Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

0100-PLUS
Installation Tester
Users Manual
• Bedienungshandbuch
Series

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amprobe 0100-PLUS

  • Seite 1 0100-PLUS Series Installation Tester Users Manual • Bedienungshandbuch...
  • Seite 3 0100-PLUS Series Installation Tester Users Manual ©2007 Amprobe...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Non-Warranty Repairs and Replacement – Europe ............5 References marked on instrument or in instruction manual: ........6 Model and Type Designation ....................7 Product description ......................7 The Amprobe 0100 PLUS is characterised by the following features: ......7 Scope of Supply ........................7 Transport and Storage ......................8 Safety Measures ........................8 Appropriate Usage ......................9...
  • Seite 5 Storing, Printing and Data Transfer..................38 Storing Measurement Data ....................38 Viewing Measurement Data ..................38 Printing Measurement Data ....................39 Deleting Saved Measurement/ Data/View the Memory Location Number ..............40 Delete all Saved Measurement Values ................40 Infrared Interface, send Measurement Data..............41 Displays / Error Messages ....................42 Energy Management ......................45 Maintenance........................45 Cleaning ..........................45...
  • Seite 6: Limited Warranty And Limitation Of Liability

    Limited Warranty and Limitation of Liability Your Amprobe product will be free from defects in material and workmanship for 2 years from the date of purchase. This warranty does not cover fuses, disposable batteries or damage from accident, neglect, misuse, alteration, contamination, or abnormal conditions of operation or handling.
  • Seite 7: Non-Warranty Repairs And Replacement - Us And Canada

    Non-Warranty Repairs and Replacement – US and Canada Non-warranty repairs in the United States and Canada should be sent to a Amprobe Service Center. Call Amprobe or inquire at your point of purchase for current repair and replacement rates. In USA...
  • Seite 8: References Marked On Instrument Or In Instruction Manual

    References marked on instrument or in instruction manual: Warning of a potential danger, comply with instruction manual. Reference. Please use utmost attention. Caution! Dangerous voltage. Danger of electrical shock. Continuous double or reinforced insulation complies with Category II IEC 61140. Symbol for the marking of electrical and electronic equipment (WEEE Directive 2002/96/EC).
  • Seite 9: Model And Type Designation

    Product description The Amprobe 0100 PLUS is a handy test and measurement instrument for testing in systems and installations in compliance with DIN VDE. All values required for FAT (Final Approval Test) reports (e.g.
  • Seite 10: Transport And Storage

    Safety Measures WARNING The Amprobe 0100 PLUS has been designed and checked in accordance with the safety regulations for Electronic test and Measurement Instruments EN 61010 and IEC 61010, and left our factory in a safe and perfect condition.
  • Seite 11: Appropriate Usage

    Appropriate Usage WARNING • The instrument may only be used under those conditions and for those purposes for which it was built. • When modifying or changing the instrument, the operational safety is no longer guaranteed. • The opening of the instrument for fuse replacement, for example, may only be carried out by professionals.
  • Seite 12: Display And Control Elements

    Display and Control Elements Display Attention, warning symbol AC voltage / DC voltage Exceeding the threshold Exceeding the Contact voltage threshold External voltage / extraneous voltage present Socket error Turn socket by 180° Battery status indication Unit indication Selective RCD has been chosen Contact voltage threshold Measurement value indication, large resultfield Unit indication, small resultfield...
  • Seite 13: Operation Elements

    Operation Elements Display key to select individual measurement results UINS, IΔN, COMP key: select one lower insulation test voltage or IΔN. LowΩ: start / switch off compensation. UINS, IΔN, COMP key : select one higher insulation test voltage or IDN. UL key (contact voltage threshold) PE contact electrode Start key...
  • Seite 14: Carrying Out Measurements

