Einführung in den MyGuide ® Der TYPHOON MyGuide 5500 XL ist ein hervorragender Partner auf ® Reisen. Mit einem 400MHz Intel PXA255-Prozessor, 64MB SDRAM, 64MB Flash ROM, sowie dem neuesten Microsoft Pocket PC 2003- Betriebssystem und verschiedener nützlicher Anwendungssoftware, haben Sie alles , was Sie brauchen, in Ihrer Tasche!
• LCD Touchscreen - zum Eingeben, Lesen, Senden, Empfangen oder Editieren von Daten durch Antippen. Durch Einstellen der Bildschirmbeleuchtung können Sie die Helligkeit regeln. • Einstellungen-, Kalender-, Aufgaben-, und Kontakte-Taste- zum schnellen Starten oft benötigter Programme. • Navigationstaste - funktioniert wie die Pfeiltasten und die Eingabetaste einer Tastatur.
Ansicht von oben CF Kartenschacht Stylus Kopfhörerbuchse • Kopfhörerbuchse - zum Anschluss eines Kopfhörers. • CF Kartenschacht - für eine CompactFlash (CF) Karte. • Stylus - zum Tippen und Schreiben auf dem LCD Touchscreen. Ziehen Sie den Stylus aus dem Fach. Siehe auch Beschreibung des Stylus auf der nächsten Seite.
Rückansicht CF Kartenschacht Deckel Reset-Schalter • Reset-Schalter - zur Durchführung eines Soft-Resets bei Funktionsstörungen oder Hängen einer Anwendung. Drücken Sie den Schalter mit der Spitze des Stylus für einen System-Reset. • CF Kartenschacht Deckel - zum Schutz des CF Kartenschacht- Anschlusses.
Seite 6
Cradle Die Cradle hat drei Anschlüsse. • Geräteanschluss - zur Aufnahme des Gerätes. Dies ist ein 26-pol. Anschluss, passend für die Buchse auf der Unterseite des Gerätes. • USB Anschluss - zum Synchronisieren des Gerätes mit Ihrem PC. Hinweis USB Kabel/Anschluss sind nicht abnehmbar. •...
Einrichten des MyGuide Einsetzen in die Cradle Setzen Sie das Gerät wie abgebildet in die Cradle. Richten Sie die Anschlüsse aus und stecken Sie das Gerät vorsichtig ein, bis es richtig sitzt. Anschließen des Netzteiles • Verbinden Sie Netzteilkabel und Stromanschluss an der Rückseite der Cradle.
CF Karte einstecken und herausnehmen Der CF Kartenschacht Ihres Gerätes unterstützt verschiedene Typen von CF Karten. Für den Navigationsbetrieb stecken Sie die FALK Navigator CF Karte ein. Für die ASUS Backup-Funktion oder für mehr Speicher, stecken Sie eine leere CF Karte ein. CF Karte einstecken: 1.
Seite 9
CF Karte herausnehmen: 1. Drücken Sie auf die Vertiefung des Kartenschacht-Deckels und schieben Sie ihn nach außen. Vertiefung 2. Ziehen Sie die CF Karte heraus. 3. Schließen Sie den Deckel wieder. Inbetriebnahme!
Akkus aufladen Ihr Gerät enthält einen aufladbaren Lithium- Ion Akku. Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie den Akku aufladen. Der Akku wird aufgeladen sobald Sie das Netzteil anschließen. Verwenden Sie das Netzteil so oft wie möglich, besonders bei Verwendung eines Modems, anderen Peripheriegeräten, der Bildschirmbeleuchtung, Verbindung mit einem Computer oder bei längerer Verwendung des Meldungs-Lichtes.
Hauptbildschirme des MyGuide Heute-Bildschirm Der Heute-Bildschirm wird normalerweise angezeigt, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an einem Tag einschalten. Hinweis Um den Heute-Bildschirm anzuzeigen wenn gerade ein anderes Programm angezeigt wird, tippen Sie das Symbol, dann tippen Sie Heute aus der Navigationsleiste. Der Heute-Bildschirm gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Tag, wie im Beispiel unten angezeigt.
Startmenü Vom Startmenü können Sie Programme, Einstellungen und Hilfethemen auswählen. Um das Startmenü anzuzeigen, tippen Sie das Symbol am oberen Rand des Bildschirms. Tippen zum Öffnen eines kürzlich verwendeten Programmes Tippen zum Öffnen eines Programmes Tippen zum Öffnen des Programm-Menüs Tippen zum Öffnen des Einstellungs-Menüs Tippen zum Anzeigen der Hilfthemen Symbol...
Befehlsleiste Am unteren Rand des Bildschirms finden Sie die Befehlsleiste. Verwenden Sie die Menüs und Tasten der Befehlsleiste um Programmfunktionen auszuführen. Hinweis Die Menüs und Tasten sind, je nach verwendeten Programmen, verschieden. Tippen zur Auswahl von Menü-Befehlen Tippen für Tasten-Befehle Tippen zur Anzeige des Eingabefeldes Pop-up Menüs Mit Hilfe der Pop-up Menüs können Sie eine Aktion für das gewählte...
Seite 14
Pop-up Menüs stehen Ihnen ebenfalls in den meisten anderen Programmen zur Verfügung. Die Menüs sind, je nach Programm, verschieden. Das Pop-up Menü in File Explorer z.B. enthält mehr Optionen als das in Aufgaben. Tippen Sie außerhalb des Pop-up Menüs, um dieses zu schließen, ohne Aktionen durchzuführen Tippen Sie die gewünschte Aktion Tippen und halten Sie, bis das Pop-up Menü...