der Kreislaufumkehr ist es auch möglich...
  • Seite 47 Montage 4.1 Systemaufbau Abb. 15: Systemaufbau HTS 80/90/110/130 A: Außenbereich 5: Vorlauf B: Innenbereich 6: Rücklauf C: Außenmodul 7: Netzzuleitung Innenmodul: D: Innenmodul HTS 90=230V/1~/ 50Hz,16A 1: Ventilator / Luftaustritt (z.B. 3x2,5 mm 2: Kondensatablauf Außenmodul HTS 80/110/130=400V/3~/ 50Hz, 3x16A (muss frostsicher ausgeführt werden!) (z.B.
  • Seite 48 REMKO Serie HTS Abb. 16: Systemaufbau HTS 200/260 Außenbereich Kältemittelleitungen " und “ Innenbereich Vorlauf C1: Außenmodul 1 Rücklauf C2: Außenmodul 2 Netzzuleitung Innenmodul = Innenmodul 400V / 3~ / 50Hz,16A (z.B. 5 x 2,5 mm Ventilator Steuerspannung Regelung = Kondensatablauf Außenmodul...
  • Seite 49 Um eine wasserdichte Rohr-/Kabeleinführung zu zierten Fachpersonal durchzuführen! (Sachkun- erstellen und um Schäden zu vermeiden emp- dekategorie I) fehlen wir eine REMKO Rohrdurchführung. Diese ist zur Einführung von 1 bis 5 Kabeln/ Rohren mit Außendurchmesser 4-30 mm in Kern- bohrungen/Futterrohre mit Innendurchmesser 100 HINWEIS! mm geeignet.
  • Seite 50 REMKO Serie HTS 4.3 Aufstellung, Montage 4.4 Öffnen des Gerätes Innenmodul Öffnen Sie das Gerät wie folgendermaßen: In Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten A. Geräte- und Schaltkastendeckel öffnen ist die Schallemission des Innengerätes zu Entfernen Sie die beiden Abdeckkappen [2] beachten und ggf. müssen Schallmaßnahmen und lösen Sie die zwei Schrauben [3] links...
  • Seite 51 Entfernen Sie den Deckel [1] der Wärme- B. Fronttür öffnen pumpe indem sie ihn am Griff [4] haltend Lösen Sie die drei oberen Schrauben [6] nach oben drücken und nach vorne aus der hinter der Fronttür [5]. hinteren Nut ziehen. Kippen Sie dann die Fronttür [5] nach vorne Lösen Sie dann die Schrauben [7] des und entfernen Sie diese vorsichtig.
  • Seite 52 REMKO Serie HTS 4.5 Aufstellung, Montage Außenmodul Aufstellplatz Außenmodul Das Gerät darf nur an einer tragfähigen Kon- struktion befestigt werden. Es ist darauf zu achten, dass das Außenmodul ausschließlich senkrecht montiert wird. Der Standort sollte gut 20 cm belüftet sein.
  • Seite 53 Beurteilungspegel nach TA-Lärm Immissionsort tags in dB(A) nachts in dB(A) Industriegebiete Gewerbegebiete Kerngebiete, Dorfgebiete und Mischgebiete Allgemeine Wohngebiete und Kleinsiedlungsgebiete Reine Wohngebiete Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionswerte am Tage um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als 20 dB(A) überschreiten.
  • Seite 54 REMKO Serie HTS Mindestabstände der Außenmodule >= 700 >= 700 >= 700 Abb. 23: Mindestabstände bei Aufstellung eines Außenmoduls in mm 1: Vor einer Wand, Luftausblas frei nach oben; 3: In einer Nische, Luftausblas frei nach oben; Strö- Strömungshindernis seitlich mungshindernis hinten und an beiden Seiten 2: Zwischen zwei Wänden, Luftausblas frei nach...
