Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker Komfort Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Komfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Die Unterschiede in der Funktionalität im Vergleich zur Betriebsart Deckenwächter
liegen in der Bearbeitung ...
a) des Bewegungssignals
Im Unterschied zur Wächterfunktion führen erst mehrere hintereinander auftretende
Bewegungsimpulse zum Erkennen einer Anwesenheit (Präsenz).
b) des Helligkeitssignals
Der als Dämmerungsstufe auszuwertende und einstellbare Helligkeitsbereich ist größer
als bei der Betriebsart Deckenwächter.
Erst nach Überschreiten des doppelten Wertes der eingestellten Dämmerungsstufe
(Abschalthelligkeit) wird, auch bei vorhandener Präsenz, nach ca. 10 Minuten das
parametrierte Telegramm am Ende der Erfassung gesendet.
Diese Abschalthelligkeit kann über einen Korrekturfaktor in den Parametern verän-
dert werden.
c) der Kombination bei der Auswertung des Bewegungs- und Helligkeitssignals
Licht wird eingeschaltet, wenn eine Person anwesend ist und gleichzeitig der Hellig-
keitswert die eingestellte Dämmerungsstufe unterschreitet.
Licht wird ausgeschaltet, wenn niemand anwesend ist oder es ohne Beleuchtung
ausreichend hell ist.
8
Meldebetrieb (nur Komfortversion)
In dieser Betriebsart und der Funktion Melden detektiert das Gerät helligkeitsunabhängig
Bewegungsimpulse und zählt diese anhand eines Impulszählers. Wenn innerhalb
einer festgelegten Zeitspanne (Standard-Wert: 10 Sekunden ) mindestens die festge-
legte Anzahl von Impulsen (Standard-Wert: 4 Impulse) gezählt werden, wird das
entsprechend am Beginn der Erfassung parametrierte Telegramm gesendet.
Wenn keine Bewegungsimpulse mehr detektiert werden, sendet der Präsenzmelder
nach Ablauf der Standardsendeverzögerung von 10s das parametrierte Telegramm
am Ende der Erfassung.
Im Meldebetrieb arbeitet der Präsenzmelder Komfort grundsätzlich als Einzelgerät.
Weitere Produktmerkmale:
• Alarmfunktion: Beim Abziehen des Präsenzmelders kann ein parametriertes Te-
legramm gesendet werden.
• Teach-in-Funktion: Änderung der Einschaltschwelle der Dämmerungsstufe ist
über ein instabus EIB Telegramm möglich.
Eine genauere Beschreibung der Funktionalität entnehmen Sie bitte der instabus
Dokumentation zu diesen Produkten.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7526 40 017526 20 01

Inhaltsverzeichnis