eingeschaltet wird und verlöscht kurz
nachdem sich das Motorrad in Bewe-
gung setzt.
Wenn die Kontrollleuchte sich wie
nachfolgend beschrieben verhält, ist
im ABS möglicherweise ein Fehler auf-
getreten.
Das ABS sollte dann von
einem autorisierten Kawasaki-Händler
überprüft werden.
•
Die Kontrollleuchte leuchtet nicht
auf, wenn die Zündung eingeschal-
tet wird.
•
Die Kontrollleuchte leuchtet weiter,
nachdem sich das Motorrad in Bewe-
gung gesetzt hat.
•
Die Kontrollleuchte leuchtet auf und
weiter, nachdem sich das Motorrad in
Bewegung gesetzt hat.
Das ABS funktioniert zwar nicht,
wenn die Kontrollleuchte leuchtet, aber
selbst wenn das ABS ausfällt, arbeitet
das konventionelle Bremssystem völlig
normal.
FAHRANWEISUNGEN
Abstellen des Motors
•
Den Gasgriff ganz schließen.
•
Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.
•
Den Zündschlüssel auf "OFF" dre-
hen.
•
Das Motorrad auf festem, ebenem
Boden auf den Seitenständer stellen.
•
Den Lenker verriegeln.
ANMERKUNG
○
Dieses Motorrad ist mit einem Um-
kippsensor ausgestattet, der den
Motor automatisch abschaltet und
die Kontrollleuchte der Einspritzan-
lage blinken lässt, wenn das Mo-
torrad umfällt. Wenn das Motorrad
wieder aufgerichtet ist, muss der
Zündschlüssel zum Anlassen des
Motors zunächst auf "OFF" und dann
wieder auf "ON" gedreht werden.
97