  • Seite 55 HINWEIS! Das Schutzrohr [5] muss oben ca. 20 mm über dem Betonfundament herausragen. Dichten Sie nach Verlegung und Anschluss der Leitungen das Schutzrohr mit der REMKO Rohrdurchführung ab! UNSER TIPP Sie können auch anstelle des Fundaments vor- gefertigte Betonringe mit den Abmessungen ø...
  • Seite 56 Bei den Geräteserien HTS 80 und HTS 110 mehrmals nach DIN durchzuführen. muss ein Pufferspeicher zur hydraulischen Ent- Um Körperschallübertragungen zu vermeiden koppelung vorgesehen werden! empfehlen wir zusätzliche Kompensatoren in Vorlauf und Rücklauf zu installieren. Aktuelle Schemata für die hydraulische Einbin- dung stehen im Internet auf www.remko.de...
  • Seite 57 Es steht dann eine REMKO Heizkreisgruppe ungemischt Typ HGU und eine gemischte Heizkreisgruppe Typ HGM zur Verfügung. Der REMKO Speicher Typ KWS 300 ist ein Kombi-Speicher für die Trinkwasserbereitung als auch als Puffer- speicher für das Heizsystem. Das extern zusätzlich benötigte 3-Wege Umschaltventil wird vom Smart-Con- trol für die WW-Bereitung umgeschaltet.
  • Seite 58 Es steht dann eine REMKO Heizkreisgruppe ungemischt Typ HGU und eine gemischte Heizkreisgruppe Typ HGM zur Verfügung. Der REMKO Speicher Typ MPS 800 oder 1000 ist ein Kombi-Speicher für die Trinkwasserbereitung über eine Frischwasserstation als auch als Pufferspeicher für das Heizsystem. Die extern zusätzlich benötigten 3- Wege Umschaltventile werden vom Smart-Control für die WW Bereitung umgeschaltet.
  • Seite 59 Es steht ein bauseitiger Druckverlust von max. 80 kPa zur Verfügung. Sollten die bauseitigen Druckverluste höher sein muss ein separater Speicher z.B. REMKO KPS 300 als hydraulische Weiche ein- gesetzt werden. Es steht dann eine REMKO Heizkreisgruppe ungemischt Typ HGU und eine gemischte Heizkreisgruppe Typ HGM zur Verfügung.
  • Seite 60 Es steht dann eine REMKO Heizkreisgruppe ungemischt Typ HGU und eine gemischte Heizkreisgruppe Typ HGM zur Verfügung. Der REMKO Speicher Typ MPS 800 oder 1000 ist ein Kombi-Speicher für die Trinkwasserbereitung über eine Frischwasserstation als auch als Pufferspeicher für das Heizsystem. Die extern zusätzlich benötigten 3- Wege Umschaltventile werden vom Smart-Control für die WW Bereitung umgeschaltet.
  • Seite 61 Es steht dann eine REMKO Heizkreisgruppe ungemischt Typ HGU und eine gemischte Heizkreisgruppe Typ HGM zur Verfügung. Der REMKO Speicher Typ MPS 800 oder 1000 ist ein Kombi-Speicher für die Trinkwasserbereitung über eine Frischwasserstation als auch als Pufferspeicher für das Heizsystem. Das extern zusätzlich benötigte 3- Wege Umschaltventil wird vom Smart-Control für die WW Bereitung umgeschaltet.
  • Seite 62 Es steht dann eine REMKO Heizkreisgruppe ungemischt Typ HGU und eine gemischte Heizkreisgruppe Typ HGM zur Verfügung. Der REMKO Speicher Typ MPS 800 oder 1000 ist ein Kombi-Speicher für die Trinkwasserbereitung über eine Frischwasserstation als auch als Pufferspeicher für das Heizsystem. Die extern zusätzlich benötigten 3- Wege Umschaltventile werden vom Smart-Control für die WW Bereitung umgeschaltet.
