Bitte beachten Sie, dass Sie Garantieleistungen von der Registrierung unabhängig wahrnehmen können. Weitere Hilfe Besuchen Sie für Neuigkeiten und Produkte www.creative.com. Auf der Internetseite gibt es auch Informationen zum Kauf, technische Unterstützung und aktuellste Software. Sound BlasterX G5 – Einleitung...
Informationen zur Hardware Der Sound BlasterX G5 bietet Ihnen Ein- und Ausgänge zum Anschluss an unterschiedlichste Geräte; mit den Bedienelementen an der Seite steuern Sie Ihre externen Audiogeräte bequem und zentral. ACHTUNG: Lagern Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen und lassen Sie das Gerät bei direkter Sonneneinstrahlung nicht längere Zeit im Auto.
Seite 4
Verstärkung: bis zu 5 dB) Hoch: Für Kopfhörer mit hoher Impedanz (150 – 600 Ohm). Verstärkung: bis zu 15 dB) Profilanzeige Die drei weißen LEDs zeigen das ausgewählte Gaming- Audio-Profil. Profil 1: Profil 2: Profil 3: Aus: Sound BlasterX G5 – Informationen zur Hardware...
Seite 5
Zum Einstellen der Ausgangslautstärke. Lauter: Im Uhrzeigersinn drehen Leiser: Gegen den Uhrzeigersinn drehen Aktiviert bzw. deaktiviert die Tonausgabe: Einmal drücken Lautstärkeanzeige Hellt je nach Lautstärke auf. Mikrofoneingang Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5 mm Stereostecker. Sound BlasterX G5 – Informationen zur Hardware...
Seite 6
Anschluss an USB-Anschlüsse von PCs/Laptops für USB-PC-Anschluss Audiowiedergabe oder Aufnahme. ODER Anschluss an den USB-Anschluss der PS4™-Konsole für Gaming. ODER Als Alternative können Sie das Gerät über den USB- Netzadapter (DC 5V, 1A). Sound BlasterX G5 – Informationen zur Hardware...
Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts Schritt 1: Einschalten der Sound BlasterX G5 Schließen Sie Ihre Sound BlasterX G5 direkt an einen USB-Port Ihres Computers oder der PS4 an. Sie können das Gerät auch mit dem USB-Netzadapter* (nicht enthalten) ans Netz anschließen. (a) Micro-USB-Kabel...
Seite 8
Aufnahmegerät aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Als Standard. 1. Gehen Sie zu Programme > Dienstprogramme > Audio-MIDI-Setup. 2. Klicken Sie auf den Sound BlasterX G5 Reiter, dann stellen Sie die Clock Source auf DSP Clock 3. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, klicken Sie dann auf Ton.
Schritt 2: Anschluss von Line-In-Quellen (z. B. Mobilgeräte, portable Mediaplayer) (a) 3,5 mm Stereo-Analogkabel (separat erhältlich) (b) Mobilgerät (c) Portabler Mediaplayer Sound BlasterX G5 – Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts...
Seite 10
Schritt 3: Anschluss an Optical-In-Quellen (z. B. Xbox, Blu-ray- Player, TV-Gerät) (a) Mini-TOSLINK-Kabel (b) Xbox (c) Blu-ray-Player (d) TV-Gerät Sound BlasterX G5 – Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts...
Seite 11
Hoch: Für Headsets mit hoher Impedanz (150 – 600 Ohm). Verstärkung: bis zu 15 dB) ODER Note: * Sprach-Eingang von einem Headset mit 4-Pol-Klinke ist deaktiviert, wenn ein externes Mikrofon mit dem Mic-In verbunden ist. Sound BlasterX G5 – Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts...
Seite 12
Mikrofon) aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Als Standard. 1. Gehen Sie zu Programme > Dienstprogramme > Audio-MIDI-Setup. 2. Klicken Sie auf den Sound BlasterX G5 Reiter, dann stellen Sie die Clock Source auf DSP Clock. 3. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, klicken Sie dann auf Ton.
Seite 13
Anschließen an Lautsprechersysteme BASS TREBLE VOLUME AUX IN (a) 3,5-mm-2-Kanal-Audiokabel (separat erhältlich) (b) Analoglautsprecher (c) Mini-TOSLINK-Kabel (d) Digitallautsprecher (e) Verstärker Hinweis: Line-Out-Audio ist stummgeschaltet, wenn ein Gerät an die Headset-Buchse angeschlossen ist. Sound BlasterX G5 – Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts...
Schritt 5: Anschließen an USB-Peripheriegeräte Über den USB-Geräteanschluss Ihres Sound BlasterX G5 können Sie USB-Peripheriegeräte direkt an den Hostcomputer anschließen. (a) Tastatur (b) Maus (c) USB-Flashdrive Hinweis: USB-Geräteanschluss unterstützt Geräte bis zu 100 mA. Sound BlasterX G5 – Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts...
