Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAGENUK Ocip ISDN Bedienungsanleitung Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ocip ISDN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pick Up
Wenn Sie hören, daß an einem anderen Telefon ein externer Anruf signali
Telefon entgegennehmen.
Rufrhythmus
Dies ist ein veränderter Tonruf für interne Anrufe an Ihrem Telefon. Dabei
wird der an Ihrem Telefon eingestellte Tonruf durch eine Abfolge von
Tönen und Pausen in einen bestimmten Rhythmus gebracht. Es gibt 2
Rufrhythmen.
Rufnummern-Übertragung
Die Rufnummer kann übermittelt werden
1.
Wenn Sie einen Gesprächspartner anrufen. Verfügt der Angerufene
über die Funktion ,,Rufnummernanzeige" (CL1 P) an seinem Telefonan-
schluß, kann Ihre Rufnummer angezeigt werden.
Wenn Sie von einem Telefonanschluß aus angerufen werdenbei dem
2.
die Rufnummer übermittelt wird, kann Ihnen die Rufnummer des Anru-
fers angezeigt werden.
Für die Nutzung müssen die entsprechenden Funktionen für den Telefo-
nanschluß verfügbar sein.
Rufnummern-Unterdrückung
Mit dieser Funktion verhindern Sie, daß Ihre Rufnummer bei einem ange-
rufenen Gesprächspartner angezeigt wird. Für die Nutzung müssen die
entsprechenden Funktionen für Ihren Telefonanschluß verfügbar sein
(Temporäre Rufnummernunterdrückung].
Rufumleitung
Mit der Rufumleitung geben Sie an Ihrem Telefon eine Rufnummer ein,
unter der Sie ,,außer Haus" weiterhin zu erreichen sind. Alle Anrufe für
Ihren Telefonanschluß werden nun zu dieser Zielnummer umgeleitet. Ruf-
umleitungen können Sie gezielt für einzelne Mehrfachrufnummern ein-
richten. Dabei können Sie festlegen, für welche Art von Anrufen die Umlei-
tung aktiv werden soll.
Signaltaste
Sondertaste am analogen Telefon, die für Rückfrage, Makeln und Konfe-
renz verwendet wird. Sie kann als Erdtasten- oder Flashtastenfunktion aus-
geführt sein.
Teilnehmer
Wird der Begriff ,,Teilnehmer" verwendet, so sind damit alle an Ihrem Ocip
betriebenen Geräte gemeint:
Handys, analoges Telefon und Faxgerät.
Wahlverfahren
Für das analoge Telefon und das Faxgerät stehen zwei Wahlverfahren zur
Verfügung [siehe Impulswahlverfahren (lwv) und Mehrfrequenzwahlver-
fahren (MN). Bei der Einstellung des Ocip müssen Sie eingeben, nach
welchem Verfahren Ihre angeschlossenen Geräte arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis