Seite 1
INK-JET FAX FAX_LAB 650/680 ANWENDERHANDBUCH...
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten auch nur irgendeinen Teil dieses Handbuches zu fotokopieren, zu vervielfältigen oder in andere Sprachen zu übersetzen, ohne der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Olivetti S.p.A. Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung Änderungen an dem in diesem Handbuch beschriebenen Produkt vorzunehmen.
INHALT VOR DEM GEBRAUCH ......1-1 IM BENUTZERHANDBUCH NACHSCHLAGEN ....1-2 HINWEISE ZUR WIEDERVERWERTUNG IN BEZUG AUF DIE UMWELT .
Seite 4
ß NSCHLIE EN EINES NOT TELEFONS BEI SPANNUNGSABFALL ODER ) ....... 3- 3 STROMAUSFALL .
Seite 5
EMPFANGEN EINES ORIGINALS AUF ABRUF ....4-9 ......4- 9 AS BEDEUTET AUF ABRUF ) .
Seite 6
3) ..7- 6 UFZEICHNEN DER ÜBERTRAGUNGSANSAGE ....7- 6 BHÖREN DER ÜBERTRAGUNGSANSAGE ) ....7- 7 UFZEICHNEN VON NOTIZEN MEMO PROGRAMMIEREN DER DAUER VON NOTIZEN UND...
Seite 7
WIE SIE IHR FAXGERÄT OPTIMAL NUTZEN ... 9-1 NÜTZLICHE VORBEREITUNGEN FÜR DEN EMPFANG ..9-2 ERKLEINERUNG DES DRUCKBEREICHS BEI EINEM EMPFANGENEN ........9- 2 DOKUMENT .
Seite 8
USDRUCKEN DER LISTE DER EMPFANGS ..... 10- 5 KONFIGURATIONSPARAMETER . . . 10- 5 IE LISTE DER AUSGESCHLOSSENEN NUMMERN AUSDRUCKEN .
Seite 9
......A- 3 MPFANGSMERKMALE NRUFBEANTWORTER NUR FÜR DAS MODELL MIT EINGEBAUTEM ) .
1VOR DEM GEBRAUCH IM BENUTZERHANDBUCH NACHSCHLAGEN HINWEISE ZUR WIEDERVERWERTUNG IN BEZUG AUF DIE UMWELT VORSICHTSMAßNAHMEN BEIM GEBRAUCH HINWEIS ZU DEN INSTALLATIONSPARAMETERN UND EINSTELLUNGEN VOR DEM GEBRAUCH 1-1...
Nach Ableben des Gerätes, dieses in ausgerüstete Sammelzentren gebracht werden und separat von Siedlungsabfällen behandelt werden muss. – Olivetti die Aktivierung der Behandlungs-, Sammel-, Wiederverwertungs- und Entsorgungsprozedur der Geräte in Konformität mit der Richtlinie 2002/96/CE (u. folg.mod.) garantiert. ÜR DIE ANDEREN LÄNDER...
VORSICHTSMAßNAHMEN BEIM GEBRAUCH EFAHR EINES STROMSCHLAGS • Versuchen Sie auf keinen Fall das Faxgerät selbst zu reparieren, wenn Ihnen die notwendige Kompetenz fehlt: Beim Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich der Gefahr eines Stromschlags oder auch weiteren Gefahren aus. Wenden Sie sich deswegen nur an qualifiziertes Fachpersonal.
CHTUNG • Bringen Sie das Faxgerät nicht direkt mit Wasser oder Dampf in Verbindung und stellen Sie es nicht in überhitzter oder staubiger Umgebung auf. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. • Vermeiden Sie es, um das Gerät Bücher, Dokumente und Gegenstände zu lagern, um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu ermöglichen.
BEDIENFELD Bez. Beschreibung Zweizeiliges Flüssigkristalldisplay mit einer Kapazität von 16 Zeichen pro Zeile. Liefert Mitteilungen zur Anleitung und zeigt Fehlermeldungen an. • Stellt die Auflösung der zu übertragenden und zu kopierenden Originale ein (nur bei einliegendem Original im ADF). • Versetzt die Leitung während eines Telefongesprächs in den Bereitschaftszustand (mit abgehobenem Telefonhörer).
Seite 17
Bez. Beschreibung • Beim Tonwahlverfahren wird ein Ton für Netzsonderdienste in die Leitung gesandt. • Wählen durch "Rückwärtsrollen" und "Vorwärtsrollen" Zeichen und Sonderzeichen während der Eingabe von Namen. Bei abgehobenem Handapparat für den Zugriff auf die Sonderfunktionen, die vom Netzbetreiber bereitgestellt wurden: allgemein als REGISTER RECALL (R-Funktion) bezeichnet.
Seite 18
Bez. Beschreibung • Startet den Empfang im Empfangsmodus "MANUELL" und "TELEF./FAX". • Startet die Übertragung nach der Wahl der Faxnummer (nur bei einliegendem Original im ADF). • Bestätigt die Wahl von Menüs, Untermenüs Parametern und deren Werte und startet den Übergang zur nächsten Prozedur. •...
BESTANDTEILE AUßEN Bez. Beschreibung Erweiterung der Papierstütze. Papierkassette für Normalpapier (ASF). Maximales Fassungsvermögen: 40 Blätter (80g/m Automatischer Einzug für Sende-/Kopieroriginale (ADF). Maximales Fassungsvermögen: 10 Blätter A4 (80g/m Bedienfeld. Zweizeiliges Display mit je 16 Zeichen. Zeigt das Datum und die Uhrzeit, die Menüoptionen, die Fehlermeldungen und die Auflösungs- und Kontrastwerte Ausgabe der gesendeten oder kopierten Originale und Dokumente.
3ANWEISUNGEN FÜR DIE INSTALLATION VERPACKUNGSINHALT INSTALLATIONS-UMGEBUNG ANSCHLUSS AN DIE TELEFONLEITUNG UND AN DAS NETZ EINSTELLUNG EINIGER PARAMETER VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH DAS MENÜ UND DIE NEUEN FUNKTIONEN DRUCKEN ANWEISUNGEN FÜR DIE INSTALLATION 3-1...
VERPACKUNGSINHALT Außer dem Faxgerät und diesem Handbuch finden Sie in der Verpackung folgende Teile: • Die Erweiterung der Papierstütze. • Das Telefonanschlusskabel. • Das Netzkabel. • Den Telefonstecker (soweit vorgesehen). • Die Verpackung der Erstausstattung mit einer kostenlosen monochromatischen Druckerpatrone. •...
Legen Sie den Handapparat auf seinen vorgesehenen Platz. NSCHLUSS DES FAXGERÄTES AN DIE TELEFONLEITUNG Stecken Sie das eine Ende des Telefonanschlusskabels in die "LINE"-Steckdose auf der Rückseite des Faxgeräts (A). Stecken Sie den Stecker des anderen Kabelendes in die Telefon-Anschlusssteckdose an der Wand (B).
Achtung! In den Ländern, in denen dieser Anschluss nicht vorgesehen ist (wie beispielsweise Deutschland und Österreich), schließen Sie das Zusatztelefon direkt an der Telefon-Anschlusssteckdose an der Wand an. NSCHLUSS DES FAXGERÄTES AN DAS NETZ Stecken Sie den Gerätestecker des Netzkabels in die Buchse auf der Rückseite des Geräts (A).
Um ein anderes Land zu wählen, beziehen Sie sich auf die folgende Tabelle: Land Zu wählendes Land Argentinien ARGENTINA Australien AUSTRALIA Belgien BELGIUM Brasilien BRASIL Chile AMERICA LATINA China CHINA Dänemark DANMARK Deutschland DEUTSCHLAND Finnland SUOMI Frankreich FRANCE Holland NEDERLAND Irland IRELAND Italien...
UR DIE NATION ÄNDERN Drücken Sie die Taste INSTALLATION Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste PARAMETER LAND Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt die voreingestellte Nation an. Um die anderen möglichen Nationen anzuzeigen, drücken Sie die Tasten Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen, drücken Sie die Taste...
Um das neue Datum und die neue Uhrzeit einzugeben (z.B. 10-06-08; 12:25), drücken Sie die Tasten . Nach jeder Zahleneingabe springt der Cursor auf die nächste Stelle. Falls Sie den Cursor auf einzelne zu ändernde Stellen setzen möchten, drücken Sie die Tasten Danach überschreiben Sie mit den richtigen Zeichen und drücken die Tasten...
Seite 28
Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste Wenn Sie einen Fehler gemacht oder den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie die Taste EINST. DAT/ZEIT PTION EINST. DAT/ZEIT Wenn Sie die Option gewählt haben, fahren Sie wie folgt fort: Geben Sie das neue Datum und die neue Uhrzeit ein (z.B. 13-06-08, 18:00), indem Sie folgende Tasten drücken: Nach jeder Zahleneingabe springt der Cursor auf die nächste Stelle.
Drücken Sie die Tasten ON EINEM HAUPTANSCHLUSS AUF EINE NEBENSTELLE SCHALTEN Das Faxgerät ist bereits für den Hauptanschluss voreingestellt, kann aber in jedem Fall an einer Nebenstelle angeschlossen und auch mit einem Hauptanschluss benutzt werden. In diesem Fall müssen Sie: NEBENANSCHLUSS •...
Wenn Sie dagegen eine Funktion zurück möchten, drücken Sie die Taste AME UND FAXNUMMER Name (max. 16 Zeichen) und Nummer (max. 20 Ziffern) des Senders bleiben bis zur nächsten Änderung eingestellt und erscheinen auf jeder Seite, die von der Gegenstelle empfangen wird. Bestimmung des Namens: Drücken Sie die Taste INSTALLATION...
Seite 31
Um einen freien Platz zu lassen, drücken Sie die Tasten Bei Tippfehlern wie bei der Eingabe des Namens vorgehen. Wenn eine Landeskennzahl eingegeben wird, ist anstatt der Nullen die Taste drücken. Auf dem Display erscheint das Zeichen "+". Um die Faxnummer zu bestätigen, drücken Sie die Taste Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen, drücken Sie die Taste Wenn Sie dagegen eine Funktion zurück möchten, drücken Sie die Taste Druckposition des Namens und der Faxnummer:...
VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH AS DRUCKPAPIER EINLEGEN Stecken Sie die Papierstütze für Druckpapier in die dafür vorgesehene Öffnung am Gerät. Die Blätter am oberen Rand anfassen und ohne zu knicken lose in die Kassette einfallen lassen. Anmerkung: Legen Sie die Blätter (max. 40) unter und nicht über die vorhandenen Blätter, wenn Sie Papier in die Papierkassette (ASF) nachfüllen.
INSETZEN DER DRUCKERPATRONE Achtung! Das Faxgerät ist mit einer Gratistintenpatrone der Erstausstattung versehen. Diese Patrone der Erstausstattung kann nur einmal verwendet werden: Falls Sie versuchen diese nach der Anzeige Tintenmangel wieder einzusetzen, erscheint auf dem Display: ACHTUNG! PATRONE SCHON BENUTZT! DIE PATRONE KANN NUR EINMAL VERWENDET WERDEN.
Seite 34
Die Druckerpatrone an beiden Seiten halten und aus ihrer Verpackung ziehen; dann die Schutzfolie von den Druckdüsen abziehen. Die neue Patrone, mit den Kontaktlamellen nach unten zeigend, in ihr Gehäuse einsetzen. Die Druckerpatrone einschieben bis ein Einschnappen zu hören ist, das den einwandfreien Einsatz bestätigt.