Software installieren und deinstallieren (nur Windows-Betriebssysteme) To take full advantage of your Sound BlasterX G5 audio device, you need to install device drivers and applications. At times, you may also need to uninstall some or all of the device drivers and applications to correct problems, change configurations, or upgrade outdated drivers or applications.
Ihr verbundenes Gerät BlasterX Acoustic Engine Pro Hinweis: Wenn Sie den Ton am externen Gerät oder über Softwareapplikationen stummschalten, hören Sie auch dann nichts, wenn Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler aufdrehen. Sound BlasterX G5 – Ihr Audiogerät im Einsatz...
Schritt 2: Bedienung des Sound BlasterX G5 Ihr Sound BlasterX G5 arbeitet nahtlos mit vielen externen Geräten zusammen, um verschiedene Aufgaben auszuführen: Audio-Wiedergabe Aufnehmen von Audio Anrufe annehmen Hinweis: Line-Out-Audio ist stummgeschaltet, wenn ein Gerät an die Headset-Buchse angeschlossen ist.
Seite 18
AUX IN Hinweis: Mit BlasterX Acoustic Engine Pro-Verbesserungen wie Tiefenregelung, Dynamikbereichverbesserung, Bassbetonung, Dialogverstärkung und automatischer Lautstärkeanpassung können Sie die Audiowiedergabe noch weiter optimieren. Siehe Creative Software Suite verwenden – BlasterX Acoustic Engine Pro. Sound BlasterX G5 – Ihr Audiogerät im Einsatz...
Seite 19
Audiowiedergabe von einem Line-In-/Optical-In-Gerät ODER BASS TREBLE VOLUME AUX IN Sound BlasterX G5 – Ihr Audiogerät im Einsatz...
Seite 20
Audioaufnahmen mit einem Computer Mit einem extern an die Sound BlasterX G5 angeschlossenen Mikrofon können Sie einfach Audioaufnahmen anfertigen. Dazu nutzen Sie eine normale Audioaufnahmeapplikation Ihres Computers. Hinweis: Sie können nur jeweils ein externes Mikrofon gleichzeitig verwenden. Sound BlasterX G5 – Ihr Audiogerät im Einsatz...
Seite 21
Sie können Audiosignale von einer Line-Quelle (Spielekonsole, DVD-Player, TV-Gerät) aufnehmen und sie über den Sound BlasterX G5 auf Ihrem Computer speichern. Hinweis: Die Signalpegel können mit der BlasterX Acoustic Engine Pro angepasst werden. Siehe Creative Software Suite verwenden – Mixereinstellungen. Sound BlasterX G5 – Ihr Audiogerät im Einsatz...
Seite 22
„Was Sie hören“ aufnehmen (Windows-Betriebssysteme) Ihr Sound BlasterX G5 ist mit einer Was Sie hören-Funktion ausgestattet, mit der Sie aufnehmen können, was gerade über die Lautsprecher/Kopfhörer läuft. Somit können Sie auch über Instant-Messaging-Anwendungen wie Google Talk oder Skype usw. geführte Gespräche aufnehmen.
Seite 23
Anrufe annehmen Desktop-Kommunikation Mit dem Sound BlasterX G5 genießen Sie erstklassigen Klang mit gängigen VoIP-Anwendungen wie ® ® Ventrilo oder TeamSpeak . Sichern Sie sich taktische Vorteile in Multiplayer-Schlachten – durch glasklare, gut verständliche Kommunikation mit Ihren Teamkameraden. Und wenn Sie mögen, können Sie Ihrer Stimme mit Voice FX auch einen ganz anderen Klang verleihen! Weitere Informationen unter Spaß...
Creative WaveStudio Creative Smart Recorder Automatisches Software Update Das Lokalisieren, Herunterladen und Installieren von Updates für Ihre Creative-Produkte ist nun einfacher und schneller mit dem In-App Automatic Software Update-System. 1. Verbinden Sie Ihr Gerät mit Ihrem Computer. 2. Starten Sie die BlasterX Acoustic Engine Pro-Anwendung.
Seite 25
BlasterX Acoustic Engine Pro Konfigurieren der Softwareeinstellungen Klicken Sie auf die einzelnen Funktionen, um die zugehörigen Einstellungsseiten aufzurufen. Weitere Informationen über die einzelnen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten in diesem Handbuch. Sound BlasterX G5 – Creative Software Suite verwenden...
Seite 26
, um Ihre Einstellungen als neues Audioprofil zu speichern. Das neu gespeicherte Profil sollte im Abschnitt Audioprofile angezeigt werden. Hinweis: Die Liste der voreingestellten Audio Profilen kann nicht gelöscht oder überschrieben werden Sound BlasterX G5 – Creative Software Suite verwenden...
