Inhaltszusammenfassung für TYPHOON MyGuide 3200 GO
Seite 2
Warenzeichen Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderung der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt vorbereitet. Eine ständige Produktentwicklung bedeutet, dass einige Informationen eventuell noch nicht ganz auf dem neuesten Stand sind. Anubis haftet weder für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Handbuch noch für Neben- oder Folgeschäden, die aufgrund der Leistungsmerkmale oder der Verwendung dieses Materials entstehen.
Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise ........... iii Erste Schritte ..................1 1.1 Erstmaliger Gerätestart ................ 1 1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus ......3 1.3 Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug ......... 4 Verwenden des Kfz-Halters ..............4 Anschließen des Kfz-Ladegeräts ............
Seite 4
MP3-Player ..................23 4.1 Starten und Beenden des MP3-Players ..........23 4.2 Abspielen von MP3-Dateien............... 24 Steuerung der MP3-Wiedergabe............25 4.3 Verwenden der Abspiellisten.............. 26 Erstellen einer Abspielliste ..............26 Öffnen einer Abspielliste ..............27 Verwalten von Abspiellisten ............... 28 4.4 Equalizer..................... 28 Verwenden der Application CD .............29 5.1 Über die Application CD ..............
Vorsichtsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise Hinweise Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Gerät nicht beim Fahren bedienen. Gehen Sie vernünftig mit dem Gerät um. Es ist nur als Navigationshilfe gedacht. Es dient nicht zur genauen Messung der Richtung, der Entfernung, des Standorts oder der Topografie. Die berechnete Wegstrecke ist nur eine Bezugsquelle.
Seite 6
Bei Verwendung des Geräts in einem Fahrzeug wird ein Kfz-Halter benötigt. Es wird empfohlen, das Gerät an einer passenden Stelle anzubringen und Bereiche zu vermeiden, die auf der Abbildung ausgewiesen sind. Nicht dort befestigen, wo Nicht unbefestigt auf dem das Sichtfeld des Fahrers Armaturenbrett ablegen.
Erste Schritte Dieses Kapitel beschreibt schrittweise, wie das Gerät zum ersten Mal gestartet wird, und stellt die Komponenten Ihres Geräts vor. 1.1 Erstmaliger Gerätestart 1. Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter auf die Position ON (rechts). ACHTUNG: Bei normalem Betrieb sollte der EIN/AUS-Schalter immer auf ON gesetzt sein. 2.
Seite 8
3. Der Bildschirm “Datum & Zeit” erscheint. Tippen Sie auf den Pfeil, um Zeit, Datum und Zeitzone zu wählen. Tippen Sie auf , um den Vorgang fortzusetzen. HINWEIS: Sie können Datum, Zeit und Zeitzone auch später ändern, indem Sie auf Einstellungen Datum &...
1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus Wir empfehlen, dass Sie Ihr Gerät ganz aufladen, wenn Sie es zum ersten Mal anschließen. Es dauert ca. 8 Stunden, bis der Akku ganz aufgeladen ist. 1. Schließen Sie den Konverter an das Netzteil an. 2.
1.3 Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug Verwenden des Kfz-Halters ACHTUNG: Wählen Sie eine passende Stelle für den Kfz-Halter. Bringen Sie den Halter nie dort an, wo er das Sichtfeld des Fahrer einschränkt. Wenn die Windschutzfenster des Fahrzeugs gefärbt ist, wird empfohlen, die Kfz-Antenne (Option) durch das Fenster auf das Fahrzeug zu verlegen.
Anschließen des Kfz-Ladegeräts Das Kfz-Ladegerät versorgt Ihr Gerät mit Strom, wenn Sie es in einem Fahrzeug verwenden. ACHTUNG: Zum Schutz Ihres Geräts gegen Spannungsspitzen schließen Sie das Kfz-Ladegerät nur an, wenn das Fahrzeug bereits angelassen ist. 1. Verbinden Sie ein Ende des Kfz-Ladegeräts mit dem Netzanschluss Ihres Geräts.
1.4 Kennenlernen der Hardwaremerkmale HINWEIS: Je nach erworbenem Modell ist die Farbe des Geräts u.U. nicht mit der Farbe identisch, die in den Abbildungen in diesem Handbuch dargestellt ist. Komponenten der Vorderseite Komponente Beschreibung Siehe auch Ladeanzeige Leuchtet gelb, um anzuzeigen, dass der Akku Absch.
Komponenten der Rückseite Komponente Beschreibung Siehe auch Zeigestift Tippen Sie auf den Touchscreen, um auswählen Absch. 2.2 und Daten einzugeben. Ziehen Sie den Stift zur Benutzung aus seinem Fach, und bewahren Sie ihn dort nach Gebrauch wieder auf. Kfz-Antennen- In der Gummiabdeckung ist ein Anschluss für anschluss eine GPS-Kfz-Antenne (Option), damit die Antenne für einen besseren Signalempfang...
Komponenten der linken Seite Komponente Beschreibung Siehe auch Kopfhörer- Anschluss für ein Paar Stereo-Kopfhörer. anschluss Komponenten der rechten Seite Komponente Beschreibung Siehe auch Netztaste Schaltet das Gerät ein und aus. Absch. 2.1...
Komponenten der Oberseite Nr. Komponente Beschreibung Siehe auch GPS- Empfängt Signale von GPS-Satelliten am Empfänger Himmel. SD/MMC- Nimmt eine SD- (Secure Digital) oder MMC- Absch. 2.3 Steckplatz (MultiMediaCard) Karte für den Zugriff auf Daten wie Karten und MP3-Musik auf. Komponenten der Unterseite Nr.
Grundfertigkeiten Dieses Kapitel macht Sie mit der Grundbedienung Ihres Geräts, z.B. Umgang mit dem Zeigestift, Navigationspad und Lautstärkeregler, vertraut. 2.1 Ein- und Ausschalten Ihres Geräts. Das Ein- und Ausschalten Ihres Geräts steuert die Netztaste auf der linken Seite des Geräts. Ist Ihr Gerät ausgeschaltet, wechselt es in einen Suspend-Zustand und das System stellt den Betrieb ein.
Ermöglicht die Anpassung der Kapitel 3 Systemeinstellungen Ihren eigenen Wünschen entsprechend. Wenn Sie eine Anwendung beenden, werden Sie zum Startbildschirm zurückgebracht. 2.2 Umgang mit dem Zeigestift Der Zeigestift ist Ihr Eingabegerät. Mit ihm navigieren Sie auf dem Bildschirm und wählen Elemente aus. Ziehen Sie den Stift aus seinem Fach heraus, und ziehen Sie ihn aus, um ihn besser festhalten zu können.
Tippen und Halten Tippen Sie mit dem Zeigestift auf einen Punkt und halten Sie ihn gedrückt, um eine für den Punkt verfügbare Liste mit Handlungen anzuzeigen. Es blendet sich dann ein Kontextmenü ein, in dem Sie auf die auszuführende Handlung tippen.
Systemeinstellungen Ihr Gerät läuft anfänglich mit seinen Standardeinstellungen. Sie können diese Einstellungen wunschgemäß ändern. Sobald Einstellungen geändert sind, bleiben sie bis zur nächsten Änderung unverändert. 3.1 Verwenden der Systemeinstellungen Um den Bildschirm Einstellungen zu öffnen, tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm.
3.2 Hintergrundlicht 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm, um den Einstellungen Bildschirm Einstellungen zu öffnen. 2. Tippen Sie im Bildschirm Einstellungen auf die Schaltfläche Hintergrundlicht 3. Ziehen Sie den Schieber zum Einstellen längs horizontalen Leiste. Um den Bildschirm dunkler einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach links. Um den Bildschirm heller einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach rechts.
3. Ziehen Sie den Schieber zum Einstellen längs horizontalen Leiste. Um die Lautstärke leiser einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach links. Um die Lautstärke lauter einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach rechts. 4. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm Einstellungen zurückzukehren.
Seite 24
3. Tippen Sie auf , um mit der Kalibrierung zu beginnen. 4. Tippen und halten Sie die Mitte des Ziels. 5. Bewegt sich das Ziel auf eine andere Position, tippen und halten Sie erneut. Wiederholen Sie den gleichen Schritt, um die Einstellung fertigzustellen.
6. Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, erscheint die Meldung “Kalibrierung erfolgreich!”. Tippen Sie auf , um zum Bildschirm Einstellungen zurückzukehren. 3.5 Strom So prüfen Sie die restliche Stromladung des Akkus: 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Strom 3.
4. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm Einstellungen zurückzukehren. 3.6 Datum & Zeit So stellen Sie das Datum und die Zeit ein: 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2. Tippen Sie auf Datum &...
Sie können auch auf den Nach-links-Pfeil und den Nach-rechts-Pfeil oben im Kalender tippen, um den Monat und das Jahr zu ändern. Tippen Sie dann auf das Datum im Kalender. 5. Um die Zeit einzustellen, tippen Sie auf den Nach-oben-Pfeil, um den Wert zu erhöhen, und auf den Nach-unten-Pfeil, um den Wert zu verringern.
MP3-Player Dieses Kapitel erkärt die Wiedergabe von MP3-Dateien mit Ihrem Gerät. 4.1 Starten und Beenden des MP3-Players Das MP3-Player-Programm macht Ihr Gerät zu einem MP3-Player. Es beinhaltet folgende Funktionen: Wiedergabe von MP3 -Dateien Grundregler für die Wiedergabe wie Start, Pause, Stopp, Vor und Zurück Equalizer mit 17 Voreinstellungen Unterschiedliche Wiedergabemöglichkeiten wie Wiedergabe einzelner Tit Wiederholung, Wiederholung einzelner Titel, Sampling-Wiedergabe und...
Um das Programm zu beenden, tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste. 4.2 Abspielen von MP3-Dateien 1. Um MP3-Dateien auf Ihrem Gerät abzuspielen, müssen die Dateien bereits an einem von zwei Standorten vorhanden sein: • Dem Ordner \MP3 auf einer Speicherkarte •...
4. Um das Programm zu beenden, tippen Sie auf unten in der Symbolleiste. Sie kehren zum Startbildschirm zurück. Steuerung der MP3-Wiedergabe Sie können den MP3-Player mit Kontrollschaltflächen bedienen. Details finden Sie in der folgenden Tabelle: Kontroll- Name Beschreibung schaltfläche Play/Pause Startet oder pausiert die Wiedergabe.
Reihenfolge * Normale Reihenfolge (Standard) Zufällige Reihenfolge Abspielliste Öffnet die Abspielliste. (Details siehe Abschnitt öffnen 4.3.) Equalizer Öffnet oder schließt das Equalizer-Bedienfeld. (Details siehe Abschnitt 4.5.) Hilfe Stellt die Funktion und die Bedienung der einzelnen Symbole vor. Tippen Sie auf ein Symbol und eine Zeile mit der Beschreibung der Funktion für das betreffende Symbol erscheint unten im Bildschirm.
2. Um der Abspielliste ein Lied hinzuzufügen, tippen Sie auf Titel hinzufügen unten im Bildschirm. Ein Bildschirm erscheint, der alle MP3-Dateien anzeigt. Tippen Sie auf das Lied, das Sie hinzufügen möchten, und dann auf Titel hinzufügen 3. Wiederholen Sie dies für alle anderen Lieder, die Sie hinzufügen möchten. 4.
Verwalten von Abspiellisten Wenn eine Abspielliste geöffnet ist, können Sie sie bearbeiten oder entfernen. So entfernen Sie ein Lied aus der Liste: Tippen Sie auf das Lied und dann auf unten im Bildschirm. Titel löschen So entfernen Sie alle Lieder aus der Liste: Tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste.
Verwenden der Application CD Dieses Kapitel erklärt die Installation von ActiveSync zur Übertragung von Daten zwischen Ihrem Gerät und einem Computer. 5.1 Über die Application CD Die Anwendungs-CD bietet zwei Funktionspunkte: ActiveSync Installiert Microsoft® ActiveSync®, womit Sie Daten auf Ihre Speicherkarte kopieren kö...
5.2 Über ActiveSync Mit ActiveSync können Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Computer herstellen. VORSICHT: Installieren Sie zuerst ActiveSync, bevor Sie Ihre Gerät mit dem Desktop-PC verbinden. Installieren von ActiveSync 1. Schalten Sie Ihren Desktop-PC ein. 2. Legen Sie die Application CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs. Der AutoStart-Bildschirm erscheint.