Seite 35
Nachdem die Druckerpatrone eingesetzt, das Bedienfeld geschlossen und der Telefonhörer wieder aufgelegt wurde, startet das Faxgerät die Prozedur der Neuaktivierung und der Druckerpatronendüsen-Kontrolle. Zeigt das Display EINST. DAT/ZEIT XX-XX-XX XX:XX Geben Sie das neue Datum und die neue Uhrzeit ein (z.B. 13-06-08, 18:00), indem Sie die Tasten drücken, und drücken Sie dann die Taste D/U BESTÄTIGEN...
DAS MENÜ UND DIE NEUEN FUNKTIONEN DRUCKEN Da es hilfreich sein kann die Menüstruktur und deren Funktionen zur Verfügung zu haben, raten wir Ihnen, diese auszudrucken. Drücken Sie die Taste FUNKTIONSL. DRU Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste Nachdem der Ausdruck ausgeführt wurde, kehrt das Faxgerät automatisch in den Bereitschaftszustand zurück.
4TÄTIGKEITEN ZUM SENDEN UND EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN SENDEN EINES ORIGINALS EMPFANG EINES ORIGINALS EMPFANGEN EINES ORIGINALS AUF ABRUF TÄTIGKEITEN ZUM SENDEN UND EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN 4-1...
SENDEN EINES ORIGINALS ELCHE ORIGINALE KÖNNEN GESENDET WERDEN Formate • Breite 210 mm • Länge min. 105 mm - max. 600 mm • Papiergewicht 70 - 90 g/m (max. 10 Blätter) Originale mit anderen Abmessungen als oben angegeben, müssen Sie auf Blätter im Format A4 mit einen Kopiergerät fotokopieren.
RIGINAL IN DEN ADF EINLEGEN Legen Sie das Original mit der zu sendenden Seite nach unten gerichtet in den automatischen Originaleinzug (ADF) (A). Richten Sie das Original so aus, dass es genau an der rechten Seite des Einzugs anliegt (B): sehen Sie die Anweisungen auf dem Faxgerätegehäuse. Nach dem Einlegen des Originals in den Einzüge (ADF) zeigt das Display in der oberen DOKUMENT BEREIT Zeile...
Der Kontrast muss nach den folgenden Kriterien gewählt werden: • NORMAL, wenn das Original nicht zu hell und nicht zu dunkel ist. • HELL, wenn das Original besonders dunkel ist. • DUNKEL, wenn das Original besonders hell ist. UFLÖSUNG EINSTELLEN Das Original muss in den automatischen Papiereinzug (ADF) eingelegt werden.
Anmerkung: Wenn der laufende Sendevorgang abgebrochen werden soll, die Taste drücken. Das Original wird aus dem ADF ausgeworfen und das Faxgerät kehrt in den Bereitschaftszustand zurück. Bei einem mehrlagigen Dokument alle Blätter manuell entfernen, die über dem Blatt liegen, das bereits im ADF eingelegt ist. Danach drücken, um auch das erste Blatt auszuwerfen.
UTOMATISCHE NEUWAHL Wenn die Verbindung aufgrund von Leitungsstörungen oder besetzter Faxnummer nicht hergestellt werden kann, wiederholt das Faxgerät die Anwahl automatisch so oft, wie es in Ihrem Land vorgesehen ist. ENDEN EINES ORIGINALS AN MEHRERE EMPFÄNGER Ihr Faxgerät ist mit einem Speicher ausgerüstet, der es gestattet, ein Original zu einer vorgegebenen Uhrzeit (zeitversetztes Senden) und an mehrere Empfänger (max.
Wenn Sie das Original nur an einen Empfänger senden möchten, gehen Sie direkt zum nächsten Schritt, ohne weitere Nummern einzugeben. Drücken Sie die Taste EINST. DRUCKEN - JA Um die zur Verfügung stehenden Optionen zu sehen, oder EINST. DRUCKEN - NEIN , drücken Sie die Tasten Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste EING.
• Automatischer Empfang. Bei allen Gelegenheiten, in denen der Anwender abwesend ist und trotzdem empfangen möchte. Das ist die Standard-Modalität Ihres Faxgerätes. • Automatischer Empfang mit Fax-/Telefonerkennung. Bei diesem Empfangsmodus schließt sich das Faxgerät nach einer gewissen Anzahl von Rufsignalen (Einstellung: 2 Rufsignale) an die Telefonleitung und kann erkennen, ob es sich dabei um einen Fax- oder Telefonanruf handelt.
UTOMATISCHER EMPFANG MIT FAX TELEFONERKENNUNG Bei diesem Empfangsmodus ist das Verhalten des Faxgerätes vom Anrufer abhängig: Wenn es sich bei dem Anrufer um ein anderes Faxgerät handelt, bereitet sich Ihr Faxgerät nach zwei Rufsignalen automatisch auf den Empfang vor. Wenn es sich bei dem Anrufer um ein Telefon handelt, gibt das Faxgerät nach zwei Rufsignalen, für etwa 20 Sekunden, ein akustisches Signal aus und auf dem HANDGERÄT HEBEN Display erscheint...
Um sowohl die aktuelle Uhrzeit als auch die neue zu bestätigen, drücken Sie die Taste Wählen Sie die Empfängernummer direkt auf der Zahlentastatur, indem Sie folgende Tasten drücken Wenn Sie möchten, können Sie die Suche nach der Telefonnummer des Empfängers über das Telefonbuch ausführen (sehen Sie weiter vorne "Programmieren des Telefonbuchs").
Seite 47
5TELEFONBUCH TELEFONBUCH TELEFONBUCH 5-1...
