Seite 1
Küchenmaschine mit WLAN-Funktion KM 2017Wi.17 KUNDENSERVICE Jahre 06831-4880-88 88 E-Mail: info@ HERSTELLER- hup-service.de GARANTIE ART.-NR.: 4226 09/14/17 ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG 09/14/17 ART.-NR.: 4226 ID 1419046973...
Vielen Dank, dass Sie sich für die Hiermit erklärt die Hans-Ulrich Peter- Küchenmaschine mit WLAN-Funktion mann GmbH & Co. KG, dass der von Quigg entschieden haben. Sie Funkanlagentyp KM 2017Wi.17 den haben damit ein qualitativ hochwer- nachfolgend genannten Richtlinien/ tiges Produkt erworben, das höchste Verordnungen entspricht.
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich zur Bearbeitung und Zubereitung von geeigeten Nahrungsmitteln bestimmt. Zudem ist das Gerät nicht für den gewerblichen Ge- brauch bestimmt, sondern aus- schließlich für die Benutzung im privaten Haushalt, aber nicht in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen, nicht in landwirt- schaftlichen Anwesen und nicht...
Sicherheit Lesen und beachten - Dieses Gerät darf nicht von Sie alle nachfolgend Kindern benutzt werden. auf geführten Sicher- Halten Sie das Gerät und heits hinweise. Bei seine Anschlussleitung Nichtbeachten beste- außerhalb der Reichweite hen erhebliche Unfall- von Kindern. und Verletzungs risiken - Kinder dürfen nicht mit sowie die Gefahr von dem Gerät spielen.
Seite 9
unbeaufsichtigt lassen, bei Servicestelle überprüfen. Betriebsstörungen, bevor Dies gilt auch, wenn ein Sie Zubehörteile anbringen Netzkabel oder das Gerät oder entfernen und bevor beschädigt oder wenn das Sie es reinigen. Niemals am Gerät heruntergefallen ist. Netzkabel ziehen! Strom- Stromschlag gefahr! schlaggefahr! - Achten Sie darauf, dass das - Wenn die Netzanschluss-...
Seite 10
falls, mit Metallgegenstän- Klingen. Weisen Sie auch an- dere Benutzer auf die Gefah- den in das Innere zu gelan- ren hin. gen. Stromschlaggefahr! - Vor dem Auswechseln von Zu- - Reparaturen dürfen nur behör oder Zusatzteilen, die von zugelassenen Fach- im Betrieb bewegt werden, werkstätten ausgeführt muss das Gerät ausgeschaltet...
Seite 11
sich der Edelstahl-Mixbehälter leicht schmelzenden und auf der Basis befindet, nicht brennbaren Gegenständen – in den Edelstahl-Mixbehälter Brandgefahr! gelangen. - ACHTUNG: Öffnen Sie kei- - Bei Betrieb von Elektro-Wär- nen der Deckel während der megeräten entstehen hohe Inhalt im Mixbehälter kocht Temperaturen, die zu Verlet- oder während des Mix- oder zungen führen können, z.
Seite 12
nicht in der Geschirrspülma- stand gekommen sind, bevor schine. Sie Zubehörteile abnehmen - Lassen Sie das Gerät vollstän- oder anbringen. Verletzungs- gefahr! dig abkühlen, bevor Sie es reinigen und/oder verstauen. - Schalten Sie das Gerät nach Bedenken Sie, dass das Gerät jedem Gebrauch umgehend auch nach dem Abschalten ab und trennen es vom Netz,...
Seite 13
- Den Edelstahl-Mixbehälter möchten, darf die Füllmenge weder in die Mikrowelle noch 1,5 l (= Markierung 3. Teilstrich in einen Elektro- oder Gasherd von unten im Mixbehälter) geben. nicht überschreiten und die - Füllen Sie keine Zutaten in den gewählte Geschwindigkeits- Edelstahl-Mixbehälter wenn stufe darf nicht höher als die der Klingen-Einsatz nicht...
der Gerätesteckkontakte haben. Die Zutaten müssen gelangen. frei von Kernen, Stängeln - WICHTIGER HINWEIS: Achten oder Stielen sein. Fleisch muss Sie bei der Zubereitung von absolut frei von Sehnen und Babynahrung unbedingt Knochen sein, da es sich sonst darauf, dass die Zutaten die nicht ausreichend zerkleinern hierfür geeignete Qualität lässt.
Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch Durch die verschiedenen Zubehörtei- le, die zuschaltbare Heizfunktion, den Überprüfen Sie das Gerät Dampfgaraufsatz und die integrierte Kü- nach dem Auspacken auf chenwaage sowie die Linkslauffunktion Vollständigkeit und eventu- werden bei Ihrer neuen Küchenmaschi- elle Transportschäden –...
Vorbereitung des Gerätes elle Bedienung, also die Eingabe der gewünschten Einstellungen, wie bei- Betreiben Sie das Gerät aus- spielsweise Geschwindigkeit, Zeit, Tem- peratur, Linkslauf oder das Anwählen schließlich mit dem im Liefer- vorinstallierter Programme etc. direkt umfang enthaltenen Netz- über das Smartphone/Tablet vorzuneh- kabel.
Seite 17
Anzeige in Grad Celsius (°C) Anzeige Behälter/Deckel korrekt oder nicht korrekt angebracht (11): Zeigt an ob Behälter und/oder Deckel richtig angebracht sind Behältersymbol blinkt Behälter nicht oder nicht korrekt eingesetzt ist. Behältersymbol mit Ausrufezeichen Deckel nicht aufgesetzt oder nicht richtig verriegelt. Symbol Linkslauf (6): Behältersymbol leuchtet kontinu- Wird angezeigt, wenn die Linkslauf-...
Anzeige eingestellte Temperatur (15): E3: Der Deckel (F) sitzt nicht richtig Anzeige der Temperatur, die am Ge- auf dem Edelstahl-Mixbehälter (E) rät (oder per App) eingestellt wurde auf oder wurde nicht korrekt verrie- und auf die der Edelstahlmixbehälter gelt. aufheizen soll. E4: Motor blockiert/Schneidmes- Hinweis: Im Falle von Problemen wer- ser dreht sich nicht.
– im Display erscheint die Anzeige ten in 30 s-Schritten und danach in Gewicht (9). Minutenschritten. Auch für Tara-Funktion zu verwenden (siehe Abschnitt „integrierte Küchen- Taste für TURBO-Funktion (22): waage“). Kurzzeitiges Drücken aktiviert den Kurzbetrieb bei voller Leistung Drehregler für Geschwindigkeits- - Höchste Geschwindigkeitsstufe einstellung (18): Taste für Linkslauf (23):...
ten, bis er hör- und spürbar einrastet. Behälterboden befestigt. Wenn Sie also den Edelstahl- Der Edelstahl-Mixbehälter (E) muss Mixbehälter entsprechend bis zum Anschlag in die Öffnung der Basis (C) eingeführt und dort verrie- drehen, kann der Klingen- gelt sein, sonst lässt sich das Gerät Einsatz herausfallen.
Anbringen des Klingen-Einsatzes die beiden Teile zusammengesetzt Achten Sie unbedingt darauf, werden müssen. dass der Dichtungsring • Setzen Sie nun die Klingenfixierung korrekt am Klingen-Einsatz (5) wieder auf den Klingen-Einsatz angebracht ist, bevor Sie (2) und fixieren sie durch eine Dre- diesen wieder in den Edel- hung bis zum Anschlag im Uhrzei- stahl-Mixbehälter einsetzen.
Seite 22
Sie den Deckel (F) von oben auf den Zusätzlich erscheint die Fehlermeldung Edelstahl-Mixbehälter (E), so dass „E3“ bei der Anzeige der Geschwindig- dieser Vorsprung (mit der Erhebung) keitsstufe (8). rechts neben dem Griff des Mixbehäl- ters platziert ist und drücken den De- • Um den Deckel (F) wieder abzu- ckel (F) bis zum Anschlag nach unten.
Bedienung Benutzung der Küchen- Teig oder wässrige Brühe). maschine Passen Sie daher die Füllmen- ge und die Geschwindigkeit Achten Sie stets darauf, dass jeweils an die verwendeten der Edelstahl-Mix behälter Zutaten an. Sie vermeiden da- nicht über die „Max“-Markie- durch unnötiges Spritzen und rung befüllt wird.
