ANGEL-SET TELE-TRIP 180-5
FÜR FORELLE UND BARSCH
ANGEL-SET TELE-TRIP 180-5
Anleitung / Sicherheit / Rechtliches / Service
IAN 86678
Herzlichen Glückwunsch!
4. Von der Rolle ausge-
Vorbereitung und
Nach dem Werfen können
Mit Ihrem Kauf haben Sie
hend, die Schnur durch
Aufbau der Rute
Sie den Schnurfangbügel
sich für ein hochwertiges
sämtliche Schnurlaufringe
Teleskopruten immer mit der
mit der Hand oder durch
Produkt entschieden.
der Rute ziehen.
Spitze anfangend auseinan-
eine Kurbelumdrehung
Machen Sie sich vor der
derziehen. Niemals die
(gegen den Uhrzeigersinn)
ersten Inbetriebnahme mit
5. Am Ende der Schnur
Rutenteile ineinander
schließen.
dem Produkt vertraut. Lesen
wird der kleine Wirbel mit
„schießen" lassen. Beim
Durch weiteres Kurbeln
Sie hierzu aufmerksam die
einem halben, gekonterten
Aufbau ist die genaue
holen Sie die Schnur und
nachfolgende
Blutknoten befestigt.
Ringflucht zu beachten. Die
die Montage wieder ein.
Bedienungsanleitung.
Teile müssen so fest
Benutzen Sie das Produkt
6. Der Knoten ist durch
auseinander gezogen sein,
Hänger lösen
nur wie beschrieben und für
Zugprobe zu überprüfen.
dass die Rute beim
Hänger sind beim Angeln
die angebenen
Schwingen nicht klappert.
leider unvermeidlich.
Einsatzbereiche. Bewahren
7. In den Karabinerteil des
Manche Teleskopruten sind
Hänger nicht durch Zug mit
Sie diese Anleitung gut auf.
Wirbels wird ein Ende des
mit extra Schieberingen aus-
der Rute lösen.
Händigen Sie alle
Stahlvorfaches eingehängt.
gestattet die besonders
Achtung: Extreme
Unterlagen bei Weitergabe
sorgfältig aufgeschoben und
Bruchgefahr !
des Produkts an Dritte eben-
8. Karabiner des Wirbels
in der Ringflucht fixiert wer-
Lösen Sie Hänger, indem
falls mit aus.
schließen.
den müssen.
Sie mit der geschützten
Achtung: Nicht
Hand an der Schnur ziehen.
Spinnfischen ist das Fischen
9. An dem freien Ende des
sachgemäßes mon-
Sie erhöhen Ihren Erfolg,
mit Rute, Rolle und Kunstkö-
Stahlvorfaches wird der
tieren führt zu
indem Sie den Standort
der auf Fische, die sich von
Kunstköder befestigt.
Bruchgefahr !
wechseln.
anderen Fischen ernähren.
Ideal mit der leichten Spinn-
10.Das Stahlvorfach wird an
Das Werfen
Landung
rute zu befischen sind Forel-
seinen Verbindungen auf
Beim Werfen umgreift die
Bei der Anlandung des
le, Barsch und Döbel, mit
Festigkeit durch Zugprobe
Hand die Rute in Höhe des
Fisches erreicht man den
der schweren Spinnrute
geprüft.
Rollenfußes. Der Rollenfuß
höchsten Belastungspunkt für
Hecht, Zander, Waller und
kommt dabei zwischen
die Rute und Schnur. Wird
Rapfen.
11.Schnurfangbügel der
Mittel- und Ringfinger zu
dabei die Rute zu weit nach
Rolle schließen.
liegen.
oben und hinten geführt,
Lieferumfang:
Der Zeigefinger ergreift die
kommt es zum Bruch
1 x Angel-Set Tele-Trip 180-5
12.Die Bremse der
Schnur von der Rolle und
(Abb.: 1).
inkl. Zubehör
Stationärrolle wird entspre-
hält diese fest, solange die
chend der Festigkeit der
Schnur noch vom
Dieses ist auch die häufigste
1 x Montageanleitung
Schnur und ihrer
Schnurfangbügel gehalten
Ursache von Brüchen im
Verbindungen justiert.
wird. Dann wird der
Spitzenbereich bis zum
Techn. Daten:
Schnurfangbügel umgelegt.
zweiten und dritten Ring.
Rutenlänge: 180 cm
13.Folgendes Zubehör
Zum Wurf stellt man sich vor
Diese Brüche werden nicht
Wurfgewicht: -20 g
muß mitgeführt werden:
das anzuwerfende Ziel und
in der Garantie gedeckt.