TELEFONBUCH Das Faxgerät kann auch 100 Nummern speichern, denen ein Name zugeordnet werden kann, so dass ein echtes Telefonbuch entsteht, mit dem man nicht nur Zeit spart, sondern auch Fehler während der Nummerneingabe verhindert. Außerdem kann die Telefon- oder Faxnummer, mit der jede der 10 Wahltasten (0-9) assoziiert wurde, schnell gewählt werden, wenn man die programmierte Wahltaste länger als eine Sekunde drückt.
INE NUMMER AUS DEM TELEFONBUCH ÄNDERN Drücken Sie die Taste TELEFONBUCH Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste ÄNDERN Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste .
Um die Eingabe zu bestätigen und die Nummer zu löschen, drücken Sie die Taste An dieser Stelle können Sie die Prozedur unterbrechen oder eine andere Nummer löschen. Um die Prozedur zu unterbrechen, drücken Sie die Taste Um andere Nummern zu löschen, wiederholen Sie die Prozedur ab Schritt 5. Wenn Sie dagegen eine Funktion zurück möchten, drücken Sie die Taste IE DATEN AUS DEM TELEFONBUCH AUSDRUCKEN Drücken Sie die Taste...
ENDEN EINES ORIGINALS UNTER VERWENDUNG DER SCHNELLSTEN METHODE Legen Sie das Original in den ADF. Das Display zeigt in der oberen Zeile DOKUMENT BEREIT und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangswert für NORMAL den vorgesehenen Kontrast: Der Anfangswert der Auflösung ist: (Standard).
BENUTZEN DES TELEFONS Wenn der Handapparat abgehoben wird ( ), um an die Leitung zu schalten, kann man, wie bei einem handelsüblichen Telefon, über alle Telefonfunktionen verfügen. Unter anderem beinhaltet es auch die Funktion R (REGISTER RECALL, die mit der Taste aktivierbar ist), zur Nutzung von Sonderdiensten, die vom Betreiber des Telefonnetzes zur Verfügung gestellt werden.
ELEFONIEREN MIT DER SCHNELLSTEN METHODE Legen Sie kein Original in den ADF ein. Drücken Sie für länger als eine Sekunde die Zahlentaste ( ) unter der Sie die Telefonnummer zuvor gespeichert haben, die Sie nun wählen möchten, z. B. Das Display zeigt die auf ihr gespeicherte Telefonnummer an (siehe "Programmieren des Telefonbuchs", Kapitel "Telefonbuch").
Seite 56
Absichtlich leere Seite. BENUTZEN DES TELEFONS...
7DER ANRUFBEANTWORTER DER ANRUFBEANTWORTER UM DEN ANRUFBEANTWORTER ZU STARTEN DAS BEDIENFELD DES ANRUFBEANTWORTERS PROGRAMMIEREN DER DAUER VON NOTIZEN UND EINGANGSMELDUNGEN ABHÖREN VON EINGANGSMELDUNGEN UND NOTIZEN (MEMO) LÖSCHEN BEREITS GEHÖRTER MELDUNGEN UND NOTIZEN WEITERLEITEN VON EINGANGSMELDUNGEN UND NOTIZEN ZUM ENTFERNTEN TELEFON FERNBEDIENUNG DES ANRUFBEANTWORTERS SPEZIALFUNKTIONEN DES ANRUFBEANTWORTERS DER ANRUFBEANTWORTER 7-1...
DER ANRUFBEANTWORTER Wenn Sie das Modell mit eingebautem Anrufbeantworter erworben haben, können Sie damit dieselben Funktionen nutzen, die auch ein externer Anrufbeantworter ausübt. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Ansagen aufzeichnen, die bei Ihrer Abwesenheit automatisch ausgegeben werden, um die Anrufer zu bitten eine Nachricht zu hinterlassen oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder anzurufen.
DAS BEDIENFELD DES ANRUFBEANTWORTERS Tasten nur für Modell mit eingebautem Anrufbeantworter: Taste Beschreibung Um das Abhören der Meldungen und Notizen zu starten. Sollten noch nicht gehörte Meldungen oder Notizen vorhanden sein, wird der Abhörvorgang gestartet, der bei der ersten noch nicht gehörten Meldung beginnt. Um vorübergehend den Abhörvorgang der Meldungen und Notizen zu unterbrechen.
Tasten, die zum Benutzen des Anrufbeantworters notwendig sind: Taste Beschreibung Um auf das Konfigurationsmenü des Anrufbeantworters Zugriff zu haben. Um die verschiedenen Untermenüs zu wählen. Um die möglichen Optionen eines Wertes oder Parameters zu wählen. Um Aufzeichnung und Abhören zu starten. Um die Wahl des Konfigurationsmenüs des Anrufbeantworters, der Untermenüs, der Parameter und deren Werte zu bestätigen und um den Schritt zum nächsten Betriebszustand zu starten.
• MEMO (stimmlich), die programmierbare Dauer beträgt 30 oder 60 Sekunden und dient persönlichen Zwecken, (beispielsweise zur Erinnerungsstütze). Diese Meldung wird bei einem Anruf nicht ausgegeben. UFZEICHNEN VON ANSAGE Drücken Sie die Taste ANRUFB. EINST. Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste ANSAGE 1 Drücken Sie die Tasten...
UFZEICHNEN VON ANSAGE Zeichnen Sie Ansage 2 wie Ansage 1 auf, indem jedoch Schritt 4 folgendermaßen geändert wird: ANSAGE 2 Die Tasten drücken, bis auf dem Display erscheint Anmerkung: Denken Sie daran, dass Ihnen nur 10 Sekunden zur Verfügung stehen. BHÖREN VON ANSAGE Hören Sie Ansage 2 wie Ansage 1 ab, indem jedoch Schritt 4 folgendermaßen geändert wird:...
