Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser Topas 7-21x40 Gebrauchsanweisung Seite 6

Zoom set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topas 7-21x40:

Werbung

2. Wenn Sie Ihr Fernglas mit einem Reinigungsmittel säubern,
achten Sie darauf, dass Sie die Reinigungs flüssigkeit nie direkt
auf die Linse oder das Okular, sondern immer zuerst auf das
Reinigungstuch sprühen.
KOMPASS (Fig. 2 und 3)
Einnorden der Karte mit Hilfe des Kompass
Breiten Sie die Karte auf einer geraden, ebenen Fläche aus. Bringen
Sie dann die nach Norden zeigende Linie auf der Karte mit dem magne-
tischen Norden (Fig. 2, 1) auf dem Kompass in Übereinstimmung
(Ausrichten der Karte). Die Karte ist nun eingenordet.
Magnetischer Azimut
Der magnetische Azimut eines Objektes ist die Gradzahl, die Sie
auf dem Kompass ablesen können, wenn Sie das Objekt auf eine
gerade, direkte Linie mit der Mitte des Kompass ausrichten.
Wenn Sie einen Azimut bestimmen möchten, setzen Sie das
Objekt (z.B. Berg o.ä.) mit Hilfe des Schlitzes (Fig. 2, 2) und des
Drahtes (Fig. 2, 3) in eine Linie mit Ihrem Blickwinkel und lesen
Sie dann die Gradzahl auf der Skala ab.
Bestimmen der Kartenposition mit Hilfe des Kompass
Nehmen Sie die Azimute von zwei verschiedenen charakteri-
stischen Punkten, die auf der Karte verzeichnet sind. Tragen
Sie die Winkel als Linien ausgehend von den Objekten auf Ihrer
eingenordeten Karte mit Hilfe der Nordlinie ein (Fig. 3). Wo die
beiden Linien sich kreuzen, ist ihre jetzige Kartenposition.
Wandern in Dunkelheit, dichtem Nebel und
über holperiges Geläde
Die Linien auf der Gläsfläche (Fig. 2, 4) sind für schnelles Gehen
unter schwierigen Bedingungen gedacht. Sie sehen zwei Linien,
eine längere und eine kürzere. Beide zusammen ergeben einen
Winkel von 45°. Als erstes drehen Sie Ihren Kompass in Richtung
Nord, dann drehen Sie die drehbare Gläsfläche, so dass die Linie
in die Richtung (auf die Gradzahl) zeigt, in die Sie gehen wollen.
Nun können Sie jederzeit einen schnellen Blick auf den Kompass
werfen. Während des Laufens einfach den Kompass in Richtung
Nord ausrichten und dann weitergehen, wohin die Linie zeigt.
Benutzen der Entfernungsskala
Wenn Sie den Deckel des Kompasses ganz umklappen, so ergibt
sich an der Seite eine Umrechnungsskala (Fig. 2, 5). Hiermit kann
auf Karten die tatsächliche Entfernung zwischen zwei Punkten

Werbung

loading