  • Seite 63 (bivalent alternative Ausführung) über den Smart-Control eingeschaltet werden. Die im Innenmodul hocheffiziente Primärpumpe kann als Speicherladepumpe im Wärmepumpen-Betrieb genutzt werden und ist drehzahlgeregelt. Es steht dann eine REMKO Heizkreisgruppe ungemischt Typ HGU und eine gemischte Heizkreisgruppe Typ HGM zur Verfügung.
  • Seite 64 REMKO Serie HTS Funktion elektrischer Heizstab 6.1 Funktion elektrischer Heizstab Aufbau des elektrischen Heizstabes Abb. 34: Elektrischer Heizstab, Aufbau 1: Thermostat inklusive 3: Reset STB Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) 4: Funktionsschalter 2: Betriebs-LED (An/Aus) (0 = aus, I = Automatik, II = manueller Modus)
  • Seite 65 (Pumpen) verwenden, stellen Sie diese auf manuellen Betrieb. Sollten Sie externe Heizkreisgruppen In die Expertenebene gelangen Sie indem (Pumpen), HGU oder HGM von Remko ver- Sie das REMKO-Logo in der oberen rechten wendet werden, müssen Sie für den Notlauf Ecke des Displays berühren.
  • Seite 66 Feuchtigkeitsschäden entstehen. Für Wärmeabfuhr zu erzielen. Die Warmwasserberei- eine komfortable Kühlung über die Fußbodenhei- tung arbeitet wie im Heizbetrieb und im Kühlbetrieb zung, empfehlen wir eine REMKO HGM Pumpen- immer im Vorrang. baugruppe zu installieren. Kühlen über einen separaten Kühlkreis...
  • Seite 67 Reihenpuffer im Rücklauf oder als hydraulische getypen. Werden für diese Anlagen die Richtwerte Weiche eingebunden werden. Dafür kann der für das Füll-, Ergänzungs- und Kreislaufwasser Pufferspeicher der Serie KPS von REMKO überschritten, muss eine Wasseraufbereitung geliefert werden. erfolgen. Geltungsbereich der VDI 2035: Trinkwassererwärmungsanlagen nach...
  • Seite 68 0,5 mg/l toleriert werden. HINWEIS! Wärmepumpenanlagen und Komponenten der Firma REMKO müssen mit VE-Wasser (vollentsalzt) befüllt und betrieben werden. Zusätzlich empfehlen wir den von uns angebotenen Heizungsvollschutz zu verwenden. Bei Anlagen die zur Kühlung verwendet werden sollte der Vollschutz mit Glykol verwendet werden.
  • Seite 69 Befüllung der Heizungsanlage mit vollentsalztem Wasser Erstbefüllung 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Befüllt am Anlagenvolumen [Liter] °dH-Wert pH-Wert Leitfähigkeit [µS/cm] Konditioniermittel (Name und Menge) Molybdängehalt [mg/l] Unterschrift i n i e 2 0 3 5 Ihr Heizungsfachbetrieb: V D I - R i c h t l o n t r o l l - J ä...
  • Seite 70 Das Außenmodul und das Innenmodul werden mit zwei Kupferleitungen (Kupferrohre in Kühl- schrankqualität) der Dimensionen 3/8" = 9,52 mm und 5/8" = 15,88 mm verbunden (REMKO Zubehör). Abb. 36: Demontage der Aluminiumverkleidung Beim Biegen der Kältemittelleitungen ist auf die Biegeradien zu achten, um ein Knicken der Rohre zu verhindern.
  • Seite 71 Dimensionierung der Kältemittelleitungen am Beispiel der HTS 200-Serie 3/8" 5/8" 3/4" 1/2" 3/4" 1/2" Abb. 38: Anschlussmöglichkeiten Kältemittel Saugleitung 3/4" B1,B2: Kältemittel Einspritzleitung 3/8" A1,A2: Kältemittel Saugleitung 5/8" Leitung 1 Leitung 2 - (DP Leitung 1 ≈ DP Leitung 2) Kältemittel Einspritzleitung 1/2"...
