Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser 88-54000 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Experiment Nr. 5:
Blätter und Nadeln
Objekt:
3-4 verschiedene Blätter oder Na-
deln von Laubbäumen und Tannen.
Wenn du mit deinen Eltern einen
Spaziergang durch den Wald machst,
kannst du während dessen verschie-
dene Blätter und Nadeln vom Boden
aufsammeln.
Zuhause legst du diese dann ne-
beneinader auf einem weißen Stück
Papier nebeneinder auf einen Tisch.
Setzt dein Mikroskop darüber und
beobachte das unterschiedliche Aus-
sehen der Blätter und Nadeln mit der
niedrigster Vergrößerung.
Beobachte: Die Blätter der Laubbäu-
me haben verschiedene, mehr oder
weniger gleichmäßige Abschnitte, die
durch Linien voneinander getrennt
sind. Diese nennt man „Zellen". Die
Blattunterseite sieht meist etwas an-
ders aus als die Oberseite und der
Farbton ist heller. In der Mitte verläuft
der Stiel des Blattes, an dessen di-
10
ckerem Ende sich ein „Knubbel" mit
einer Wölbung befindet. Das ist der
Teil, mit dem das Blatt am Baum an-
gewachsen war, bevor es abgefallen
ist. Manche Blätter haben auch einen
Stiel, an dem gleich mehrere einzel-
ne Blätter über weitere Stiele ange-
wachsen sind.
Tannennadeln sind länglich, dünn
und rund. Ähnlich wie die Blätter
eines Laubbaumes haben sie an ei-
ner Seite eine leichte Wölbung, mit
der sie an der Tanne angewachsen
sind. Sie haben aber keine einzelnen
„Zellen", sondern sind scheinbar aus
einem Stück gewachsen. Wenn man
aber genauer hinsieht, stellt man fest,
dass die Nadeln viele Abschnitte auf-
weisen. Das beweist das schrittweise
Wachsen der Nadeln.
Nach dieser Methode kannst du
noch viele weitere Objekte wie z.B.
kleine Lebewesen (Fliegen, Spinnen,
etc.) oder andere Dinge aus deinem
täglichen Leben beobachten. Lege
einfach alles auf einen flachen Unter-
grund (einen Tisch) und setzte dein
Mikroskop darüber.
Oder hast du dir schon mal die Haare
auf deinem Kopf angeschaut? Nein?
Dann fahre dir doch mal mit dem
Handmikroskop durch die Haare.
Das ist lustig und du wirst erstaunt
sein, was man dort alles entdecken
kann.
So kannst du noch viele Dinge ent-
decken, von denen du bislang noch
nichts wusstest. Probier es einfach
aus!

Werbung

loading