    Acoustic Signals Confirmation Signal: The confirmation signal is a short beep which is audible once an important procedure is started (e.g. start of measurement, data memorisation or deleting) Error Signal: The error signal is a sequence of two short beep sounds. It indicates either errors occurring during the measurement or that the selected function may not be carried out.
  • Seite 15 Voltage and Frequency Measurement Select measurement range „UAC/DC, f" by means of measurement range selection switch (32). Connect mains connection cable or test lead to the measurement instrument Now connect the mains connection cable or the L and N connections of the test leads to the UUT.
  • Seite 16: Low-Ohm Resistance Measurement

    Low-Ohm Resistance Measurement This measurement is used to check protective earth conductors, grounding conductors, and equipotential bonding conductors for low-impedance continuity. The resistance is determined by current/voltage measurement. WARNING • Prior to any Resistance measurement, it must be guaranteed that no installation parts to be tested are live.
  • Seite 17 • The measurement results can be falsified by parallel connection of impedances of additional service circuits or by compensating currents. • It is possible to store the measurement result by pressing „Store" (27) key. • The instrument automatically remains in continuous measurement mode when pressing the "Start"...
  • Seite 18: Insulation Measurement

    Insulation Measurement For electrical installations the insulation measurement has to be carried out prior to final commissioning. This measurement is of basic importance as the insulation measurement is considered to be the only measurement for fire protection. If, due to an insulation error, a limited fault current flows between two conductors, this leads to a heating up or even to a fire.
  • Seite 19 • During insulation measurements, the measurement voltage charges capacitive UUTs. The Amprobe 0100 PLUS automatically discharges the UUT after completion of the measurement. When interrupting the measurement or when removing the test leads prior to test termination, a dangerous voltage may be present at the UUT. If a dangerous voltage is detected during voltage measurement, the UUT must be manually discharged using a high impedance resistance (not via short-circuit!).
  • Seite 20 • If the automatic measurement takes a long time (approx. 10s), then the UUT has a high capacitance value. In this case, you should carry out a continuous measurement, as the automatic measurement should be interrupted after 10s. Possibly, the correct final value has not yet stabilised.
  • Seite 21: Mains Internal Resistance Measurement / Short Circuit Current Measurement

    Mains Internal Resistance Measurement / Short Circuit Current Measurement The mains internal resistance is determined by applying a brief mains load using a large current. This measurement is not required by DIN VDE [German Standard], however it is considered as important and valuable support in practical applications e.g. for evaluating an installation as well as for trouble shooting.
  • Seite 22 • To perform a complete socket test, touch the contact electrode PE (25) and observe the displayed values on the screen. A valid result may only be achieved when touching the contact electrode PE (25)! • You are dealing with a PE error, if the error signal is audible and the 'Attention' symbol (1), and 'Socket Error' symbol (6) are displayed.
  • Seite 23 Connect the 'Schuko-Plug – Measurement Plug' measurement adapter to the 0100 PLUS, by plugging the measurement plug labelled with L, N, PE into the respective sockets: L (33), N (34), and PE (35). Plug the plug into the socket under test. Select the Mains Internal Resistance function (RI, IPSC) using the "Measurement Function"...
  • Seite 24: Loop Impedance Measurement / Prospective Short-Circuit Current Measurement

    Loop Impedance Measurement / Prospective Short-Circuit Current Measurement The loop impedance (L-PE / loop impedance) is understood as the sum of all resistance values within a current loop, consisting of the resistors of the current source, the external conductor of the current source up to the measurement point and the return line (PE conductor) and the other current source pole.
  • Seite 25 • If symbol „turn plug by 180°" (7) appears, turn the mains plug by 180° and connect to the socket or exchange the N and L connectors at the test instrument. • If the symbol for socket error (6) is displayed on the screen, an error within the mains has occurred.
  • Seite 26 • If the resistance measured is larger than 1999Ω The attention symbol (1) and '>1999Ω' are displayed on the screen. As there is no valid measurement value for RS, the short-circuit current IPSC cannot be calculated and displayed. '---' appears on the small result field (14). •...
  • Seite 27: Loop Impedance Measurement Without Rcd Tripping