  • Seite 72 REMKO Serie HTS Maximal zulässige Kältemittelleitungslängen bei Höhendifferenzen zwischen Außen- und Innenmodul 3° Abb. 39: Leitungslängen bei Höhendifferenzen zwischen Außen- und Innenmodul A: Außenmodul 2: Bei Höhendifferenzen größer 5 Höhenmeter B: Innenmodul muss jede weitere 3 Höhenmeter jeweils ein 1: Wenn 5 Höhenmeter überwunden werden Siphon installiert werden müssen muss ein Siphon installiert werden...
  • Seite 73 9.2 Kältetechnische Inbetriebnahme HINWEIS! Dichtigkeitskontrolle Es dürfen nur Werkzeuge zur Verwendung kommen, die für den Einsatz im Kältebereich Sind alle Verbindungen hergestellt, wird die Mano- zugelassen sind (z. B.: Biegezange, Rohrab- meterstation wie folgt an den entsprechenden schneider, Entgrater und Bördelwerkzeug) Käl- Schraderventilanschlüssen angeschlossen, sofern temittelrohre dürfen nicht abgesägt werden.
  • Seite 74 REMKO Serie HTS Abb. 41: Evakuieren A: Innenmodul 4: Vakuumpumpe 1: Kältemittelladeskala 5: Kältemittelverbindungen 5/8" - 3/8" 2: Kältemittel Gasbehälter 6: Anschlüsse 3: Manometerset 7: Ventile Inbetriebnahme Funktionstest des Betriebsmodus Heizen Nehmen Sie die Verschlusskappen von den Ventilen. HINWEIS! Beginnen Sie die Inbetriebnahme, indem Sie...
  • Seite 75 Kältemittel hinzufügen GEFAHR! Bedingt durch die Einschaltverzögerung läuft der Kompressor erst einige Minuten Die Installation kältetechnischer Anlagen ist später an. ausschließlich von geschultem bzw. zertifi- zierten Fachpersonal durchzuführen! (Sachkun- Prüfen Sie während des Testlaufes alle dekategorie I) Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen auf Funktion und korrekte Einstellung.
  • Seite 76 REMKO Serie HTS Berechnung der Gesamtlänge der Kältemittelleitungen HTS 80/90/110/130 Gesamtlänge = A Berechnung der Gesamtlänge der Kältemittelleitungen HTS 200/260 Gesamtlänge = A1+A2+A3 Beispiele Einfache Gesamt Leitungslänge [m] Zusätzliche Füllmenge [g] Außenmodul A Außenmodul B HTS 80/90/110/130 HTS 200/260...
  • Seite 77 Übersicht der Nachfüllmengen nach Messung/Berechnung der gesamten Leitungslänge vom Innenmodul zu jedem Außenmodul (einfacher Weg, siehe hierzu Zeichnungen auf der vorherigen Seite). Leitungslänge Nachfüllmenge Nachfüllmenge Nachfüllmenge gesamt HTS 80/110 HTS 90/130 HTS 200/260...
  • Seite 78 REMKO Serie HTS Leitungslänge Nachfüllmenge Nachfüllmenge Nachfüllmenge gesamt HTS 80/110 HTS 90/130 HTS 200/260 1020 1050 1080 1110 1140 1170 1200 1230 1020 1260 1050 1290 1080 Elektrischer Anschluss HINWEIS! Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klima- 10.1 Wichtiger Hinweise wandel bei.
  • Seite 79 Die Heizungsanlage ist nach VDI 2035 mit VE- Bedienung des Smart-Control erfolgt über das Wasser gefüllt. Wir empfehlen die Zugabe von Touch-Display. REMKO Heizungsvollschutz (siehe Kapitel "Korrosionsschutz"). Es ist eine Wasser.- bzw. Systemtemperatur Vor der eigentlichen Inbetriebnahme sollte es von min. 20 °C im Rücklauf sicher zu stellen eine intensive Sichtkontrolle geben.
