tu met de kanaalomschakeltoets (zie afbeelding 01, pos. 5)
de tweede letter selecteren en volgens dezelfde procedure
instellen. Vervolgens drukt u nogmaals op de kanaalom-
schakeltoets om bij de derde letter te komen. Indien
gewenst drukt u opnieuw op de kanaalomschakeltoets om
de eerste letter weer te kunnen wijzigen. Met de menukeu-
zetoets SEL sluit u de programmering af.
Instellen van de digitale stuurtrim
De digitale trim stelt u in staat de middelste stand van de stuurservo nauwkeurig in te
stellen. Op deze wijze kunt u een absoluut rechte rijrichting op uw model instellen. Laat
uw model daarvoor op een rechte ondergrond met gelijkmatige grip rijden en voer daar-
bij geen stuurbeweging uit.
Als het model naar links trekt, stelt u met behulp van de
trimtoets voor de besturing (zie ook afbeelding 01, pos. 3)
de digitale trim naar rechts. Als het model naar rechts trekt,
trimt u het naar links. Naast de trimaanduiding TRM en
kanaal 1 verschijnt afhankelijk van de trimrichting L of R en
de vereiste correctiewaarde in het display. De als laatste
ingestelde waarde wordt altijd automatisch opgeslagen. Als
u de vereiste waarde hebt bepaald, stelt u de stuurstang
zolang bij, tot uw model recht rijdt en de stuurtrim weer op
0 of een zeer lage waarde staat.
Onze tip: uw modelauto rijdt optimaal rechtuit wanneer u
een licht toespoor instelt. Hiervoor worden de stuurverbin-
dingsstangen zo afgesteld dat beide voorwielen heel licht
naar binnen sturen.
Instellen van de digitale rijtrim
Net als bij de digitale stuurtrim kan ook de stopstand bij de
schakelhendel voor de rijfunctie elektronisch worden bijge-
steld. Bij gebruik van een mechanische rijregelaar kunt u zo
80
Afbeelding 14
14
3
TRM
CH
Afbeelding 15
TRM
CH
Hinweis!
Die Software des Senders ist für 3 Kanäle ausgelegt. Da aber für den Kanal 3 weder am
Sender noch am Empfänger die erforderliche Hardware vorhanden ist, können Sie die
Einstellungen für diesen Kanal vernachlässigen.
Einstellen des maximalen Servo-Ausschlages (EPA)
Mit der EPA-Einstellung (End Point Adjustment) können Sie genau festlegen, wie groß
der maximal zulässige Servo-Ausschlag auf jeder Seite sein darf. Diese Funktion wird im
Regelfall dazu genutzt, um Servos bei voller Auslenkung vor dem mechanischen
Anschlagen an ein Hindernis zu schützen. Sie können dazu einen Wert von 0 – 120% ein-
stellen. Je kleiner der Wert, desto kleiner ist der Servoweg. Stellen Sie in diesem Menü
für Kanal 1 (Lenkung) den maximal möglichen Lenk-Ausschlag ein, ohne dass dabei das
Lenk-Servo zu brummen beginnt. Sollte für den späteren Betrieb ein geringerer Lenk-
Ausschlag erforderlich werden, so wird dieser später mit der Dual Rate-Funktion redu-
ziert. Sollten Sie für die Fahrfunktion einen elektronischen Fahrtregler (Kanal 2) einset-
zen, können Sie ebenfalls einen maximalen Ansteuerwert festlegen. Um jedoch die
höchst mögliche Motordrehzahl nutzen zu können, sollte in beide Richtungen der Wert
von 120% eingestellt werden. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. für einen
Anfänger, das Modell langsamer machen wollen, so können Sie den Wert für Kanal 2 mit
Hilfe der Dual Rate-Funktion reduzieren.
Hinweis!
• Bevor Sie in der EPA-Funktion die Ausschläge begrenzen, sollten Sie überprüfen, ob
bei der Dual Rate-Einstellung (siehe Abschnitt „Einstellen der Dual Rate-Funktion")
noch die Werkseinstellung von 100% gespeichert ist.
• Versuchen Sie die Anlenkungen mechanisch so zu gestalten, dass Sie EPA-Einstell-
werte von 100 – 120% nutzen können.
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display des Senders
erscheint die Betriebsanzeige. Drücken Sie nun 3 mal die
Menü-Auswahltaste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4). Am linken
Displayrand erscheint nun die Anzeige EPA (End Point
Adjustment = Endpunkt Einstellung) und oben rechts wird
der Kanal 1 (CH 1) für die Lenkung angezeigt. Wenn Sie das
Steuerrad am Sender (siehe Bild 01, Pos. 2) nach links (L)
drehen und in dieser Position halten, erscheint die Rich-
tungsanzeige „LF" und der aktuell eingestellte EPA-Wert.
Mit den beiden Einstelltasten (siehe Bild 01, Pos. 6) können
Sie nun den gewünschten Wert für den Lenkausschlag nach
links einstellen. Anschließend drehen Sie das Steuerrad am
Sender nach rechts, halten es ebenfalls in dieser Position
und stellen für den Lenkausschlag nach rechts den
gewünschten Wert ein. Dabei wechselt die Richtungsanzei-
ge von „LF" auf „RB". Der zuletzt eingestellte Wert wird
immer automatisch abgespeichert.
Bild 11
13