Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Allgemeine Hinweise Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen Fahrzeugs z.B. am Steuer eines Autos oder auf dem Fahrrad. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
Seite 4
Sicherheitshinweise / Ausstattung Störungen Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, entfernen Sie die Batterien. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden. Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Rechner, Computer, Telefone etc.
1 Einleitung Einleitung Der USB-Stick DVB-T Empfänger EuroStick mit USB 2.0-Schnittstelle eignet sich für den Empfang von digitalem terrestrischen Fernsehen nach dem DVB-T Protokoll. Die Installation des DVB-T USB Empfängers gestaltet sich einfach, denn der DVB-T Tuner kommt ohne eine zusätzliche externe Stromversorgung aus, lediglich eine An- tenne muss noch angesteckt werden.
2. Installation Installation Die Installation des EuroStick ist in folgende Abschnitte unterteilt: Systemvoraussetzungen DTV-Anwendungsprogramm und Installation von DirectX Hardware-Installation Software-Installation 2.1 Systemvoraussetzungen IBM- oder IBM-kompatibler Computer Betriebssystem: Windows 2000 ab SP4/ XP ab SP1 CPU: P3 800 MHz oder höher...
Seite 7
2. Installation z.B. mit D gekennzeichnet, geben Sie d:\setup.exe ein und klicken auf OK. 2. Das Programm DVB-T USB 2.0 wird gestartet. 3. Bestätigen Sie mit Weiter, um das Programm zu installieren. 4. Lesen Sie die Lizensbestimmungen durch und bestätigen Sie mit Ich stimme dieser Lizenzvereinbarung zu.
Seite 8
2. Installation 6. Geben Sie in dem Fenster Ihren Namen und den Namen Ihrer Firma ein, wahl- weise nochmals Ihren Namen. Anschließend klicken Sie auf Weiter. 7. Geben Sie in dem Fenster die Seriennummer ein. Die Seriennummer fi nden Sie auf der CD-Hülle. Anschließend klicken Sie auf Weiter.
Seite 9
2. Installation 8. Wählen Sie die gewünschte Menüsprache aus. Anschließend klicken Sie auf Weiter. 9. Wählen Sie einen eigenen Installationsordner oder bestätigen Sie mit Weiter. - 9 -...
Seite 10
2. Installation 10. Bestätigen Sie die folgende Voreinstellung mit Weiter. 11. Die Software wird nun installiert - 10 -...
Seite 11
2. Installation 12. Wird nach der Installation der DVB-T USB 2.0 Software noch DIRECTX 9.0 installiert, ist ein Neustart des Computers nicht erforderlich, klicken Sie auf Fertig. 13. Klicken Sie auf Fertig um die Installation zu beenden und die Installation von DIRECTX 9.0 zu starten.
Seite 12
2. Installation 14. Lesen Sie die Lizensbestimmungen durch und bestätigen Sie mit Ich stimme dieser Lizenzvereinbarung zu. Möchten Sie den Lizensbestimmungen nicht zustimmen, klicken Sie auf Ich stimme dieser Lizenzvereinbarung nicht zu. Das Installationsprogramm wird dann beendet. 15. Anschließend klicken Sie auf Weiter. 16.
2. Installationinstructions 17. Die Software wird nun Installiert 18. Klicken Sie auf Fertig stellen um die Installation zu beenden. Der Computer wird neu gestartet. - 13 -...
Adapter Bevor Sie den DVB-T Empfänger mit dem PC verbinden, installieren Sie zuerst die Treiber-Software. Verbinden Sie den EuroStick mit der USB-Schnittstelle des Notebooks oder PCs. Sollte dies nicht direkt möglich sein, benutzen Sie das mitgelieferte USB-Kabel. - 14 -...
Einstellung überprüfen. Wie Sie in das BIOS Ihres PC gelangen entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch des PC oder fragen Sie Ihren Händler. 2. Sie haben den EuroStick an Ihren PC angeschlossen, bevor Sie die Software installierten. In diesem Fall müssen Sie die gesamte Software deinstallieren und unter Start >...