  • Seite 80 REMKO Serie HTS Pflege und Wartung Funktion Display Bei der REMKO Smart-Control Touch Regelung Die regelmäßige Pflege und Wartung gewähr- handelt es sich um ein Bedienmodul mit Touch- leisten einen störungsfreien Betrieb und eine lange Display. Die Bedienung erfolgt intuitiv und ist Lebensdauer der Wärmepumpenanlage.
  • Seite 81 Vorübergehende Außerbetriebnahme Soll die Wärmepumpe während einer längeren Zeit (z.B. Urlaub) nicht heizen, darf die Anlage dennoch nicht spannungslos geschaltet werden! Während der vorübergehenden Außerbetrieb- nahme muss die Anlage für Heizen in die Betriebsart „Stand-by“ und für Warmwasser in die Betriebsart "Aus" versetzt werden. Es können für die Dauer einer Abwesenheit Heizzeiten programmiert werden.
  • Seite 82 REMKO Serie HTS Störungsbeseitigung und Kundendienst 15.1 Allgemeine Fehlersuche Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine ein- wandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so ist das Gerät nach untersteh- ender Liste zu überprüfen. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, muss der zuständige Fachhändler benachrichtigt werden.
  • Seite 83 15.2 Fehlermeldungen am Smart-Control Betriebsmeldungen, Warnungen und Fehleranzeige am Smart-Control Betriebsmeldungen Beschreibung Bez. Details Speicher 1 max. Temp. Die Temperatur an einem der Sensoren in Speicher 1 ist höher ID6000 erreicht als die maximal zulässige Speichertemperatur ID6001 WW-Anforderung Es besteht ein aktiver Bedarf, den Speicher zu beladen Wärmepumpe Kom- ID6002 Wärmepumpe Kompressorstart...
  • Seite 84 REMKO Serie HTS Fehler Beschreibung Bez. Details Der Einfrierschutz des Wärmetauschers der Wärmepumpe wurde durch eine zu niedrige Vorlauftemperatur ausgelöst. Nach Behebung der Fehlerursache muss der Fehler unter ID7050 Einfrierschutz (Experte/Einstellungen/Wärmepumpe/Grundeinstellungen) zurückgesetzt und ggf. die Außeneinheit spannungsfrei geschaltet werden. Falsche Phasenfolge (Drehfeld) - Bitte überprüfen Sie die Pha- µPC...
  • Seite 85 Beschreibung Bez. Details Die minimale Kältemittel Temperatur wurde unterschritten - Ein- ID7214 Min. Kältemittel Temp. frierschutz des Wärmetauschers. Min. Kältemittel Temp. Die minimale Kältemittel Temperatur (I/O2) wurde unter- ID7215 S07.2 (I/O2) schritten - Einfrierschutz des Wärmetauschers. Offener Kontakt - ID7218 Offener Kontakt - Kollektor 1 Fühler Kollektor 1 Fühler Kurzschluss -...
  • Seite 86 REMKO Serie HTS Beschreibung Bez. Details Der minimale Volumenstrom der Wärmepumpe wurde einer Abtauung oder im Kühlbetrieb unterschritten. Nach Behebung ID7251 Min. Volumenstrom der Fehlerursache sind Innen- und Außenmodul zum Fehler- reset neu zu starten Wärmepumpe ID7252 Wärmepumpe Störmeldung Störmeldung Wärmepumpe 2...
  • Seite 87 Beschreibung Bez. Details Kurzschluss oder offener Kontakt - Fühler Umgebungslufttem- ID7275 WKF Fehlercode E221 peratur Hauptplatine Außenmodul CN43 Pin 1&2 Aufgrund des geänderten Systems (Einstellung / Kodierwider- ID7276 Neustart erforderlich stand) ist ein Neustart des Reglers erforderlich - ca. 10 Sekunden von der Spannungsversorgung trennen Der Kompressor ist durch eine zu geringe Überhitzung ID7278 Niedrige Überhitzung...
