Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienfeld; Stufenschalter - LORCH M 242 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M 242:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12

Inbetriebnahme

Die Bedienung der STC-Geräteserie ist sehr einfach
konzipiert:
– Der Drahtvorschub richtet sich automatisch nach
der eingestellten Schweißspannung.
– Der Drahtvorschub kann manuell korrigiert wer-
den.

Bedienfeld

34
35
40 39
38
34
35
40 39
38
Abb. 17: Bedienfeld
Hauptschalter
 Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter 34 ein und
wählen Sie die gewünschte Netzspannung:
(bei M 222) Betrieb erfolgt am Drehstrom-
400 V
netz 400 V.
(bei M 222) Betrieb erfolgt am Wechsel-
230 V
stromnetz 230 V. Verwenden Sie für den
Anschluss ans Wechselstromnetz das mit-
gelieferte Adapterkabel (nur bei M 222).
(bei M 242, M 304) Betrieb erfolgt am
0-1
Drehstromnetz 400 V.
9 Die grüne Netzkontrollampe 40 leuchtet.
- 12 -
36
37
36
37
Betriebsartenwahlschalter
 Wählen Sie die gewünschte Schweißfunktion am Be-
triebsartenwahlschalter 36:
Schweißen 2-Takt
Brennertaster gedrückt halten: das Gas-
ventil wird geöffnet. Die Drahtvorschubge-
schwindigkeit wird automatisch gesteuert,
der Lichtbogen wird gezündet. Brennertas-
ter loslassen: der Drahtvorschub wird ge-
stoppt, die automatisch gesteuerte Freib-
rennzeit läuft ab. Der Draht brennt zurück,
damit er nicht im Werkstück stecken bleibt.
Der Lichtbogen erlischt.
Schweißen 4-Takt
Brennertaster kurz drücken: das Gasven-
til wird geöffnet. Die Drahtvorschubge-
schwindigkeit wird automatisch gesteuert,
der Lichtbogen wird gezündet. Brenner-
taster erneut kurz drücken: Der Drahtvor-
schub wird gestoppt, die automatisch ge-
steuerte Freibrennzeit läuft ab. Der Draht
brennt zurück, damit er nicht im Werkstück
stecken bleibt. Der Lichtbogen erlischt.
Punktschweißen
Alle Schweißpunkte werden gleich. Bren-
nertaster drücken: der Lichtbogen steht für
die Zeit der eingestellten Punktschweißdau-
er und erlischt dann. Nach dem Erlöschen
des Lichtbogens: Brennertaster loslassen.

Stufenschalter

‰ Der Stufenschalter 35 dient zur genauen Abstim-
mung der Schweißleistung auf die Elektrode und das
Material. Nie während des Schweißens umschalten.
 Verringern Sie die Schweißspannung mit dem Stu-
fenschalter 35, wenn Einbrandkerben sichtbar sind.
 Erhöhen Sie die Schweißspannung mit dem Stufen-
schalter 35, wenn eine zu große Nahtüberhöhung
sichtbar ist.
Drehregler für den Drahtvorschub
‰ Am Drehregler 38 kann eine Feinkorrektur des
Drahtvorschubs vorgenommen werden. Der Draht-
vorschub wird in Abhängigkeit der Schweißstufe au-
tomatisch gesteuert. Stellen Sie den Drehregler 38
bei den Schweißstufen 1-5 mindestens auf Mittel-
stellung, um einen ausreichenden Drahtvorschub zu
gewährleisten.
 Verringern Sie den Drahtvorschub bei stoßendem
Draht.
 Erhöhen Sie den Drahtvorschub bei zu heißem Licht-
bogen.
Achtung: bei einer Korrektur kleiner -2,5
kann es passieren, dass der Motor stehen
bleibt!
Inbetriebnahme
11.15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M 304M 222

Inhaltsverzeichnis