Angelrolle: GR. 20
a) Landungshilfe
führt die Rute über den Kopf
Alle Brüche zwischen
Angelschnur: Ø 0,20
b) Meßgerät
nach hinten. Nach dem
Spitzenring und nachfolgen-
Tragkraft: 3,1 kg
c) Betäubungsgerät
Auspendeln der Montage
dem festen Ring zählen zu
d) Messer
wird die Rute mit Schwung
dieser Bestimmung.
Montageanleitung
e) Hakenlösezange
nach vorne geführt. Wenn
1. Die kleine Stationärrolle
f) Rachensperre
die Rutenspitze auf das Ziel
Abbau der Rute
wird an der Rute montiert.
zeigt, wird die Schnur
Säubern Sie die Rute von
freigegeben und der Köder
Feuchtigkeit und Schmutz
2. Den einwandfreien Sitz
fliegt ins Ziel.
vor den Zusammenschieben.
Ausstattung
und sicheren Halt der Rolle
Achten Sie beim Werfen auf
Beim Zusammenschieben
Alle Teleskopruten sind mit
an der Rute prüfen.
einen gleichmäßig schneller
der Teleskopteile in
Ringschutzkappen ausgestat-
werdenden Bewegungs-
umgekehrter Reihenfolge
tet. Nach Gebrauch am
3. Den Schnurfangbügel
ablauf. Ruckartige
vom Handteil zur Spitze
Angelgewässer ist diese
der Rolle öffnen.
Wurfabläufe führen zu
vorgehen. Niemals Gewalt
Kappe zum Transport der
Rutenbeschädigung.
anwenden. Die Teleskopteile
Rute wieder zu montieren.
durch gegenseitiges
Niemals mit Gewalt den
freigegeben werden. Die
Rollenbefestigung an
Verdrehen voneinander
Kurbelarm aufklappen oder
Bremse durch festdrehen
der Rute
lösen und zusammen-
schliessen. Dies führt zu
oder lösen solange ein-
Folgen Sie bitte den
schieben. Niemals aufeinan-
Beschädigungen an Rolle
stellen, bis der o.g. Effekt
folgenden Abbildungen.
derschlagen. Danach
und Rollengehäuse.
eintritt (Abb.2).
Achten Sie auf spielfreien
Ringschutzkappe sorgfältig
Achtung: Bei falscher
Sitz der Rolle.
befestigen.
Hinweis:
Bremseinstellung kann
Rollen mit Automatilk-Falt-
es zu Bruch von Schnur
Rollenmontage
Klapp-Kurbel rasten beim
und Rute kommen.
Alle Rollen werden mit
Auf- und Zuklappen automa-
angelegtem Kurbelarm und
tisch ein.
Kontrollen
geschlossener Rändel-
Kontrollieren Sie Ihre Ruten
schraube
Einstellen der
regelmäßig auf tadellosen
(Transportsicherung)
Rollenbremse
Sitz der Verbindungen. Bei
geliefert.
Stationärrollen haben
Beschädigung und nicht kor-
Zum Fischen lösen Sie zuerst
entweder eine Kopf- oder
rektem Sitz droht
1. Öffnen Sie den
die Rändelschraube auf der
Heckbremse.
Bruchgefahr. Ebenso die
Rollenhalter soweit, das
gegenüberliegenden Seite
Die Bremse verhindert bei
Montage der Rolle am
genügend Raum für den
des Gehäuses. Klappen Sie
richtiger Einstellung den
Rollenhalter. Bei zu losem
kompletten Rollenfuß
dann den Kurbelarm auf
Bruch der Schnur oder Rute.
Sitz kann es zum Bruch des
entsteht.
und schrauben ihn mit der
Die Bremseinstellung sollte
Rollenfußes oder zu
Rändelschraube auf der
auf ca. 50% der Schnurkraft,
Beschädigung des
Spulenachse fest.
bzw. Haltekraft der Rute
Rollenhalters kommen.
eingestellt werden. Dazu
Säubern Sie ihre Rolle nach
Umbau der Rolle für
wird die Schnur durch alle
jedem Gebrauch mit klarem
Links- oder
Ringe gezogen und an
Wasser. Wenn Sie
Rechtshänder
einem Punkt dahinter befes-
bewegliche Teile mit
Entfernen Sie die
tigt. Dann legt man die Rute
Schmier-/Gleitmitteln pfle-
Rändelschraube an der
in einem 45º Winkel zum
gen, dürfen diese nicht an
Gegenseite der Kurbel.
aufrechten Körper an. Jetzt
die Schnur gelangen, da
2. Führen Sie den vorderen
Ziehen Sie die Kurbel aus
kurbelt man die Schnur auf,
diese Mittel die Tragkraft der
Rollenfuß bis zum Anschlag
der Rolle heraus und stecken
bis Spannung entsteht und
Schnur vermindern.
in den festen Rollenschuh.
sie von der anderen Seite
die Rute sich bis 90º durch-
wieder hinein. Drehen Sie
biegt. Erst in dieser Position
Schnurlaufröllchen
die Rändelschraube wieder
sollte die Schnur durch die
auf das Kurbelende.