  • Seite 88 REMKO Serie HTS Beschreibung Bez. Details Offener Kontakt - ID7300 3. gem. Heizkreis S11.2 Offener Kontakt - 3. gem. Heizkreis Rücklauftemp. Rücklauftemp. Kurzschluss - ID7301 3. gem. Heizkreis S11.2 Kurzschluss - 3. gem. Heizkreis Rücklauftemp. Rücklauftemp. Offener kontakt - ID7302 4.
  • Seite 89 Beschreibung Bez. Details Leistungsangaben der Com-Kit Platine (IM) und der Hauptpla- ID7320 WKF Fehlercode E556 tine (AM) weichen voneinander ab - Platinenversionen über- prüfen. Offener Kontakt - ID7328 2. gem. Heizkreis Vor- Offener Kontakt - 2. gem. Heizkreis Vorlauftemp. lauftemp. Kurzschluss - 2.
  • Seite 90 REMKO Serie HTS Beschreibung Bez. Details Oberer Einsatzbereich Der garantierte Einsatzbereich der Außeneinheit im Kühlbetrieb ID8142 (Kühlen) ist momentan überschritten ID8144 Sollvol.strom (I/O 2) Der Sollvolumenstrom wurde unterschritten SD-Karten Fehler SD-Karten Fehler (Host): Die SD-Karte ist entweder nicht ID8223 (Host)
  • Seite 91 15.3 Störcode am Außenmodul Um an die Status-LED zu gelangen entfernen Sie den Abschlussdeckel vom Anschlussraum. Abb. 43: Lage des Störcodes 1: Abschlussdeckel für Anschlussraum 3: Sicherheitsschrauben von Gehäuse nicht lösen! 2: Kabelverschraubungen (2 x M16) Dichteinsatz 4: Anschluss Steuerung mit zwei Bohrungen 5 mm für zwei Leitungen, 5: Anschluss Störmelderelais und Netzanschluss bei Bedarf einsetzbar...
  • Seite 92 REMKO Serie HTS Ursache Reaktion des Controllers LED Code Relais K1 *) Behebung Erklärung abgefallen, 11 - Keine Netzspannung Netzspannung vorhanden? Gerät 14 unterbrochen schaltet Aus und bei Spannungswie- derkehr automatisch wieder EIN. angezogen, 11 - Normalbetrieb ohne Störung 14 gebrückt Abschaltung Þ...
  • Seite 93 Ursache Reaktion des Controllers LED Code Relais K1 *) Behebung Erklärung abgefallen, 11 - ZK Überspannung Sinkt die Zwischenkreisspannung 14 unterbrochen Wenn die Zwischenkreisspannung innerhalb von 75 sec. wieder unter über die festgelegten Grenzwerte den Grenzwert, so erfolgt ein auto- ansteigt erfolgt eine Abschaltung matischer Anlaufversuch.
  • Seite 94 REMKO Serie HTS Gerätedarstellung und Ersatzteile 16.1 Gerätedarstellung Außenmodul HTS 80/90/110/130/200/260 Abb. 45: Explosionszeichnung Außenmodul HTS 80/90/110/130/200/260 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten...
  • Seite 95 Ersatzteilliste Außenmodul HTS 80/90/110/130/200/260 Bezeichnung HTS 80/90/110/130/200/260 Luftaustrittsgitter Luftleitlamelle (Alu/Camura) Schließprofil Außengehäuse (kurz) Schließprofil Außengehäuse (lang) Kreisprofil (oben) Kreisprofil (unten) Ventilator komplett mit Motor Ventilatorrahmen Ventilatoreinheit mit Rahmen, Lüfter, Einlaufdüse und Motor Elektrische Anschlussbox Haltewinkel Elektrische Anschlussbox Anschlussklemmen PG Verschraubungen Ø17 PG Verschraubungen Ø17 Kabelschläuche Ø17 Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer...