Seite 16
2. Installation 3. Bestätigen Sie mit Weiter. 4. Wählen Sie für Windows XP das Verzeichnis auf der CD (im Bild Laufwerk E) \DTV200U_WINXP und für Windows 2000 \DTV200U_WIN2000. Die Betriebssysteme Win98SE/ME werden nicht unterstützt. Bei der Kompatibilitätsabfrage von Windows2000/XP bestä- tigen Sie mit Installation fortsetzen.
Seite 17
2. Installation 5. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den ersten Teil der Treiberinstallation zu beenden. Der zweite Teil der Treiberinstallation wird gestartet. Der Ab- laufe erfolgt in gleicher Weise wie der erste Teil. Wiederholen Sie die Schritte wie ab Seite 16 Punkt 1 beschrieben. - 17 -...
3. DTV-Software/System-EinstellungenGeneral operation 3.2 Sender einstellen Nachdem Sie die Antenne und den EuroStick angeschlossen, sowie die Software und alle Treiber installiert haben, starten Sie den DVB-T Player. Zum Einstellen der Sender empfehlen wir die automatische Suche. Dazu gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 20
5. Klicken Sie auf Speichern und anschliessend auf OK um die automatische Suche abzuschliessen. Das Konfi gurations-Fenster wir geschlossen. Die Grundeinstellung des EuroStick ist damit abgeschlossen. Sie können nun mit der Maus die Kanal+/ Kanal- Tasten oder die Zifferntasten bedienen um ein Programm zu wählen.
3. DTV-Software/System-Einstellungen 3.3 Favoritenliste erstellen Die Favoritenliste besteht aus 3 Fenstern TV, Radio und Favoriten. Zum wech- seln der Fenster klick Sie auf das S-Symbol in der unteren Hälfte der Fenster. Um eine Favoritenliste zu erstellen gehen Sie wie folgt vor: 1.
4. Aufnahme 4. Aufnahme Sie haben vier verschiedene Möglichkeiten der Aufnahme: 1. Standbild 2. Video Direktaufnahme (Schnellstart) 3. Video nach Zeitplan 4. Kurzzeitaufnahme 4.1 Standbildaufnahme Bei der Softwareinstallation wurde ein Standardverzeichnis angelegt. Um dies zu ändern gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 23
4. Aufnahme 4. Wählen Sie bei Speichern, den Ordner in den Sie die Bilder speichern möchen und bei Dateiname den Namen unter dem die Bilder gespeichert werden sollen. 5. Klicken Sie auf Speichern, um die Eingabe zu bestätigen. 6. Klicken Sie auf OK, das Konfi gurations-Fenster wir geschlossen. Um ein Bild zu speichern, klicken Sie auf Aufnahme (Bild) des Bedienteils.
4. Aufnahme 4.2 Video Direktaufnahme (Schnellstart) Bei der Softwareinstallation wurde ein Standardverzeichnis angelegt. Um dies zu ändern gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf Einstellung um mit der Konfi guration zu beginnen. Das Konfi gurations-Fenster öffnet sich. 2. Wählen Sie das Register Aufnehmen. 3.
Seite 25
4. Aufnahme 4. Wählen Sie bei Speichern den Ordner in den Sie die Videos speichern möchten und bei Dateiname den Namen unter dem die Videos gespeichert werden sollen. 5. Klicken Sie auf Speichern, um die Eingabe zu bestätigen. 6. Klicken Sie auf OK, das Konfi gurations-Fenster wird geschlossen. Um eine Videoaufnahme zu starten, klicken Sie auf Aufnahme (Video) des Bedienteils.
4. Aufnahme 4.3 Video Aufnahme nach Zeitplan Bei der Softwareinstallation wurde ein Standardverzeichnis angelegt. Um dies zu ändern, gehen Sie wie unter 4.2 Video Direktaufnahme beschrieben vor. Zum Programmieren der Aufnahme gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf Einstellung, das Konfi gurations-Fenster öffnet sich. 2.