    Loop Impedance Measurement without RCD Tripping This measurement us used for loop measurement within current circuits equipped with RCDs without causing the RCD to trip during the measurement. WARNING To obtain precise measurement results, switch off all loads or disconnect them from the mains. Connect the 'Schuko-Plug –...
  • Seite 28 • If the resistance measured exceeds 1999 Ω, the attention symbol (1) and '>1999 Ω' are displayed on the screen. As there is no valid measurement value for ZL, it is not possible to calculate and display the short-circuit current IK. '---' is displayed in the small result field (14) •...
  • Seite 29: General Information About Rcd Tests

    General Information about RCD Tests WARNING The contact voltage UB and the trip time t required by the RCD to disconnect the subsequent current circuit from the mains represent important measurement units for the assessment of an RCD. For this reason, IEC 60364 prescribes that a) the maximum allowable value for the contact voltage (25V/50V) may not be exceeded within any system during tripping at nominal residual current.
  • Seite 30 • At use of the N-conductor as probe, the N-conductor should be check first for all of correct and low-ohm connection to neutral point of system. An available voltage of the N conductor to the earth can influence the measurement. •...
  • Seite 31 RCD – Measurement of Contact Voltage UB and the Earthing Resistance RE without RCD Tripping The instrument Amprobe 0100 PLUS offers the facility to test contact voltage or the earthing resistance with reference to the nominal current of the RCD within supply systems equipped with RCDs without causing the RCD to trip.
  • Seite 32 • If the symbol for socket error (6) is displayed on the screen, we are dealing with a socket wiring error. If a voltage exceeding the preselected contact voltage limit is present between N and PE, 'UB>UL' (4) is displayed on the screen. •...
  • Seite 33: Rcd Trip Time Test, Contact Voltage (Ta, Ub / Re)

    RCD Trip Time Test, Contact Voltage (ta, UB / RE) This test is used to check the trip time of standard and selective RCDs. Additionally, the contact voltage (UB) generated during the test is measured. This RCD test is divided into two tests: the preliminary test is performed at 1/3 I∅ N, the RCD not trip.
  • Seite 34 • The following nominal trip currents are available:10mA, 30mA, 0.5x 30mA, 5x 30mA, 100mA, 300mA, 500mA, selective 100mA, selective 300mA, and selective 500mA. Select the contact voltage limit by pressing the 'UL' (24) key. • The socket is continuously checked for faults. If the "turn plug by 180°” symbol (7) is displayed on the screen, you are advised to either turn the Schuko-plug or the exchange the L and N connectors at the instrument.
  • Seite 35 • If the trip time tA is not within the admissible range (standard RCD: A < 300ms; selective RCD: 60ms < tA < 200ms), the 'Attention' symbol (1) is displayed and the symbol for 'Limit Value exceeded' (3) appears to indicate the trip time. The test time is set to respectively 500ms.
  • Seite 36: Rcd Test With Rising Residual Current (Ramp Method), Trip Current

    RCD Test with Rising Residual Current (Ramp Method), Trip Current , ta/VC For this test, the trip current I of the RCD is measured. The contact voltage VC is measured during the preliminary test at a current of 1/3 IΔN. The RCD test is resumed after the successful preliminary test at a residual current, rising in steps of 10 % from 40 % IΔN until maximum 140 % IΔN.
  • Seite 37 • The socket is continuously checked for faults. If the "turn plug by 180°” symbol (7) is displayed on the screen, you are advised to either turn the Schuko-plug or the exchange the L and N connectors at the instrument. •...
  • Seite 38 • If the trip time tA measured is not within the admissible range (tA: < 300ms; 50% IΔN ≥ I Δ100% IΔN), the 'Attention' symbol (1) is displayed and for the display of the respective level the symbol for 'Limit Value exceeded' (3) appears. To make a safe decision whether the RCD is defective, a trip test should be performed at nominal trip current (tA, UB).
  • Seite 39: Rotary Field Test

    Rotary Field Test The Amprobe 0100 PLUS allows to check the rotary field within systems of nominal user voltages of approx. approx. 100 to 440V. Connect the test leads supplied with the 0100 PLUS, by inserting the measurement plugs labelled L1, L2, L3 into the respective sockets L1 (33) ,L2 (34), and L3 (35).
  • Seite 40: Storing, Printing And Data Transfer