  • Seite 96 REMKO Serie HTS 16.2 Gerätedarstellung Innenmodul HTS 80/90/110/130/200/260 Abb. 46: Explosionszeichnung Innenmodul HTS 80/90/110/130/200/260 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 97 Ersatzteilliste Innenmodul HTS 80/90/110/130/200/260 Bezeichnung HTS 80/90/110/130/200/260 Deckel Frontteil Seitenteil links Seitenteil rechts Rückwand Anschlussblech oben Griffmulde Füße (höhenverstellbar) Kompressor Kompressorhaube Plattenwärmetauscher Isolierschale Plattenwärmetauscher 4-Wege-Ventil Isolierschale 4-Wege-Ventil Elektronisches Expansionsventil Spule für Expansionsventil Kältemitteltrockner Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Umwälzpumpe Grundfoss Alternativpumpe Wilo Netzkabel Wilo Steuerkabel Wilo...
  • Seite 98 Ersatzteile ohne Abbildung SD-Karte (aktuelle Software ohne Smart-Web, Smart- Count) Anschlusskabel für Drucksensoren Codierwiderstand Auf Anfrage unter Angabe Netzfilter (nur bei HTS 90) der Seriennummer Kontrollleuchte rot für REMKO Smart-Serv Kommunikationsplatine zu Steuerplatine HTS Codierwiderstand Slave nur HTS 200/260 Duo...
  • Seite 99 Bestandteile Zubehör-Set (ohne Abbildung) Bezeichnung HTS 80/90/110/130/200/260 Zubehör-Set kpl. Tauchfühler Schmutzfänger Auf Anfrage unter Angabe Kugelhahn 1“, rot der Seriennummer Kugelhahn 1“, blau Sicherheitsgruppe Außenfühler Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der entspre- chenden Seriennummer (s. Typenschild) an.
  • Seite 100 REMKO Serie HTS Begriffe allgemein EVU-Abschaltung Von den Energieversorgungsunternehmen (EVU) Abtauung werden für die Nutzung von Wärmepumpen Son- Ab Außentemperaturen unter 5° C kann sich Eis dertarife angeboten. Die Sondertarife sind i. d. R. am Verdampfer von Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Sperrzeiten verbunden. dabei dürfen gesetzlich bilden.
  • Seite 101 Jahresarbeitszahl Monoenergetischer Betrieb Das Verhältnis der von der Wärmepumpenanlage Die Wärmpumpe deckt einen Großteil der benö- abgegebenen Wärmemenge zu der in einem Jahr tigten Wärmeleistung ab. An wenigen Tagen zugeführten elektrischen Energie entspricht der ergänzt bei tiefen Außentemperaturen ein elektri- Jahresarbeitszahl.
  • Seite 102 REMKO Serie HTS Splitgerät Bauform, bei der ein Geräteteil außerhalb und der andere innerhalb des Gebäudes aufgestellt ist. Die Einheiten sind durch kältemittelführende Rohre miteinander verbunden. Verdampfer Wärmeaustauscher einer kältetechnischen Anlage, der durch Verdampfen eines Arbeitsmediums seiner Umgebung (zum Beispiel Außenluft) Wär- meenergie bei niedriger Temperatur entzieht.
  • Seite 103 Index Ladepumpe, Motorschutz ....27, 28 Lüftungswärmebedarf ....43 Aufstellung Luftwechselzahl .
  • Seite 104 REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM Klima | Wärme | Neue Energien Telefon +49 (0) 5232 606-0 REMKO GmbH & Co. KG Hotline National +49 (0) 5232 606-0 Klima- und Wärmetechnik Telefax +49 (0) 5232 606-260 Im Seelenkamp 12 E-mail info@remko.de Hotline International 32791 Lage Internet www.remko.de...