Seite 24
Einstellungen vorzubereiten, Die Küchenmaschine ist mit drehen Sie einen der Dreh- einer Linkslauf-Funktion regler. Das Display leuchtet ausgestattet, bei der sich der dann wieder kontinuierlich Klingen-Einsatz gegen den und Sie können die Einstel- Uhrzeigersinn dreht. Hierbei lungen wie gewohnt vorneh- werden Ihre Speisen nicht von men.
und bei mäßiger Geschwindig- Sie den Schritt fortsetzen, so drücken keit, also ohne Beschädigungen Sie erneut die Start-Taste (20). durch heftiges Rühren, zuberei- tet werden sollen. Auch bei der Möchten Sie bereits getätigte Einstel- Zubereitung größerer Mengen lungen zurücksetzen, drücken Sie die an flüssigen Zutaten in Ver- Start-Taste (20) für etwa 3 Sekunden.
legen oder in das zuvor ausgewählte gesamte Zubereitungsdauer ge- Gefäß geben. wünscht. Bei Verwendung der Linkslauf- • Das Gewicht wird Ihnen in Gramm (g) Funktion werden Ihre Zutaten nicht angezeigt. zerkleinert, sondern lediglich gerührt. • Um die Wiegefunktion zu beenden, Die Funktion wählen Sie durch Drücken drücken Sie die Taste für die Wiege- der Taste für Linkslauf (23).
Seite 27
Taste für TURBO-Funktion und so eine Überhitzung des Antriebsmo- halten sie für die gewünschte tors. Passen Sie gegebenenfalls Teig- Dauer gedrückt. Benutzen Sie menge und Geschwindigkeitsstufe an diese Funktion, wenn Sie etwas die Festigkeit des Teiges an, je fester der nur kurz aber intensiv mixen Teig, umso geringer sollten Menge und wollen (z.
Seite 28
gemäß. Achten Sie darauf, dass für die interne Kühlung des Gerätes der Deckel der Einfüllöffnung (G) läuft noch kurze Zeit nach. Wenn korrekt angebracht ist. Sie es wünschen können Sie nun 4. Schließen Sie das Gerät an einer noch weitere Zutaten zufügen und vorschriftsgemäß...
Verwendung des Rührflügels (N) unten, bis er dort hör- und spürbar einrastet. Überprüfen Sie den festen Der im Lieferumfang enthaltene Sitz. Rührflügel (N) eignet sich besonders • Zum Abnehmen des Rührflügels (N), gut zum Schlagen von Sahne, Eischnee ziehen Sie ihn am kugelförmigen oder zum Emulgieren, wie beispielswei- Ende nach oben von der Fixierung se bei der Zubereitung von Mayonnai- (3) ab.
Seite 30
Beim Öffnen des Deckels Aufheizzeit. Diese Aufheizfunk- tritt heißer Dampf aus. tion wurde insbesondere für Verbrühungsgefahr! mittlere bis höhere Füllmen- gen optimiert. Abhängig von Der Edelstahl-Mixbehälter der Beschaffenheit der jeweili- und die beiden Deckel gen Zutaten und insbesondere können während der Nutzung der Menge, kann es bei relativ der Heizfunktion sehr heiß...
Seite 31
zeigt. Die gegenwärtige Temperatur der Geschwindigkeitsstufe 9, bevor im Mixbehälter können Sie an der Sie die Heizfunktion zur Zubereitung Anzeige der Anzeige der aktuellen benutzen. Temperatur (10) ablesen. Dieser Wert steigt während des Aufheizvorgan- TIPP: Bei manchen Zutaten kann es ges an und kann den eingestellten nötig sein, die zerkleinerte Masse vor Wert in Abhängigkeit von der...
Hinweis: Während der Nutzung Vorsicht, der Edelstahl- Mixbehälter und die Zu taten der Heizfunktion (bzw. wenn die können sehr heiß sein. Zutaten im Edelstahl-Mixbehälter eine Temperatur von 60°C über- Verletzungsgefahr! schreiten) ist die Geschwindigkeits- einstellung aus Sicherheitsgründen Verwendung des Dampfgar- auf die Stufe 4 begrenzt.
Seite 33
den unkontrollierten Dampf- • Geben Sie vorzugsweise die Zutaten austritt aus dem Gerät! mit einer längeren Garzeit in die Dampfwanne (30). Benutzen Sie den Dampfgar- • Statt ausschließlich Wasser für den aufsatz nicht, wenn Sie nicht Dampfgarvorgang zu benutzen, ausreichend Wasser (oder ggf. können Sie auch Brühe oder Fond in Brühe) in den Edelstahl-Mix- den Edelstahl-Mixbehälter (E) geben behälter eingefüllt haben.