    • Under certain unfavourable conditions, data may be lost or modified with any electronic memory. The company Amprobe will not be held responsible, neither for financial nor for any other losses caused by data loss, incorrect handling, or any other reason.
  • Seite 41: Printing Measurement Data

    Printing Measurement Data Saving after the measurement result, it is possible to print the datas. For this, the Amprobe Protocol Printer and the Interface Adapter are required (option). Selection can be made whether the last saved result, all results, or part of the results should be printed.
  • Seite 42: Deleting Saved Measurement/Data/View The Memory Location Number

    Deleting Saved Measurement Data/View the Memory Location Number It is possible to delete the last measurement value or all measurement values by pressing the key "Clear/Recall” (29). Delete Last Saved Measurement Value: Press the key “Clear/Recall” (29) and keep it depressed. •...
  • Seite 43: Infrared Interface, Send Measurement Data

    Infrared Interface, send Measurement Data Additionally, all stored measurement data may be transferred to the PC (for reporting) by the Infrared Interface. For this purpose, the interface adapter and the Software "es control 0100” and Interface, available as an optional feature, are required. The data transfer procedure is a simple process: Carry out measurements and save these by pressing key “Store”...
  • Seite 44: Displays / Error Messages

    Displays / Error Messages Functions Message Cause Attention symbol for exceeding limit values Batteries are virtually empty and have to be replaced. Measurement results no longer comply with the specifications. Batteries are empty. No function of the Telaris is blinking Minimum one measurement result has been stored in memory.
  • Seite 45 Function Message Cause Rs, IPSC RI, IPSC Loop impedance is higher than 1999 Ohm Rs, IPSC RI, IPSC Contact voltage has exceeded preset limit during the socket test. Measurement therefore not carried out, until instrument has been allowed to cool down. Rs, IIPSC TELARIS 0100 is overheated, therefore no RI, IPSC...
  • Seite 46 Function Message Cause Selective RCD has tripped at 219 ms. As trip time exceeds 200ms, the RCD has failled! RCD has tripped at 345 ms. As trip time exceeds 300ms, the RCD has failled! The contact voltage exceeded the pre-set limit Measurement therefore not carried out The contact voltage exceeded the pre-set limit, more than 100 V.
  • Seite 47: Energy Management

    Energy Management Approximately 5 minutes after the last key operation, the instrument switches off automatically (auto-power-off). To switch the instrument on again, turn the rotary switch from the „OFF" position to the desired function or press the key “Start” (26) again . If the battery symbol (8) appears in the display the battery is low.
  • Seite 48: Battery Replacement

    Battery Replacement If the battery symbol (8) appears in the display, proceed with battery replacement. WARNING • Prior to storage battery replacement, disconnect the instrument from any connected test leads. • When replacing or changing the battery, make certain of correct polarity. •...
  • Seite 49 Switch off the instrument via the rotary switch and disconnect the instrument from the connected measurement circuits. Remove holster Loosen the screws on the rear of the instrument Lift the battery case cover (by gently hitting the instrument in the palm of your hand). Remove the discharged batteries.
  • Seite 50: Built In Fuses

    Built in fuses The instrument measurement inputs are protected by fuses, described in technical Data section. WARNING • Both fuses are housed within the test instrument: Fuse F1 is located within the input circuit of L1 (or L). Fuse F2 is located within the input circuit of L3 (or PE). To replace the fuses, you must open the instrument 0100 PLUS.
  • Seite 51: Calibration Interval

    For the function RI, IPSC - Internal Line Resistance Display >1999Ohm also for sockets, which possess a known low internal resistance (other electrical loads do function): Fuse F1 has tripped. If the fuse F2 is faulty, the socket test will indicate a PE error, which will disappear when touching the PE electrode (25).
  • Seite 52: Technical Data

