1) Sicherheitshinweise Wichtig! Max. Belastbarkeit 120 kg. Trainieren Sie nur in den für bestimmte Übungen vorgegebenen Positionen. Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Inverkehrbringer kann nicht für Schäden verantwort- lich gemacht werden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden. Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde.
Seite 7
5) Aufbauanleitung Schritt 1: Montage Hauptrahmen Teil 1, 2, 4, 6, 7 Bitte beachten Sie, dass bei der Montage des Gerätes jegliche Schrauben und Muttern nur handfest anzuziehen sind und erst nach Beendigung des Aufbaues die Schrauben und Muttern nachzuziehen sind. Stecken Sie den Hauptrahmen Teil 4 (4) mit der unteren Aufnahme auf den Hauptrahmen Teil 2 (2) auf.
Seite 8
Schritt 2: Montage Sitzpolster und Beincurl-Einheit Befestigen Sie den Hauptrahmen Teil 3 (3) am vorderen Ende des Hauptrahmens Teil 1 (1) mit Hilfe der beiden Sechskantschrauben (55), der vier Unterlegscheiben (68) und der zwei Sicherungsmuttern (64). Stecken Sie die Abdeck-Kappen (78) auf den Schraubenkopf und die Mutter. Befestigen Sie das Vierkantrohr Beinmodul (5) am Hauptrahmen Teil 3 (3) in der obersten Bohrung mit Hilfe der Sechskantschraube (55), der beiden Unterlegscheiben (68) und der Sicherungsmutter (64).
Seite 9
Schritt 3: Montage Butterflyarmhalter und Rückenpolster Drücken Sie die beiden Buchsen (49) in die Aussparungen des Hauptrahmens Teil 6 (9) und befestigen Sie danach den Butterflyarmhalter (10) am Hauptrahmen Teil 6 (9) mit Hilfe der Sechskantschraube (53), der beiden Unterleg- scheiben (69) und der Sicherungsmutter (65).
Seite 10
Schritt 4: Montage Butterflyarme Befestigen Sie die Butterflyarme links und rechts (11, 12) am Butterflyarmhalter (10) unter Zuhilfenahme der jeweils beiden Buchsen (48), Unterlegscheiben (70) und der Sicherungsmuttern (66). Stecken Sie die Abdeck-Kappen (42) auf die Muttern. Schieben Sie zuerst die beiden Schaumstoffrollen (38) von unten auf die Butterflyarme (11, 12).
Seite 11
Schritt 5: Montage Armmodul und obere Rollen Stecken Sie die Buchse (33) oben auf den Hauptrahmen Teil 3 (3). Danach führen Sie das Armmodul (6) in die Öffnung und fixieren dieses in einer gewünschten Position mit dem Schnellverschluss (47). Montieren Sie das Pols- ter (20) auf das Armmodul (6) mit Hilfe der beiden Sechskantschrauben (61) und Unterlegscheiben (67).
Seite 12
Schritt 6: Montage Kabelzug für die Butterflyarme Befestigen Sie seitlich links und rechts am Hauptrahmen Teil 7 (13), in den bereits vormontierten Aufnahmen, den Rollenhalter einfach (24) mit Hilfe der Sechskantschraube (71), der beiden Unterlegscheiben (67) und der Siche- rungsmutter (63). Befestigen Sie die beiden Enden des Kabelzuges für die Butterflyarme (51) an der Hinterseite der beiden Butterfly- arme (11, 12) unter Zuhilfenahme der Sechskantschraube (87), der Unterlegscheibe (68) und der Sicherungsmutter (64).
Seite 13
Schritt 7: Montage unterer Kabelzug Führen Sie den unteren Kabelzug (50), beginnend vom Beinmodul (5) durch die Rollenaufnahme, weiter durch den Hauptrahmen Teil 3 (3), dann durch die Rollenaufnahme im Hauptrahmen Teil 7 (13). Befestigen Sie am vorderen Ende des Kabelzuges (50) den Karabinerhaken (44), die lange Kette (46), daran den Karabinerhaken (44) und dar- an den Curlgriff (75).
Seite 14
Schritt 8: Montage Rollensystem Führen Sie den langen Gewindebolzen (88) durch die große Rolle (81) und drehen die beiden Sicherungsmuttern (14) auf den Gewindebolzen (88). Dann setzen Sie dieses in die Aufnahmen vom Hauptrahmen Teil 6 (9) ein und drehen die beiden Sicherungsmuttern (14) zum Hauptrahmen Teil 6 (9) hin fest an. Danach nehmen Sie das unbe- festigte Ende des Kabelzuges (50) und hängen es mit dem Kupplungsendstück in die dafür vorgesehene Aufnahme der kleineren Rolle, des Rollensystems (81) ein, achten aber darauf, dass der eingeschliffene Teil der Nut in die Seilrichtung zeigt.