Biegespannung der Rute von
der Bremse langsam
Spulenarretierung
(+ Frontbremse -
Abb.: 1
bei Rollen ohne
RICHTIG
Heckbremse)
Schnurfangbügel
Kurbel
Abb.: 2
FALSCH
Garantie und Garantie-
unfrei an unsere Service-
bedingungen der
Adresse geschickt werden -
Fa. Fantastic for Fishing
Sie erhalten dann
Sie erhalten auf dieses
unverzüglich ein neues oder
Produkt 3 Jahre Garantie ab
repariertes Teil kostenlos
Kaufdatum. Bitte bewahren
zurück.
Sie den Kassenbon auf. Die
Mit Reparatur oder
Garantie gilt nur für
Austausch des Produkts
Material- und
beginnt kein neuer
3. Durch verschrauben mit
Fabrikationsfehler und ent-
Garantiezeitraum.
der Kontermutter des vari-
fällt bei missbräuchlicher
ablen Rollenschuhs lässt sich
oder unsachgemäßer
Service-Adresse:
die Rolle mit der Rute nun
Anwendung.
FANTASTIC FOR FISHING
fest verbinden.
Ihre gesetzlichen Rechte
Schöne Aussicht 5c
Zum Lösen von Rute und
werden durch diese
D-51381 Leverkusen
Rolle gehen Sie in
Garantie nicht
umgekehrter Reihenfolge
eingeschränkt. Im
Hotline:
vor.
Garantiefall setzen Sie sich
0-800-0005038
bitte mit unserer
(Werktags von 10-16 Uhr)
Entsorgung
Serviceabteilung per
Verpackung und Artikel bitte
Telefon, Mail oder Postweg
E-Mail:
umweltgerecht und sorten-
in Verbindung. Wir werden
info@fantastic-for-fishing.com
rein entsorgen. Wählen Sie
Sie in allen Fällen persönlich
bitte dazu einen zugelasse-
beraten. Im Garantiefall
nen Entsorger oder über Ihre
wird das Produkt von uns
kommunale
entweder kostenlos repariert
Gemeindeverwaltung.
oder ersetzt.
Beachten Sie die aktuell gel-
In Absprache mit unserem
tenden Vorschriften.
Service können defekte Teile
Sicherheit /
Achten Sie vor dem Aus-
Beschädigungen an Angel
Rechtliches /
werfen der Angel auf evtl.
und Schnur führen.
Hinweise
hinter ihnen stehende
Beachten Sie bitte die je-
Personen die durch Haken
weils gültigen gesetzlichen
Rollenfuß
Bei Verwendung von
oder Bleie verletzt werden
und lokalen Bestimmungen
Angelruten, spez.
könnten. Sorgen Sie für
die für das jeweilige
Rücklauf-
sperre
Graphitruten erhöht sich bei
genügend großen Freiraum.
Gewässer gelten.
Gewitter die Gefahr eines
Blitzschlages. Es gilt die
Haken und Kleinteile nicht in
Führen Sie stets alle
Regel: je länger die Rute,
die Reichweite von Kindern
vorgeschriebenen
Heckbremse
umso höher die Gefahr.
und Haustieren gelangen
Dokumente mit sich
lassen.
(Angelkarte, Fischereischein,
Achten Sie bei der
Verschluckungsgefahr.
etc.).
Handhabung der Rute,
besonders vor dem
Zur eigenen Sicherheit soll-
Informieren Sie sich im
Auswerfen des Köders, auf
ten Sie beim Angeln stets
Vorfeld über Schonzeiten,
Elektroleitungen. Bei
einen Anglerhut und einen
Schonmasse und andere
Annäherung oder gar
Augenschutz tragen.
Vorgaben (Arten- und
Kontakt mit einer
Umweltschutzbestimmungen)
Elektroleitung besteht
Vermeiden Sie den Kontakt
die am jeweiligen Fischerei-
erhöhte Unfallgefahr.
von Chemikalien an der
gewässer gelten.
Nasse Angelschnüre und
Angelausrüstung.
Graphitruten können Strom
Z.B. könnten Sonnenöl und
leiten!
Insektenschutzmittel zu
TIPP
Kontrollieren Sie Ihr
Angelgerät und das
benötigte Zubehör am
Vortag auf Funktionalität
und Vollständigkeit.
© by HOSPO -
Hobby-Sport-Verlag
D-51674 Wiehl