Seite 27
Gespeicherte Audioprofile Es lassen sich bis zu 3 Audioprofile auf Ihrer Sound BlasterX G5 zur schnellen Aktivierung speichern. Wählen Sie Profil 1/2/3 und klicken Sie dann auf das bevorzugte Audioprofil, um es auf der Sound BlasterX G5 zu speichern. Sound BlasterX G5 – Creative Software Suite verwenden...
Verstärkung oder Abschwächung abrupte Lautstärkeänderungen, beispielsweise beim Übergang zwischen Songs. Dialog Plus optimiert die Stimmen in Filmen, sodass der Zuhörer dem Dialog im Soundtrack besser folgen kann und Störungen in der Umgebung unterdrückt werden. Sound BlasterX G5 – Creative Software Suite verwenden...
Sie können die Equalizer-Einstellungen ganz einfach anpassen, indem Sie die Schieber auf die gewünschten Werte einstellen. 3. Wenn Sie die neue Konfiguration als neue Voreinstellung speichern möchten, klicken Sie auf Hinweis: Die werkseitigen EQ-Voreinstellungen können weder gelöscht noch überschrieben werden. Sound BlasterX G5 – Creative Software Suite verwenden...
Seite 30
Entfernung zu hören, was Ihnen im Gefecht einen deutlichen Vorteil verschafft. 1. Klicken Sie auf um diese Funktion zu aktivieren. 2. Klicken Sie auf um Hotkeys zu konfigurieren, um den Scout Mode ein- und auszuschalten. Sound BlasterX G5 – Creative Software Suite verwenden...
Schieberegler auf die gewünschte Stufe justieren. 3. Wenn Sie die neue Konfiguration als neue Voreinstellung speichern möchten, klicken Sie auf 4. Wenn Sie die Wirkung der Audioerweiterungen ausprobieren möchten, klicken Sie auf und sprechen in das Mikrofon. Sound BlasterX G5 – Creative Software Suite verwenden...
Seite 32
SPDIF-Out Direkt ermöglicht Bit-to-Bit-Streaming von bis zu 24-Bit 96kHz PCM unbearbeiteten Daten an den optischen Ausgang. SPDIF-Out Direkt bleibt aktiv, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Kopfhörer-Surround für Line-/Optical-Out wendet Kopfhörer-Surround-Bearbeitung auf den Line/Optical-Ausgang an. Sound BlasterX G5 – Creative Software Suite verwenden...
2. Mixer-Einstellungen Klicken Sie auf das Symbol , um die Stummschaltung des Ein-/Ausgangs zu aktivieren oder zu deaktivieren. Durch Klicken auf das Symbol können weitere Einstellungen für Ein- und Ausgang eingestellt werden. Sound BlasterX G5 – Creative Software Suite verwenden...
Rufen Sie unter Windows das Fenster Systemsteuerung > Sound > Aufnahme auf. ii. Wählen Sie Sound BlasterX G5 (Line In oder SPDIF In) als Standardaufnahmegerät. iii. In der Mixer-Auswahl von BlasterX Acoustic Engine Pro, heben Sie die Stummschaltung von Line In oder SPDIF In im Abschnitt Aufnahme aus.
Einstellungen und Konfigurationen des Geräts werden gelöscht. Kundendienst Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über Ihren Sound BlasterX G5 oder andere Creative- Produkte erfahren möchten, schauen Sie sich unsere umfangreiche Wissensdatenbank unter support.creative.com an. Weitere Informationen finden Sie auch unter support.creative.com.
Begrenzen Sie die Zeitspanne, während derer Sie den Kopfhörer bei hoher Lautstärke verwenden. Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um Umgebungsgeräusche auszublenden. Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie der Unterhaltung nebenstehender Personen nicht mehr folgen können. Sound BlasterX G5 – Sicherheitsinformationen...
Seite 38
Das Produkt muss entsprechend den örtlich geltenden Umweltgesetzen entsorgt werden. Wenn Sie den Akku ersetzen möchten, wenden Sie sich mit dem Produkt an Ihre regionale Support- Niederlassung. Service-Informationen zum Produkt finden Sie unter www.creative.com. Das Gerät keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenstrahlung, Feuer oder Ähnlichem aussetzen.
Störungen anderer Geräte oder unerwünschten Auswirkungen auf das Produkt führen. MODIFIZIERUNG: Jegliche Änderung oder Modifizierung des Produkts, die nicht ausdrücklich von Creative Technology Limited oder einer der zugehörigen Firmen genehmigt worden ist, kann für den Benutzer zum Erlöschen der Garantie und der Gewährleistungsrechte führen.
Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd. dar. Ohne schriftliche Erlaubnis von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuches für jegliche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch oder mechanisch) dies geschieht.