Seite 27
4. Aufnahme 5. Klicken Sie auf OK um die Eingabe zu speichern. 6. Klicken Sie auf OK, das Konfi gurations-Fenster wird geschlossen. Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme, dass Sie genü- gend Speicherplatz auf Ihrer Festplatte haben. Für 10 Minu- ten werden ca.
4. Aufnahme 4.4 Kurzzeitaufnahme Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit eine Kurzzeitaufnahme zwischen einer und mehreren Minuten zu programmieren. Dazu gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf Einstellung um mit der Konfi guration zu beginnen. Das Konfi - gurations-Fenster öffnet sich.
5. Wiedergabe 5. Wiedergabe Um aufgenommene Bilder/Videos anzusehen/abspielen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf Datei laden des Bedienfeldes. 2. Wählen Sie das Bild/Video aus. Bilddateien haben die Endung bmp Videodateien haben die Endung mpg 3. Klicken Sie auf Öffnen, das ausgewählte Bild/Video wird wiedergegeben. Um zum TV-Programm zurückzukehren, klicken Sie auf das TV Symbol im Bedienfeld.
6. Sonstige Funktionen 6.1 Videotext Videotexte ist eine programmbezogene Zusatzinformation, der Fernsehprogramme. Um den Videotext anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf Videotext des Bedienfeldes. Das Videotextfenster öffnet sich mit der Startseite. +/- 1er. +/- 10er. +/-100er. Startseite Seitennr.
6. Sonstige Funktionen 6.2 EPG (Elektronische Programminformation) EPG (Electronic Program Guide) ist eine Art digitale TV-Zeitschrift. Durch diese Funktion lassen sich Informationen zum aktuellen TV Programm anzeigen. Um den Videotext anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf EPG des Bedienteils, das EPG öffnet sich. 2.
6. Sonstige Funktionen 6.3 Tasten Funktionen Alle Funktionen des Bedienteils können auch über die Tastatur gesteuert werden, drücken Sie dazu die entsprechende Taste. Wiedergabe Entertaste Pause Leertaste Stopp Aufnahme (Video) Aufnahme (Bild) Stumm Suchvorlauf Suchrücklauf B Kanal + Kanal - Vorherige Kanal Favoriten Strg+M...
7. Anhang 7.1 Störungen Dieses Kapitel soll Ihnen beim Lösen von Problemen helfen, die während der Inbetriebnahme des DVB-T Empfängers unter Windows 2000 bzw. Windows XP auftreten können. 1. Der DVB-T Empfänger funktioniert nicht unter Windows Stellen Sie fest, ob die Treiber-Software für den DVB-T Empfänger ordnungsge- mäß...
Seite 35
7. Anhang Installationsvorganges im CD-ROM Laufwerk Ihres Computers befi ndet. Wählen Sie bei der Installation die Option CD-ROM Laufwerk automatisch nach Treibern durchsuchen. Optional können Sie auch manuell den entspre- chenden Treiber für Ihr Betriebssystem auswählen. 4. Installation der DVB-T Empfänger Software Starten Sie die „Setup.exe“...
Seite 36
7. Anhang für eine einwandfreie Wiedergabe des TV Programmes eine Soundkarte installiert sein. 7. Das TV Programm wird ohne Ton abgespielt Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Soundkarte, insbesondere die Lautstär- ke-Einstellung. 8. Bei der Programmwiedergabe ist die Tonausgabe aktiv, aber der Bild- schirm bleibt leer Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafi...
EC-Declaration of Conformity We, Manufacturer/Importer dnt Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastr, 4 D-63128 Dietzenbach Germany declare that the product EuroStick (product desciption) DVB-T receiver is in conformity with Council Directive R&TTE 1999/5/EG Standards which Conformity is declared: EN 60065:2002/prA:2004 / IEC 60065:2001/A1:200x...
Seite 39
Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garan- tiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpfl ichtet. 2.
Seite 40
EuroStick Garantiekarte Warranty card Carte de garantie Certifi cato di garanzia Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 Hotline +49 (0)6074 3714-31 +49 (0)6074 3714-37 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no.