    Technical Data General technical data: Display: 3 1/2 digit or 3 digit LCD Reference-Range: +17°C to 27°C, max. 70% rel. humidity Temperature-Range: 0°C to 40°C, relative humidity max. 80% Storage temperature: -10°C...+60°C Height above MSL: up to 2000m Battery type: 6x 1,5V Mignon Typ IEC LR6 (size AA) Current-consumption: 20mA (Stand-by)
  • Seite 53 Insulation Measurement Rins: Measurement Range: 0,05 ... 19,99 MΩ, 20,0 ... 199,9 MΩ Resolution: 0,01 MΩ, 0,1 MΩ Tolerance: ±(5% rdg. + 5 Digit) Nominal- Max. open-circuit Numbers of measurement with 1mA output voltage voltage Uq Load (1 Measurement - 25s break) 100V DC UN + 50% approx.
  • Seite 54 Loop Impedance ZL: Mains nominal voltag: 230 V +10 % -15 % (50...60 Hz), cos 0,95 0,15 ... 19,99 Ω, 20,0 ... 199,9 Ω, 200 ... 1999 Ω Measurement Range: 0,05 Ω...1999 Ω Display Range: 0,01 Ω, 0,1 Ω, 1 Ω Resolution: Tolerance: ±(6% rdg.
  • Seite 55 Prospective Short-Circuit Current Display range: 0,10...9,99 A, 10,0 A...99,9 A, 100 A...999 A, 1,00 ... 5,06 kA Resolution: 0,01 A, 0,1 A, 1 A, 0,01 kA Short-circuit current is calculated by the measured mains internal resistance Max. mains voltage fluctuations during measurement: 1 % 50 Ω...
  • Seite 56 Measurement of trip Time tA: Nominal fault current I N: 10, 0.5x 30, 30, 5x 30, 100, 300, 500mA Standard 100, 300, 500mA selctive Test current type: Measurement time: 500ms, not at: 0.5x 30mA - 1999ms, 5x 30mA - 50ms each 300ms when measuring trip time Measurement range: 1 ...
  • Seite 57 0100-PLUS Series Installation Tester Bedienungshandbuch ©2007 Amprobe...
  • Seite 58 Inhalt ..........................Seite Beschränkte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung ..........4 Reparatur ..........................4 Reparaturen und Austausch außerhalb der Garantie - Europa ........5 Modell und Typenbezeichnung / Identifizierung ............7 Produktbeschreibung......................7 Lieferumfang ........................7 Transport und Lagerung ....................8 Sicherheitshinweise ......................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ................9 Anzeige und Bedienelemente ..................10 Anzeige ..........................10 Bedienelemente ........................11 Allgemeines zum Durchführen von Messungen..............12...
  • Seite 59 Speicherverwaltung, Drucken und Datenübertragung ..........38 Speichern von Messwerten ....................38 Abrufen von Messwerten ....................38 Drucken von Messwerten ....................39 Löschen aller gespeicherten Messwerte:................40 Datenübertragung über die Infrarotschnittstelle............41 Anzeigen / Fehlermeldungen ..................42 Energiemanagement ......................45 Wartung ..........................45 Reinigung ..........................45 Batteriewechsel ........................46 Eingebaute Sicherungen ....................48 Anzeige bei ausgelösten Sicherungen ................48 Funktion "Low Ohm": ......................48 In der Funktion "Riso": ....................48...
  • Seite 60: Beschränkte Gewährleistung Und Haftungsbeschränkung

    Ein Verzeichnis der zuständigen Distributoren ist im Abschnitt „Where to Buy“ (Verkaufsstellen) auf der Website www.amprobe.eu zu finden. Darüber hinaus können in den USA und in Kanada Geräte an ein Amprobe Service-Center (Adresse siehe weiter unten) zur Reparatur oder zum Umtausch eingesendet werden.
  • Seite 61: Reparaturen Und Austausch Außerhalb Der Garantie - Europa

    Reparaturen und Austausch außerhalb der Garantie USA und Kanada Für Reparaturen außerhalb der Garantie in den Vereinigten Staaten und in Kanada werden die Geräte an ein Amprobe Service-Center gesendet. Auskunft über die derzeit geltenden Reparatur- und Austauschgebühren erhalten Sie von Amprobe oder der Verkaufsstelle.
  • Seite 62: Auf Dem Gerät Oder In Der Bedienungsanleitung Vermerkte Hinweise

    Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten. Hinweis Bitte unbedingt beachten. Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen Schlages. Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung entsprechend Klasse II IEC 61140. Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Geräte (WEEE Richtlinie 2002/96/EG).
  • Seite 63: Modell Und Typenbezeichnung / Identifizierung

    Bestellnummer und die Seriennummer mitteilen. Produktbeschreibung Der Amprobe 0100-PLUS ist ein handliches Prüf- und Messgerät für die Prüfung nach DIN VDE 0100 in Anlagen und Installationen. Alle Werte, die für ein Abnahmeprotokoll (z.B. ZVEH) benötigt werden, können mit dem 0100-PLUS gemessen werden. Die Protokollierung, Archivierung bzw.
  • Seite 64: Transport Und Lagerung

    Akklimatisierung von mindestens 2 Stunden. Sicherheitshinweise WARNHINWEIS Der Amprobe 0100-PLUS wurde gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Mess- und Prüfgeräte gebaut und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muß der Anwender die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachten.
  • Seite 65: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Überprüfen Sie das Messgerät und die verwendeten Anschlussleitungen vor jedem Einsatz auf äußerliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät und die verwendeten Anschlussleitungen in einwandfreiem Zustand sind. Das Messgerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder keine Funktionsbereitschaft erkennbar ist.
  • Seite 66: Anzeige Und Bedienelemente

    Anzeige und Bedienelemente Anzeige Achtung, Warnsymbol Wechselspannung (AC) / Gleichspannung (DC) Symbol "Limit" für Grenzwertüberschreitung Symbol "UB>UL" für Berührungsspannunggrenze überschritten Symbol für Externe Spannung / Fremdspannung liegt an Symbol für Steckdosenfehler Symbol für Stecker um 180° drehen Symbol für Batteriezustandsanzeige Einheitenanzeige, großes Ergebnisfeld Symbol für selektiver RCD/FI ist ausgewählt Berührungsspannungsgrenze...
  • Seite 67: Bedienelemente

    Bedienelemente Taste Display: Bei Messungen mit mehreren Ergebnissen werden die Ergebnisse nacheinander angezeigt. Taste UINS, IΔN, COMP: nächst kleinere Isolationsprüfspannung bzw. IΔN auswählen. Low : Kompensierung starten / ausschalten. Taste UINS, IΔN,COMP: nächsthöhere Isolationsprüfspannung bzw. IΔN auswählen. Taste Berührungsspannungslimit 50V / 25 V bei RI, RL, RCD-Tests. Taste Berührungselektrode für Steckdosentests bei RI, RL, RCD-Tests.
  • Seite 68: Allgemeines Zum Durchführen Von Messungen

    Tonsignale Bestätigungssignal: Das Bestätigungssignal ist ein kurzer Ton und ertönt dann, wenn ein wichtiger Vorgang gestartet wird (z.B. Start einer Messung, Messwert speichern oder löschen) Fehlersignal: Das Fehlersignal ist eine Folge von zwei kurzen Tönen. Es weist auf einen Fehler während der Messung hin, oder die gerade ausgewählte Funktion kann nicht ausgeführt werden.
  • Seite 69 Spannungs- und Frequenzmessung Messfunktion „UAC DC, f“ mittels Drehschalter “Messfunktion” (32) anwählen Netzanschlusskabel oder Messleitungen mit dem Messgerät verbinden. Verbinden sie nun das Netzanschlusskabel bzw. die Anschlüsse L und N der Messleitungen mit dem Prüfobjekt • Bei Gleichspannungsmessung (DC) ist die Polarität der Buchse L1 negativ (-) und L2 positiv (+).
  • Seite 70: Niederohmmessung Low-Ω