Seite 34
und der Dampf kann nicht aus der Signal ertönt und das Display (I) Deckelöffnung in die Dampfwanne leuchtet auf. (30) strömen. 9. Wählen Sie mit dem Drehregler für Temperatureinstellung (14) die 4. Setzen Sie nun die Dampfwanne gewünschte Temperatur aus. Wir (30) auf den Deckel (F) des Edel- empfehlen zum Dampfgaren die stahl-Mixbehälters (E) und befüllen...
Vorinstallierte Programme 14. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das Gerät die Bearbei- tung ab und die Werte im Display Ihre Küchenmaschine ist mit fünf werden blinkend dargestellt. Der voreingestellten Programmen ausge- Lüfter für die interne Kühlung stattet, die Sie über die zugehörigen des Gerätes läuft noch kurze Zeit Programmtasten (MARMELADE (27);...
Seite 36
(F) + (G) und wählen das Programm wählen das Programm durch Drücken durch Drücken der Programmtaste der Programmtaste „DAMPFGAREN“ „MARMELADE“ (27) aus. (26) aus. starten es dann mit Hilfe der Start-Taste (20). Sobald das Programm ausgewählt wur- de erscheint im Display bei der Anzeige Sobald das Programm ausgewählt vorinstalliertes Programm der Wert „P1“...
Mixbehälter (E), schließen den Deckel Zur Verwendung des Programmes und wählen das Programm durch „KNETEN 1“, drücken Sie nach der Drücken der Programmtaste „SUPPE“ Zugabe der Zutaten in den Edelstahl- (25) aus. Mixbehälter (E) und dem korrekten Aufsetzen der Deckel (F) + (G) die Sobald das Programm ausgewählt wur- Programmtaste „KNETEN 1/2“...
Seite 38
Verwenden Sie zur Entnahme Edelstahl-Mixbehälter oder zum Hantieren mit dem ein gefüllt haben, um einen heißen Gar-Korb geeignete Trockenbetrieb zu vermeiden. Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise wärmeisolie- Bei Verwendung des Gar- rende Kochhandschuhe. Korbes darf das Gerät aus- schließlich mit der niedrigs- Äußerste Vorsicht wenn Sie ten Geschwindigkeitsstufe den Gar-Korb in den bereits...
Seite 39
Garvorganges zerkleinert wer- Spritzschutz auf der Einfüllöffnung zu den dürfen und von Zutaten platzieren. So kann der Dampf in aus- die im Ganzen gegart werden. reichendem Maße, ohne ein Heraus- Wichtig ist jedoch die richti- spritzen/Austreten etwaiger Flüssig- ge Auswahl der Zutaten und keiten oder Zutaten, entweichen.
Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt Der Netzstecker ist nicht mit Den Netzstecker in die Schutz- keine Funktion. der Schutzkontakt-Steckdose kontakt-Steckdose einstecken. Das Gerät lässt verbunden. sich nicht in Ein-/Ausschalter auf der Ein-/Ausschalter einschalten (I). Betrieb neh- Rückseite nicht eingeschaltet.
Wartung, Reinigung und Pflege Reinigung des Edelstahl- Ziehen Sie vor dem Reinigen Mixbehälters (E) immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät und alle Zubehörteile vollständig Äußerste Vorsicht beim abkühlen, bevor Sie es/sie Umgang mit dem Klingen- reinigen und/oder verstauen! Einsatz.
in den Edelstahl-Mixbehälter (E) zu • Anschließend gründlich mit klarem geben und dann mehrmals kurzzeitig Wasser abspülen und vollständig die Turbo-Taste am Gerät zu betätigen. trocknen lassen. Spülen Sie den Edelstahl-Mixbehälter • Alternativ können Sie diese Zube- (E) danach mit klarem Wasser aus. Wie- hörteile auch in der Geschirrspülma- derholen Sie nötigenfalls den Vorgang.
Technische Daten Nennspannung: 220-240 V~ Nennfrequenz: 50 Hz Schutzklasse: Leistung: Motor: 800 W MAX: 1200 W Wiegebereich: 1g - max. 5000 g WLAN-Modul: Sendefrequenz: 2.400 GHz-2.4835 GHz Sendeleistung: 16 +/-2dBm Software-Version: V 1.0 Hardware-Version: XC-QIC120 Entsorgung Altgeräte gehören nicht in Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen den Hausmüll!