Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Kapitel 5 Wartung - Fehlerbehebung - Panasonic PT-VW350 Bedienungsanleitung

Lcd-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Überprüfen Sie folgende Punkte. Ausführliche Informationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten.
Problem
Das Gerät schaltet sich
nicht ein.
Kein Bild.
Unscharfes Bild.
Die Farben sind blass
oder gräulich.
Kein Ton aus dem
internen Lautsprecher.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Der Menübildschirm wird
nicht eingeblendet.
Die Bedientasten am
Projektor funktionieren
nicht.
Das Bild wird nicht richtig
angezeigt.
Kein Bild vom Computer.
Kein Bild von einem
HDMI-Gerät oder
instabiles Bild.
Es wird kein Ton von
einem HDMI-Gerät
ausgegeben.
Achtung
f Wenn das Problem nach der Überprüfung der Hinweise in dieser Tabelle anhält, wenden Sie sich an Ihren Händler.

Kapitel 5 Wartung - Fehlerbehebung

f Das Netzkabel ist möglicherweise nicht richtig angeschlossen.
f An der Netzsteckdose liegt keine Spannung an.
f Der Schutzschalter wurde ausgelöst.
f Leuchtet oder blinkt die Anzeige <LAMP> oder die Anzeige <WARNING>?
f Die Lampenabdeckung ist nicht richtig angebracht.
f Die Eingangsquelle für das Videosignal ist nicht richtig angeschlossen.
f Die Eingangsauswahleinstellung ist falsch.
f Bei der Einstellung [HELLIGKEIT] ist die niedrigste Stufe eingestellt.
f Die an den Projektor angeschlossene Eingangsquelle ist möglicherweise fehlerhaft.
f Die Funktion AV Stummschaltung ist möglicherweise in Betrieb.
f Die Objektivabdeckung sitzt immer noch auf dem Objektiv.
f Die Bildschärfe ist nicht richtig eingestellt.
f Der Projektor ist nicht im richtigen Abstand zur Projektionsfläche aufgestellt.
f Das Objektiv ist verschmutzt.
f Der Projektor ist zu stark gekippt.
f Die Einstellungen für [FARBE] oder [TINT] sind falsch.
f Die am Projektor angeschlossene Eingangssignalquelle ist nicht richtig eingestellt.
f Das RGB-Kabel ist beschädigt.
f Die Eingangsanschlüsse wurden möglicherweise nicht korrekt angeschlossen.
f Möglicherweise wurde die Lautstärke auf das Minimum heruntergeregelt.
f Möglicherweise ist die Funktion AV Stummschaltung aktiviert.
f Wenn der Ausgang VARIABLE AUDIO OUT angeschlossen ist, ist der eingebaute
Lautsprecher des Projektors nicht verfügbar.
f Möglicherweise ist die Funktion STUMM aktiviert.
f Ist die Audioeingangs-Auswahl unter [AUDIO EINSTELLUNG] richtig eingestellt?
f Die Batterien sind erschöpft.
f Die Batterien wurden nicht richtig eingesetzt.
f Vor dem Empfänger für Fernbedienungssignale auf dem Projektor befindet sich ein
Hindernis.
f Die Fernbedienung wird außerhalb ihrer Reichweite verwendet.
f Starke Lichtquellen, beispielsweise Leuchtstofflampen, scheinen auf den Signalempfänger.
f Die Einstellung der [FERNBEDIENUNG] ist im [BEDIENELEMENT EINST.] auf [INAKTIV]
gesetzt.
f Stimmt die Einstellfunktion für die Identifikationsnummer?
f Ist die Bildschirmanzeige-Funktion ausgeschaltet (ausgeblendet)?
f Die Einstellung von [BEDIENFELD] ist im [BEDIENELEMENT EINST.] auf [INAKTIV]
gesetzt.
f Der Videorecorder oder eine andere Signalquelle funktioniert nicht richtig.
f Es liegt ein Signal an, das mit dem Projektor nicht kompatibel ist.
f Das Kabel ist unter Umständen länger als das optionale Kabel.
f Der externe Videoausgang für einen Laptop ist nicht richtig eingestellt.
f Ist das HDMI-Kabel fest angeschlossen?
f Schalten Sie den Netzschalter des Projektors und des angeschlossenen Geräts aus.
Schalten Sie dann die Netzschalter des Projektors und der angeschlossenen Geräte wieder
ein.
f Wurde ein nicht unterstütztes Signalkabel angeschlossen?
f Setzen Sie den Tonkanal des angeschlossenen Geräts auf Linear-PCM.
Ursache
Referenzseite
98
101
30
38
51
41, 67
15
38
25
14
51
31
42, 72
41, 67
31
42, 72
73
21
18
18
18
78
43
61
78
112
30, 31
112
DEUTSCH - 103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pt-vx420

Inhaltsverzeichnis