UFZEICHNEN VON NOTIZEN MEMO Sie können den Anrufbeantworter ebenfalls zum Aufzeichnen von persönlichen Notizen (MEMO) verwenden, die wie Eingangsmeldungen verwaltet werden. Drücken Sie die Taste Hörer abheben ( Um die Aufzeichnung zu starten, drücken Sie die Taste Anmerkung: Sie haben 30 oder 60 Sekunden Zeit (sehen Sie wie folgt "Programmieren der Dauer von Notizen und Eingangsmeldungen"), um Ihre Notiz mit der selben Modalität der ANSAGEN 1 und 2 aufzunehmen.
Hierzu drücken Sie die Taste Sie können auch vertrauliche Meldungen abhören. Zu diesem Zweck: Drücken Sie die Taste Hörer abheben ( Drücken Sie die Taste Nach der Wiedergabe der letzten Meldung gibt das Faxgerät zwei kurze akustische Anzeigen aus und kehrt automatisch in den Bereitschaftszustand zurück. Die Leuchtanzeige (NACHRICHT) hört auf zu blinken und bleibt dauerhaft an.
WEITERLEITEN VON EINGANGSMELDUNGEN UND NOTIZEN ZUM ENTFERNTEN TELEFON Der Anrufbeantworter kann so programmiert werden, dass er den Anwender über ein entferntes Telefon zu einer bestimmten Uhrzeit anruft, um die noch nicht gehörten Meldungen wiederzugeben. Außer dem Anrufzeitpunkt und der anzurufenden Nummer kann auch der Modus für die Rufweiterleitung (einmal oder täglich) programmiert werden.
Anmerkung: Die Programmierung der Meldungsweiterleitung wird bei Stromausfall annulliert. Anmerkung: Um die Übertragungsansage zu ändern oder zu ersetzen, sehen Sie den Abschnitt "Aufzeichnen der Übertragungsansage (OGM 3)". Nachdem der Anrufbeantworter für die Weiterleitung der noch nicht gehörten Meldungen programmiert worden ist, können diese wie in "Fernbedienung des Anrufbeantworters"...
EN ABRUFCODE FÜR DEN ANRUFBEANTWORTER ÄNDERN LÖSCHEN Drücken Sie die Taste ANRUFB. EINST. Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste SICHERHEIT Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste CODE EINGEBEN Drücken Sie die Taste , um...
Seite 68
Die für die Fernbedienung zur Verfügung stehenden Funktionen werden mit einem ein- oder zweistelligen speziellen Zahlencode aktiviert (siehe folgende Tabelle). Wenn der Code aus zwei Ziffern besteht, ist es ratsam das Bestätigungssignal zwischen den Ziffern abzuwarten. Code Betriebsfunktion Abhören der noch nicht gehörten Meldungen. Abhören aller Meldungen.
SPEZIALFUNKTIONEN DES ANRUFBEANTWORTERS Folgende Spezialfunktionen können auf dem Anrufbeantworter programmiert werden: • GEBÜHR VERMEIDEN • NUR ANSAGE • RESERVIERTER EMPFANG DER EINGANGSMELDUNGEN EBÜHR VERMEIDEN Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Faxgerät beim Abhören eventueller Meldungen über die Faxfernbedienung auf folgende Weise antworten: •...
Drücken Sie die Taste NUR ANSAGE Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste NUR ANSAGE - JA Um die Option auszuwählen, drücken Sie die Tasten Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste Wenn bereits ANSAGE 1 registriert ist, erscheint auf dem Display die Meldung ABHÖREN und der Anrufbeantworter wiederholt.
KOPIEREN ELCHE DOKUMENTE KÖNNEN KOPIERT WERDEN Wie beim Senden muss auch für den Kopiervorgang das Original in den Einzug für Originale (ADF) eingelegt werden. Vor dem Anfertigen einer Kopie sollte deshalb sichergestellt werden, dass das Original korrekt eingelegt wurde und die zuvor beschriebenen Merkmale aufweist (siehe Abschnitt "Senden eines Originals").
Seite 73
Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste Das Display zeigt die Werte, die Sie soeben gewählt haben. Nun müssen Sie nur noch die von Ihnen gewünschte Auflösungsart wählen und die Anzahl der Kopien eingeben. TEXT FOTO Um die gewünschte Auflösungsart zu wählen, oder , drücken Sie die Taste...
Seite 75
9WIE SIE IHR FAXGERÄT OPTIMAL NUTZEN NÜTZLICHE VORBEREITUNGEN FÜR DEN EMPFANG ANDERE NÜTZLICHE VORBEREITUNGEN FÜR DIE SENDUNG WIE SIE IHR FAXGERÄT OPTIMAL NUTZEN 9-1...
NÜTZLICHE VORBEREITUNGEN FÜR DEN EMPFANG ERKLEINERUNG DES DRUCKBEREICHS BEI EINEM EMPFANGENEN DOKUMENT Drücken Sie die Taste FAX-EINSTELLUNG Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste DRUCKERPARAM. Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste VERKLEINERN Drücken Sie die Taste...
KTIVIEREN DEAKTIVIEREN DES STILLEN EMPFANGS Mit den Empfangsmodi "AUTOMAT.", "TELEF./FAX" und "ANRUFB/FAX" kann das Faxgerät für den Empfang von Dokumenten so eingestellt werden, dass bei Anrufeingang keine Rufsignale ausgegeben werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, hängt das Verhalten des Faxgeräts vom gewählten Empfangsmodus und vom Anrufer ab: •...
Wenn Sie dagegen Ihr Faxgerät programmieren und bei Anrufeingang wissen möchten, wer der Anrufer ist, die Taste drücken, bevor der Anruf entgegen genommen wird. Es könnte jedenfalls vorkommen, dass aufgrund der Eigenart der Telefonzentrale, an die Sie angeschlossen sind, die Anrufernummer nicht auf dem Faxgerät angezeigt wird.
Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen, drücken Sie die Taste Wenn Sie dagegen eine Funktion zurück möchten, drücken Sie die Taste Ä NDERN DER RUFSIGNALLAUTSTÄRKE Drücken Sie die Taste EMPF.
Um den neuen Rufsignaltakt zu aktivieren, kehren Sie zu dem Punkt zurück, an dem RUFSIG-ERKENNG. - OPTIONEINGABE das Display anzeigt Drücken Sie die Taste OPTIONEINGABE - JA NEIN Um die zur Verfügung stehenden Optionen zu sehen, oder drücken Sie die Tasten Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen, drücken Sie die Taste Wenn Sie dagegen eine Funktion zurück möchten, drücken Sie die Taste...
Ä NDERN DER PAUSEDAUER Wenn sich das Faxgerät im Empfangsmodus befindet "ANRUFB/FAX" und der Anrufbeantworter bei Anrufeingang nach den eingegebenen Sekunden keine Antwortmeldung erhält (Pausedauer), unterbricht das Faxgerät die Aufnahme und kehrt in den anfänglichen Bereitschaftszustand zurück. Drücken Sie die Taste INSTALLATION Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint...
Drücken Sie die Taste : das Display zeigt den Code an, der zuvor eingegeben wurde. Um den neuen Code einzugeben, drücken Sie die Tasten Um den Code zu bestätigen, drücken Sie die Taste Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen, drücken Sie die Taste Wenn Sie dagegen eine Funktion zurück möchten, drücken Sie die Taste Anmerkung: Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, drücken Sie nach...
Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste Das Display zeigt die erste Nummer der Liste der ausgeschlossenen Nummern an. Um die Nummer zu finden, die Sie ändern möchten, drücken Sie die Tasten Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste Um die Nummer zu ändern, wiederholen Sie ab diesem Punkt die Prozedur "Die Liste der ausgeschlossenen Nummern eingeben"...
ANDERE NÜTZLICHE VORBEREITUNGEN FÜR DIE SENDUNG OSITIONSÄNDERUNG DES NAMENS UND DER FAXNUMMER Die Informationen, die im Briefkopf des zu sendenden Originals enthalten sind (Name/Logo, Kennung, Datum/Uhrzeit und Seitenanzahl) können vom Faxgerät der Gegenstelle außerhalb des Textes oder innerhalb des Textes empfangen werden. Ihr Faxgerät ist so voreingestellt, diese Informationen innerhalb des Textes zu senden.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen, drücken Sie die Taste Wenn Sie dagegen eine Funktion zurück möchten, drücken Sie die Taste INSTELLEN DER LAUTSPRECHERLAUTSTÄRKE Wenn Verbindungs- und Wahltöne zu leise oder zu laut sind, kann die Lautstärke mit der Taste eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste TEL.-LEIT.EINST Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste FLASH AUF PBX Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste FLASH AUF PBX - JA NEIN Um die zur Verfügung stehenden Optionen zu sehen, oder drücken Sie die Tasten...
Seite 87
10AUSDRUCKEN VON PROTOKOLLEN UND LISTEN AUSDRUCK DER PROTOKOLLE AUSDRUCK DER LISTEN AUSDRUCKEN VON PROTOKOLLEN UND LISTEN 10-1...
AUSDRUCK DER PROTOKOLLE Das Faxgerät bietet durch den Ausdruck der Protokolle die Möglichkeit, das Ergebnis aller durchgeführten Vorgänge (Sendung und Empfang) und die Anzahl der bearbeiteten Dokumente zu prüfen und liefert eine Fülle von anderen wichtigen Informationen. Das Faxgerät druckt folgende Protokolle aus: •...
Seite 89
Item Beschreibung Fern-ID Nummer (und ggf. Name) des gewählten Empfängers. Diese Empfangen Nummer entspricht nur dann der gewählten Nummer, wenn der Empfänger die eigene Faxnummer richtig eingegeben hat. Ansonsten könnte sie verschieden sein oder sogar fehlen. Datum/ Datum und Uhrzeit der Übertragung. Uhrzeit Dauer Übertragungsdauer (in Minuten und Sekunden).
UF ANFRAGE DAS JOURNAL RUNDSENDE UND ANRUFER PROTOKOLL AUSDRUCKEN Drücken Sie die Taste PROTOK. DRUCKEN Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Drücken Sie die Taste PROTOK. DRUCKEN - LETZT. SENDEPR. Sie können eine der folgenden Optionen wählen: PROTOK.
USDRUCKEN DER LISTE DER EMPFANGS KONFIGURATIONSPARAMETER Drücken Sie die Taste EMPF. EINSTELL. Drücken Sie die Taste , um auszuwählen. DRUCKEINSTELL. Drücken Sie die Tasten bis auf dem Display erscheint Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste . Nachdem der Ausdruck ausgeführt wurde, kehrt das Faxgerät automatisch in den Bereitschaftszustand zurück.
Seite 92
Absichtlich leere Seite. 10-6 AUSDRUCKEN VON PROTOKOLLEN UND LISTEN...
Seite 93
11FEHLER UND PROBLEMLÖSUNGEN ALLGEMEINE PROBLEME KLEINE STÖRUNGEN FEHLERCODE ANZEIGEN UND MELDUNGEN AKUSTISCHE ANZEIGEN FEHLER UND PROBLEMLÖSUNGEN 11-1...
ALLGEMEINE PROBLEME Problem Beschreibung Bei stromausfall. Bei Stromausfall behält der Speicher des Faxgerätes immer: die in ihm gespeicherten Nummern und die Protokolle, während die im Speicher enthaltenen Dokumente verloren gehen. Auch Datum und Uhrzeit gehen verloren. Deswegen wird es notwendig sein, diese, anhand der Prozedur "Erste Eingabe von Datum und Uhrzeit", Kapitel "Anweisungen für die Installation", erneut einzugeben.
KLEINE STÖRUNGEN Die folgende Liste bietet eine Hilfestellung zur Lösung kleinerer Probleme. Problem Lösung Das Faxgerät zeigt Sicherstellen, dass es an der Netzsteckdose und an der keinerlei Mitteilung Telefonsteckdose angeschlossen ist. Prüfen, ob das Original den Empfehlungen entspricht, die im Das Original wird Abschnitt "Welche Originale können gesendet werden", nicht richtig...
Seite 96
FEHLERCODE Die auf dem Sendeprotokoll und Journal ausgedruckten Fehlercodes bestehen aus zwei Ziffern, die die Ursache des Problems anzeigen. Aus Platzgründen erscheint auf dem Journal nur der zweistellige Code ohne Meldung. Code Meldung Fehlerursache Massnahme Positives Ergebnis. Keine Maßnahme. ANSCHLUSS NICHT Das Faxgerät ermittelt Prüfen, ob das Gerät richtig MÖGLICH...
Seite 97
Code Meldung Fehlerursache Massnahme EMPFANGSFEHLER Das Faxgerät hat einen Den Faxpartner PRÜFEN MIT DEM Empfangsfehler benachrichtigen und ihn EMPFÄNGER festgestellt. bitten, das Dokument neu zu senden. EMPFANG NICHT Druckfehler während Den Fehler beheben und MÖGLICH des Empfangs. Der abwarten, bis das SPEICHER VOLL Empfang wird im Dokument aus dem...
ANZEIGEN UND MELDUNGEN Eventuell auftretende Probleme werden normalerweise durch akustische Anzeigen (teilweise von visuellen Anzeigen begleitet: Aufleuchten der Leuchtdiode " ") oder durch Fehlermeldungen auf dem Display signalisiert. Das Faxgerät gibt außerdem akustische Signale und Meldungen auf dem Display aus, die keine Fehlermeldung anzeigen. AKUSTISCHE ANZEIGEN Kurzer Ton von 1 Sekunde •...
12WARTUNG AUSTAUSCH DER DRUCKERPATRONE NEUAKTIVIERUNG DER DRUCKERPATRONE UND KONTROLLE DER DÜSEN KONTAKTLAMELLEN DER DRUCKERPATRONE REINIGEN REINIGEN DES OPTISCHEN LESEKOPFES REINIGUNG DES GEHÄUSES BESEITIGUNG VON GESTAUTEN ORIGINALEN BESEITIGUNG VON GESTAUTEM PAPIER WARTUNG 12-1...
Seite 100
AUSTAUSCH DER DRUCKERPATRONE Die Druckerpatrone muss ersetzt werden, wenn die Tinte zu Ende geht (die leeren Druckerpatronen können nicht wieder verwendet werden), oder wenn eine Abnahme der Druckqualität bemerkt wird. Im ersten Fall druckt das Faxgerät automatisch ein Blatt aus, um Sie daran zu erinnern, dass die Tinte in der Patrone zu Ende geht und Sie an deren Austausch denken müssen.
Seite 101
Die Druckerpatrone anhand der Lasche lösen, wie mit dem Pfeil angezeigt. Die benutzte Druckerpatrone aus ihrem Gehäuse ziehen. Die neue Druckerpatrone an beiden Seiten halten und aus der Verpackung ziehen, dann die Schutzfolie von den Düsen abziehen. Achtung: Elektrische Kontakte und Druckdüsen nicht berühren. WARTUNG 12-3...
Seite 102
Die neue Druckerpatrone mit den Kontaktlamellen in Richtung Patronengehäuse zeigend einsetzen. Die Druckerpatrone einschieben, bis ein Einschnappen zu hören ist, das den einwandfreien Einsatz bestätigt. Schließen Sie das Bedienfeld wieder und legen Sie den Telefonhörer erneut auf. Anmerkung: Wenn eine Druckerpatrone aufgrund von Tintenmangel ersetzt wird, erkennt das Faxgerät automatisch beim Schließen des Bedienfeldes den Wechsel und auf dem Display erscheint die EINST.
Sollte die Durckqualität der nummerierten Skala nicht zufriedenstellend sein, beziehen Sie sich auf den Abschnitt "Einsetzen der Druckerpatrone" im Kapitel "Anweisungen für die Installation". NEUAKTIVIERUNG DER DRUCKERPATRONE UND KONTROLLE DER DÜSEN Wenn eine Verschlechterung der Druckqualität festgestellt wird, kann eine schnelle Operation zur Neuaktivierung der Druckerpatrone und der Kontrolle der Düsen durchgeführt werden, die mit dem anschließenden Ausdruck des Diagnoseergebnisses endet.
KONTAKTLAMELLEN DER DRUCKERPATRONE REINIGEN Achtung: Das Faxgerät vor der Ausführung des Verfahrens vom Stromnetz trennen. Das Versorgungskabel des Faxgerätes aus der Steckdose ziehen. Den Telefonhörer abheben und auf eine stabile Ebene legen. Das Bedienfeld anheben, wie mit dem Pfeil angezeigt. 12-6 WARTUNG...
Seite 105
Die Druckerpatrone anhand der Lasche lösen, wie mit dem Pfeil angezeigt. Die Druckerpatrone aus ihrem Gehäuse ziehen. Die Kontaktlamellen mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Achtung: Druckdüsen nicht berühren! WARTUNG 12-7...
Die Kontaktlamellen des Druckerpatronenschlittens ebenfalls mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Die Druckerpatrone erneut in ihr Gehäuse einsetzen. Achten Sie dabei darauf, dass die Kontaktlamellen in Richtung Patronengehäuse zeigen. Die Patrone einschieben, bis ein Einschnappen zu hören ist, das den einwandfreien Einsatz bestätigt.
Seite 107
Den Telefonhörer abheben und auf eine stabile Ebene legen. Das Bedienfeld anheben, wie mit dem Pfeil angezeigt. Den Patronenschlitten in die äußerste linke Position des Faxgerätes bringen. WARTUNG 12-9...
Seite 108
Die Papierlaufrolle mit dem Hebel entriegeln, wie mit dem Pfeil angezeigt. Die Rolle aus ihrer Position entfernen. Das Glas des optischen Lesekopfes mit einem Tuch reinigen, das mit einem milden Glasreinigungsmittel angefeuchtet ist und anschließend sorgfältig abtrocknen. Achtung: Das Reinigungsmittel nicht direkt auf das Glas spritzen. 12-10 WARTUNG...
Eine Seite der Rolle auf den Stift setzen, der sich links am Faxgerät befindet, wie mit dem Pfeil angezeigt. Setzen Sie die Rolle in Pfeilrichtung ein, indem Sie den Hebel betätigen. Schließen Sie das Bedienfeld wieder und legen Sie den Telefonhörer erneut auf. Anmerkung: Zur Kontrolle des optischen Lesekopfes eine Kopie von einem leeren Blatt anfertigen.
BESEITIGUNG VON GESTAUTEN ORIGINALEN Während des Sende- oder Kopiervorganges kann es vorkommen, dass sich ein Original staut (dieser Zustand wird auf dem Display mit der Meldung DOK. ENTNEHMEN DRÜCKEN , < > angezeigt). Versuchen, ob durch das Drücken der Taste das Original ausgeworfen wird.
BESEITIGUNG VON GESTAUTEM PAPIER Wenn sich das Papier zum Drucken von Empfangsdokumenten oder zum Kopieren von Originalen gestaut hat (dieser Zustand wird auf dem Display mit der Meldung PAPIERFEHLER DRÜCKEN , < > angezeigt), versuchen, ob das Blatt durch Drücken der Taste ausgeworfen wird.
Seite 112
Den Patronenschlitten in die äußerste linke Position des Faxgerätes bringen (Abb. 4 der Prozedur "Reinigen des optischen Lesekopfes"). Die Papierlaufrolle mit dem Hebel entriegeln, wie mit dem Pfeil angezeigt (Abb. 5 der Prozedur "Reinigen des optischen Lesekopfes"). Die Rolle aus ihrer Position entfernen (Abb. 6 der Prozedur "Reinigen des optischen Lesekopfes").
Seite 113
ANHANG TECHNISCHE DATEN HERSTELLER SERVICE ANHANG A-1...
TECHNISCHE DATEN LLGEMEINE EIGENSCHAFTEN Modell ........ Tischfaxgerät Display ......... LCD 16 + 16 CRT Speicherkapazität ....max. 50 Seiten Abmessungen Breite ........340 mm Tiefe........220 mm + 235 mm (**) Höhe ........133 mm + 272 mm (**) Gewicht ....... ca. 2,5 Kg OMMUNIKATIONSMERKMALE Telefonnetz ......
MPFANGSMERKMALE Drucksystem .......Druck auf Normalpapier mit Tintenstrahldrucker. Max. Druckbreite ......204 mm Max. Drucklänge ......282 mm Druckpapier........A4 (210 x 297 mm) Papierzufuhr .......Kassette für Normalpapier (Max 40 Blätter 80 g/m NRUFBEANTWORTER NUR FÜR DAS MODELL MIT EINGEBAUTEM ANRUFBEANTWORTER • Aufnahmekapazität: ca. 18 Minuten •...
HERSTELLER Olivetti S.p.A. con unico azionista Gruppo Telecom Italia Direzione e coordinamento di Telecom Italia S.p.A. Via Jervis, 77 - 10015 IVREA (TO) ITALIEN SERVICE Sollte das Faxgerät nicht wie erwartet funktionieren, oder haben Sie Fragen an den Hersteller, dann wählen Sie die kostenfreie Telefonnummer, z. B. 0800-1016153 für Deutschland und 0800-100444 für Österreich.
ECO-FRIENDLY VERBRAUCHBARE OLIVETTI ORIGINALPRODUKTE ECO-FRIENDLY RESPEKTIEREN DIE UMWELT UND DIE GESUNDHEIT Die Absicht von Olivetti ist es, die Umweltbedingungen zu verbessern und die Umwelt, in der gearbeitet wird, zu schützen. Olivetti liefert ihren Kunden, unter Berücksichtigung höchster Gebrauchs- Sicherheitsbedingungen, sichere zuverlässige...
"Free from hazardous substances". Außerdem nimmt Olivetti an der Durchführung an der am 01. Juni 2007 in Kraft getretenen Vorschrift R.E.A.C.H. (Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals - CE 1907/ 2006) teil, die eine einzigartige Rahmenverordnung zur Klassifizierung und Registrierung der vorhandenen chemischen Substanzen darstellt, mit dem Ziel, die menschliche Gesundheit und Umwelt zu schützen, indem ausschließlich Substanzen benutzt werden,...
Seite 123
2) The Quality System is in compliance with the UNI EN ISO 9000 series of Standards. Olivetti S.p.A. Sede Sociale Ivrea, Via Jervis, 77 - Cap. Soc. Euro 154.000.000 - C.C.I.A.A. Torino n. 547040 - Trib. Ivrea Reg. Soc. n.1927 - Cod. Fisc. e Part. IVA 02298700010...