7. Bei Anzeige des Bildschirms Neue Partnerschaft wählen Sie Gast-Partnerschaft, um sich als Gastgerät zu verbinden. HINWEIS: Dieses Gerät unterstützt keine Synchronisierung mit Ihrem Computer. Daher brauchen Sie keine Standard-Partnerschaft herzustellen. Verwenden von ActiveSync Sobald ActiveSync auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie damit Dateien (d.h.
Fehlerbehebung und Pflege Dieses Kapitel gibt Lösungen zu allgemeinen Problemen, auf die Sie stoßen könnten. Es enthält auch eine Anleitung für die Pflege Ihres Geräts. HINWEIS: Wenn ein Problem auftritt, dass Sie nicht lösen können, bitten Sie Ihren Händler um Unterstützung.
4. Ihr Gerät führt eine erstmalige Einrichtung aus. (Informationen sind in Abschnitt 1.1 angegeben.) 6.2 Fehlerbehebung Probleme mit Stromversorgung Das Gerät schaltet sich bei Verwendung von Akkustrom nicht ein Die Akkurestladung ist u.U. zu niedrig, um das Gerät einzuschalten. Schließen Sie das Netzteil an das Gerät und an den externen Netzstrom an.
Bildschirm reagiert sehr langsam Prüfen Sie, ob das Gerät noch mit Akkustrom versorgt wird. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie das Gerät zurück. Bildschirm bleibt stehen Setzen Sie Ihr Gerät zurück. Bildschirm ist zu schwach Prüfen Sie, ob das Hintergrundlicht des Displays eingeschaltet ist. Ungenaue Reaktionen auf Tippen mit dem Zeigestift Kalibrieren Sie den Touchscreen.
6.3 Warten Ihres Geräts Wenn Sie Ihr Gerät gut pflegen, ist ein störungsfreier Betrieb gewährleistet, und das Risiko, dass Ihr Gerät beschädigt wird, reduziert sich. Halten Sie Ihr Gerät fern von starker Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie es, Ihr Gerät längere Zeit direktem Sonnenlicht oder starkem UV-Licht auszusetzen.
7.2 Sicherheitsmaßnahmen Globales PositioBnierungssystem Das globale Positionierungssystem (GPS) basiert auf Satelliten, die Ort- und Zeitdaten um den gesamten Globus liefern. GPS wird in alleiniger Verantwortung von der Regierung der Vereinigten Staaten betrieben und kontrolliert, die auch für die Verfügbarkeit und Genauigkeit dieses Systems zuständig sind.
Schließen Sie das Netzteil an eine passende Stromquelle an. Die Spannungsanforderungen finden Sie auf dem Produktgehäuse und/oder der Verpackung. Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn seine Netzleitung beschädigt ist. Versuchen Sie nicht, das Gerät instandzusetzen. Es gibt keine wartbaren Teile im Innern.
Wichtige Hinweise (nur für das Personal vom Kundendienst bestimmt) Achtung: Explosionsgefahr, wenn der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus den Anweisungen entsprechend. Ersatz nur mit dem gleichen oder gleichwertigen Typ, der vom Hersteller empfohlen wird. Der Akku muss ordnungsgemäß...
mit einbezogen waren. Es ist wichtig, dass Sie abgeschirmte Kabel und Stecker verwenden, um die Wahrscheinlichkeit eines gestörten Radio- und Fernsehempfangs zu mindern. Abgeschirmte Kabel, die sich für diese Produktpalette eignen, erhalten Sie bei einem autorisierten Händler. Wenn der Benutzer das Gerät oder seine Peripheriegeräte auf irgendeine Weise modifiziert und diese Modifizierungen nicht von Anubis genehmigt wurden, kann die FCC dem Benutzer das Recht entziehen, das Gerät in Betrieb zu setzen.
EN6100-3-2: Grenzwerte für harmonische Stromemissionen EN6100-3-3: Beschränkungen der Spanungsschwankung und des Flimmerns bei mit Niederspannung versorgten Systemen EN60950 / IEC 60950: Produktsicherheit Der Hersteller haftet nicht für vom Benutzer vorgenommene Änderungen, welche die Übereinstimmung dieses Produkts mit dem CE-Zeichen verändern können, und den daraus entstehenden Auswirkungen.