Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienungen; Gebrauch Des Gerätes - VARIOLUX 33 EM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
SYMBOLE
Folgende Symbole befinden sich an der Maschine, um
den Bediener daran zu erinnern, daß bei der Benutzung
der Maschine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten
sind.
Die Symbole bedeuten:
Warnung! Vor der Benutzung der Maschine die
Bedienungsanleitung und die Sicherheits-
vorschriften durchlesen.
Warnung! Zuschauer fernhalten. Auf herausge-
schleuderte Gegenstände achtgeben.
Warnung! Bevor mit Reparaturarbeiten begon-
nen wird, ist der Stecker aus der Steckdose zu
ziehen.
Warnung!
Das
Schneidaggregat fernhalten.
Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb ist dür-
fen weder Hände noch Füße unter die Haube
gelangen.
Warnung! Hinweis! Das Messer dreht sich nach
Ausschalten der Maschine weiter.
MONTAGE
ANMERKUNG – Bei der Maschinenauslieferung kön-
nen einige Komponenten bereits montiert sein.
ABB. 1. Den unteren Teil des Griffs (1) tief in die
Bohrungen des Fahrgestells einführen und mit den zur
Ausstattung gehörenden Schrauben und den Muttern (2)
befestigen, indem man darauf achtet diese auf korrekte
Weise in der unteren Bohrung festzuschrauben.
Den oberen Teil des Griffs (3) mit den kleinen Handgriffen
(4) und den mitgelieferten Schrauben, wie angezeigt, am
unteren Teil (1) befestigen.
Man verwende die Kabelschelle (5) in der angezeigten
Position, um das Kabel (6) zu befestigen.
Die genaue Position des Kabelhalters (7-falls vorgese-
hen) ist die angezeigte.
ABB. 2. Die beiden Teile (1) und (2) montieren. Dabei ist
DEUTCH
Verlängerungskabel
vom
darauf zu achten, dass die Verschlußschnallen ganz in
ihre Sitze eingeführt werden, bis das Einrasten festge-
stellt wird.
ABB. 3. Den Bolzen (1) in die Radabdeckungen (2) ein-
führen und den Deckel (3) montieren. Zur Befestigung
der Räder ist eine der vorgesehenen Bohrungen für die
verschiedenen Schnitthöhen zu benutzen.

BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN

ABB. 4. Der Motor wird durch einen doppelwirkenden
Schalter betätigt, um ein unvorhergesehenes Einschalten
zu verhindern.
Zum Einschalten den Knopf (2) drücken und den Hebel
(1) ziehen. Sobald der Hebel (1) losgelassen wird, schal-
tet der Motor automatisch aus.
ABB. 5. Die Schnitthöhe erhält man, indem man die
Räder in den entsprechenden Bohrungen positioniert.
Die Höhe muss bei allen Rädern dieselbe sein.
DIE OPERATION IST BEI STILLSTEHENDEM SCHNEID-
WERKZEUG DURCHZUFÜHREN.
GEBRAUCH DES GERÄTES
ABB. 6. Das Prallblech anheben und den Auffangsack (1)
korrekt einhängen, wie in der Abbildung gezeigt.
ABB. 7. Das Kabel auf korrekte Weise, wie für die ver-
schiedenen Kabelverbindungen angezeigt, verbinden.
Den Motor durch Anziehen des Hebels (1) des Schalters
nach dem Drücken des Druckknopfes (2) der
Verriegelung anlassen.
ABB. 8. Während des Mähens ist darauf zu achten, dass
sich das elektrische Kabel immer hinter dem Benutzer
und auf der Seite des bereits gemähten Grases befindet.
Das Aussehen des Rasens wird schöner, wenn die
Schnitte immer in derselben Höhe und alternativ in zwei
Richtungen ausgeführt werden.
ABB. 9. Nach der Arbeit den Schalthebel (1) loslassen.
ZUERST den Stecker aus der Steckdose (2) und
ANSCHLIEßEND aus dem Schalter des Rasenmähers (3)
ziehen. WARTEN SIE BIS DAS MESSER STILLSTEHT
bevor Sie irgendeinen Eingriff auf dem Rasenmäher
durchführen.
WICHTIGER HINWEIS
Wenn der Motor während der Arbeit durch Überhitzung
ausschaltet, muss man etwa 5 Minuten warten, ehe er
wieder eingeschaltet wird.
5
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis