2. Unterschiedliche Meldertypen
Der vorliegende Präsenzmelder gehört genau wie ein Bewegungsmelder oder ein
Melder für Alarmanlagen zur Gruppe der PIR-Melder Passiv Infrarot Sensor.
Durch den internen Aufbau und die Signalerfassung und –auswertung entstehen dabei
unterschiedliche Anwendungen:
4
1. Gefahrenhinweise
All manuals and user guides at all-guides.com
Achtung !
Einbau und Montage elektrischer Ge-
räte dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden.
Gerät nicht zum Freischalten
geeignet.
Bei ausgeschaltetem Gerät die Last
nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Zur Vermeidung eines elektrischen
Schlages, vor Arbeiten am Präsenz-
melder Aufputz oder vor Austausch
der Lampe freischalten (Sicherungs-
auto-mat ausschalten).
Bei Nichtbeachtung der Installations-
hinweise können Brand oder andere
Gefahren entstehen.
• Ein Bewegungsmelder schaltet bei Erfassung helligkeitsabhängig Licht ein und
helligkeitsunabhängig wieder aus wenn keine Bewegung mehr erkannt wird.
• Ein Alarmmelder gibt helligkeitsunabhängig eine Bewegungsmeldung an eine Alarm-
zentrale.
• Ein Präsenzmelder dient dazu in Innenräumen das Licht bei Erfassung helligkeitsab-
hängig einzuschalten und dann wieder auszuschalten, wenn es nicht mehr benötigt
wird, d.h. es ist auch ohne Beleuchtung hell genug oder es ist niemand mehr
anwesend. Es wird also die „Präsenz" einer Person in Abhängigkeit einer eingestell-
ten Helligkeit erfasst. Dabei ist ein Präsenzmelder in der Lage auch kleine Bewegun-
gen (Feinmotorik) – wie sie typischerweise bei Arbeiten in Büros vorkommen–
auszuwerten.
3. Funktion Präsenzmelder
Der Präsenzmelder Aufputz reagiert auf Wärmebewegung, ausgelöst durch Perso-
nen, Tiere oder Gegenstände.
Bei Erkennung einer Bewegung unterhalb eines einstellbaren Helligkeitswertes wird
die Last eingeschaltet.
Das Gerät bleibt eingeschaltet, solange weitere Bewegungen erkannt werden und
die Beleuchtung benötigt wird.
Die Beleuchtung wird ausgeschaltet, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
• Es wird keine Bewegung mehr erkannt, die Beleuchtung wird nach Ablauf der
eingestellten Einschaltzeit ausgeschaltet.
• Die Helligkeit auf der überwachten Fläche überschreitet dauerhaft mindestens
das Doppelte des eingestellten Wertes (z.B. durch mehr Tageslicht), der Präsenz-
melder schaltet auch bei Bewegung nach ca. 10 Minuten ab. Das Überschreiten
der eingestellten Helligkeit wird durch Blinken der LED signalisiert.
Zur Erweiterung des Erfassungsfeldes können mehrere Präsenzmelder Aufputz
parallel geschaltet werden.
Der Präsenzmelder Aufputz ist nicht für Alarmanlagen geeignet.
5