Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen Fahrzeugs z.B. am Steuer eines Autos
oder auf dem Fahrrad.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten Personen
verletzt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben elektroni-
scher Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit oder den
korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unsere technische Auskunft oder einen anderen
Fachmann.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des Gerätes auftreten,
sowie für Beanstandungen Dritter.
Das Gerät ist nicht für den Netzanschluss vorgesehen keine fremden Spannungen zuführen.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor Vibrationen,
harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperaturschwankungen
aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit,
z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Gerät angeschlossen wird.
Batterien
Nehmen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät heraus.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien und Gerät für
Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stellt der batterievertreibende
Handel entsprechende Gefäße bereit. Ebenso nehmen dafür eingerichtete, öffentliche Sammel-
stellen Batterien zurück.
Sicherheitshinweise
- 3 -