Funktion Präsenzmelder Standard
Der Präsenzmelder Standard dient sowohl zur Anwesenheitsüberwachung (Präsenz-
melder, Betriebsart Präsenzmelder) als auch zur Bewegungserkennung (Bewegungs-
melder, Betriebsart Deckenwächter) in Innenräumen.
In beiden Betriebsarten stehen 2 Ausgangskanäle zur Verfügung, die getrennt
parametrierbar sind.
Die Einstellung der Betriebsarten Deckenwächter und Präsenzmelder erfolgt bei
der Parametrierung des Präsenzmelder Standard durch die Software ETS.
Eine nachträgliche Umschaltung zwischen den Betriebsarten ist nicht möglich. Um
die Betriebsart zu wechseln, ist eine Neuprogrammierung notwendig.
Der Präsenzmelder Standard ist ausschließlich als Einzelgerät einsetzbar.
Die Verwendung mehrerer Präsenzmelder Standard in einem Raum, um
den Erfassungsbereich zu erweitern ist nicht möglich. Beide Geräte würden
sich gegenseitig beeinflussen.
Funktion Präsenzmelder Komfort
Für den instabus-Präsenzmelder Komfort sind drei Betriebsarten einstellbar:
• Deckenwächter
• Präsenzmelder
• Meldebetrieb
Die Einstellung der Betriebsarten erfolgt bei der Parametrierung des Gerätes durch
die Software ETS.
Dabei kann eingestellt werden, ob nur eine Betriebsart aktiv ist (Monobetrieb) oder
zwischen zwei eingestellten Betriebsarten über den instabus EIB umgeschaltet wer-
den kann (Wechselbetrieb, z.B. tagsüber Präsenzbetrieb und nachts Meldebetrieb).
6
In beiden Betriebsarten stehen je 2 Ausgangskanäle zur Verfügung, die getrennt
parametrierbar sind.
Der Präsenzmelder Komfort ist je nach Applikation als Einzelgerät, Haupt-
oder Nebenstelle einsetzbar. Durch den Haupt-/ Nebenstellenbetrieb lässt
sich der Erfassungsbereich erweitern. Der Präsenzmelder Komfort kann
auch mit BERKER UP-Automatikschaltern in Haupt und Nebenstellenbetrieb
kombiniert werden. Als Nebenstelle für helligkeitsunabhängiges Einschalten
kann auch ein Tastsensor verwendet werden.
Beschreibung der Betriebsarten mit voreingestellten Parametern
Betriebsart Deckenwächter
In der Betriebsart Deckenwächter erfasst das Gerät Bewegungen und sendet das am
Beginn einer Erfassung parametrierte Telegramm, wenn der gemessene Helligkeits-
wert unterhalb der eingestellten Dämmerungsstufe liegt.
Das Gerät arbeitet nun unabhängig von der Helligkeit. Werden keine weiteren Bewe-
gungen mehr erfasst, sendet das Gerät nach Ablauf der eingestellten Gesamtsende-
verzögerung das parametrierte Telegramm am Ende der Erfassung.
Betriebsart Präsenzmelder
In der Betriebsart Präsenzmelder erfasst das Gerät die Präsenz einer Person und
sendet das am Beginn einer Erfassung parametrierte Telegramm, wenn der gemes-
sene Helligkeitswert unterhalb der eingestellten Dämmerungsstufe liegt.
Wird keine Präsenz mehr erkannt und die eingestellte Gesamtsendeverzögerung ist
abgelaufen oder die eingestellte Dämmer-ungsstufe ist für mindestens 10 Minuten um
das Doppelte überschritten, sendet der Präsenzmelder das parametrierte Telegramm
am Ende der Erfassung.
7