Raum dürfen keine Verlängerungskabel
verwendet werden;
• um das Netzkabel von der Steckdose zu
trennen, ziehen Sie stets am Netzstecker,
nie am Kabel;
• das Stromkabel darf nicht durch den Benutzer
ausgetauscht werden. Im Falle einer Beschä-
digung des Stromkabels das Gerät abschalten
und sich ausschließlich an den Fachtechniker
wenden. das Gerät keinen Witterungseinflüs-
sen aussetzen (Regen, Sonne usw.);
• das Gerät nicht öffnen; keine Flüssigkeiten
auf das Gerät gießen;
• achten Sie darauf, dass das Gerät nicht von
Kinder oder unfähigen Personen benutzt wird.
Gefahr durch hohe Tempera-
turen:
Einige Maschinenteile können hohe Tem-
peraturen erreichen:
• den Kontakt mit der drehbaren Ausgabegrup-
pe, sowie mit den festen Säulen vermeiden;
• den Kontakt mit den Heizplatten in den
festen Säulen vermeiden, wenn kein
Kaffeebehälter vorhanden ist;
• niemals die Hände oder andere Körpertei-
le in die Nähe der Kaffeeausgabe bringen.
2.1.1 Vom Benutzer verlangter Kennt-
nis - und Informationsstand
Die mit der Bedienung der Maschine
betrauten Personen müssen hinsichtlich der
Funktionsweise und der während des Be-
Benutzerhandbuch
triebs bestehenden Restrisiken angemes-
sen eingewiesen und informiert werden.
Der Benutzer muss in der Lage sein, alle
bewährten Vorgehensweisen unter Beach-
tung der Grundsätze der Lebensmittelhygie-
ne anzuwenden.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um
sicher zu gehen, dass sie nicht mit
der Maschine spielen.
Unbefugte Eingriffe an jeglichen Ma-
schinenteilen führen zum Erlöschen
sämtlicher Garantien.
2.1.2 Sicherheitsfunktionen
Der Kunde ist verpflichtet, den Her-
steller umgehend zu informieren,
sollte er Defekte bzw. Funktionsstö-
rungen der Maschine oder der Unfall-
verhütungssysteme sowie jegliche
Gefahrensituationen feststellen.
Es ist strengstens untersagt, jegliche
Änderungen gleich welchen Umfangs
an der Maschine und ihren Funk-
tionen sowie an diesem Dokument
vorzunehmen.
63
88
von