Seite 15
6) Teileliste Position Bezeichnung Abmessung Anzahl Hauptrahmen Teil 1 Hauptrahmen Teil 2 Hauptrahmen Teil 3 Hauptrahmen Teil 4 Vierkantrohr Beinmodul Vierkantrohr Armmodul Hauptrahmen Teil 5 Gewichtsaufnahme Hauptrahmen Teil 6 Butterflyarmhalter Butterflyarm rechts Butterflyarm links Hauptrahmen Teil 7 Mutter Haltegriff Latstange Halterung für Polsterrollen Sitzpolster Rückenpolster...
Seite 16
Bei den mit * versehenen Teilenummern handelt es sich um Verschleißteile, die einer natürlichen Abnutzung unterliegen und ggf. nach intensivem, längerem Gebrauch ausgetauscht werden müssen. In diesem Falle wen- den Sie sich bitte an den FINNLO – Kundenservice, bei welchem die Teile gegen Berechnung angefordert wer- den können.
Seite 17
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal helfen können, halten Sie bitte Artikelnummer, Explosionszeichnung und Teileliste bereit. FINNLO Fitnessgeräte werden während der Produktion einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Bei allen technischen Fragen oder evtl. fehlenden Teilen, wenden Sie sich bitte an unser Service-Team, welches Ihnen sehr gerne helfen wird.
Seite 18
7) Trainingsanleitung Tipps zum Training und technische Hinweise Lesen Sie diese Anleitung über Tipps und technische Hinweise bitte erst ganz durch, bevor Sie mit Ihrem Trai- ningsprogramm beginnen. Lassen Sie sich bitte immer erst ärztlich untersuchen, bevor Sie mit einem Training beginnen. AUFWÄRMEN: Beginnen Sie Ihr Training bitte NIE, ohne sich vorher aufzuwärmen.
Seite 19
8) Übungsanleitung Die folgenden Übungen sind die Grundübungen Ihres Trainingsgerätes. Weitere Übungsvarianten ergeben sich aus der Möglichkeit, die Übungen sowohl mit Untergriff (Hände umfassen Haltegriffe mit dem Handrücken nach unten) als auch mit Obergriff (Handrücken nach oben) durchzuführen. Wichtig: Um eine lange Produktlebensdauer gewährleisten zu können, überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Gerätes den reibungsarmen Lauf der Rollen.
Seite 20
3. Latissimus, Schrägziehen auf die Brust mit Lat-Stange (obere und seitlich untere Rückenmuskulatur , Armbeuger-Bizeps) 4. Bankdrücken in seitlichem Griff (Brust-muskulatur , Armstrecker-Trizeps)
Seite 21
5. Bankdrücken in unterer Griffposition (Brustmuskulatur , Armstrecker-Trizeps) 6. Bauch, sitzend mit Bauchgurt: gesamte Bauchmuskulatur...
Seite 22
7. Butterfly: Brustmuskulatur 8. Bizeps, sitzend mit Armauflage auf Arm-Curl-Pult: Armbeugemuskulatur...
Seite 23
9. Trizeps, stehend mit kurzer Curlstange: Muskulatur der Oberarmrückseite 10. Trizeps, stehend mit Bauchgurt: Muskulatur der Oberarmrückseite...
Seite 24
11. Beinstrecken: Oberschenkelmuskulatur 12. Rudern, sitzend: Oberer Rücken und Oberarmmuskulatur...
Seite 25
Zusätzliche Übungen: Beinbeugen mit Beincurler oder Bauchgurt: Muskulatur der Oberschenkelrückseite, Ausführung nur mit klei- nem Beugewinkel! Trizeps, liegend mit kurzer Curlstange: Muskulatur der Oberarmrückseite...
9) Garantiebedingungen Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Batterien sowie leicht zerbrechliche Teile, wie z.
Seite 27
Sehr geehrter Kunde, FINNLO Fitnessgeräte werden während der Produktion und vor Versand einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Sollten Sie dennoch festgestellt haben, dass ein Teil fehlt oder defekt ist, bitten wir Sie das Gerät nicht zurückzusenden, sondern das erforderliche Ersatzteil unter Verwendung des nachfolgenden Anforderungsscheins zu bestellen. Wir erledigen Ihre evtl.