    Anlagenteile spannungsfrei sind. • Vor der Widerstandsmessung besteht die Möglichkeit, den Widerstand der Messleitung zu kompensieren. 2 Messleitungen mit dem 0100-PLUS verbinden (Buchse L1 und L2). Prüfspitze oder Krokodilklemmen auf die Stecker der Messleitungen aufstecken und mit dem Prüfobjekt verbinden.
  • Seite 71 Das 0100-PLUS bietet die Möglichkeit, den Widerstand der Messleitungen zu kompensieren. Der Widerstand der Messleitung kann bis zu 1,99 Ω groß sein. 2 Messleitungen mit dem 0100-PLUS verbinden (Buchse L1 und L2). Evtl. zur Messung benutztes Messzubehör an den Messanschlüssen L und N anschließen.
  • Seite 72: Isolationswiderstandsmessung

    Isolationswiderstandsmessung Die Isolationsmessung muß bei Elektroinstallationen vor der endgültigen Inbetriebnahme durchgeführt werden. Sie ist hierbei von grundsätzlicher Bedeutung, da die Isolationsmessung (Schutz gegen gefährliche Körperströme) als einzige Messung dem Brandschutz dient. Fließt infolge eines Isolationsfehlers ein begrenzter Fehlerstrom zwischen zwei Leitern, so führt das zu einer Erwärmung oder gar zur Entzündung eines Brandes.
  • Seite 73 2 Messleitungen mit dem 0100-PLUS verbinden (Buchse L1 und L2). Schliessen Sie nur die beiden Enden mittels Krokodilklemmen am Prüfobjekt an. • Der Anschluss PE darf nicht angeschlossen werden, sonst kann das 0100-PLUS nicht korrekt messen und zeigt 0.00 MΩ an.
  • Seite 74 • Wenn die Automatikmessung sehr lange dauert (ca. 10 s), dann hat der Prüfling einen hohen kapazitiven Anteil. In diesem Fall sollten Sie eine Dauermessung durchführen, da die automatische Messung nach 10s abgebrochen wird, der korrekte Endwert hat sich dann u.U.
  • Seite 75: Netzinnenwiderstandsmessung / Kurzschlussstrommessung

    Netzinnenwiderstandsmessung / Kurzschlussstrommessung Der Netzinnenwiderstand wird durch eine kurzzeitige Netzbelastung mit einem großen Strom ermittelt. Diese Messung ist nach DIN VDE nicht gefordert, ist jedoch bei der Fehlersuche und in der Praxis eine wichtige und sinnvolle Hilfe bei der Beurteilung einer elektrischen Anlage. Begriffe: Schleifenwiderstand Summe der Widerstände bestehend aus RL, RPE und RE...
  • Seite 76 • Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pausen durchgeführt, spricht der interne Übertemperaturschutz des 0100-PLUS an und das Symbol für Temperaturüberschreitung (20) erscheint in der Anzeige. Die nächste Netzinnenwiderstands-Messung kann erst nach der Abkühlung des Geräts und dem Erlöschen des Symbols (20) gestartet werden. Hierdurch wird eine Beschädigung des Geräts vermieden.
  • Seite 77 Verbinden Sie den Messadapter 'Schukostecker-Messstecker' mit dem 0100-PLUS, indem Sie die mit L, N, PE bezeichneten Messstecker in die entsprechenden Buchsen L (33), N (34) und PE (35) stecken. Stecken Sie den Schukostecker in die zu prüfende Steckdose. Mittels Drehschalter "Messfunktion" (32) die Funktion Netzinnenwiderstand (RI,IPSC) anwählen.
  • Seite 78: Schleifenwiderstandsmessung / Kurzschlussstrommessung

    Pol der Stromquelle. Durch die Messung wird der Schleifenwiderstand zwischen Außenleiter und PE-Leiter ermittelt. Der Schleifenwiderstand wird durch eine kurzzeitige Netzbelastung ermittelt,der Kurzschlussstrom wird beim 0100-PLUS rechnerisch bestimmt. Erforderlich ist die Kenntnis des Kurzschlußstro-mes wiederum für die Gewährleistung, dass eine vorgeschaltete Überstromschutzeinrichtung im Falle eines Kurzschlusses mit genügend...
  • Seite 79 • Die Steckdose wird permanent auf Fehlerfreiheit geprüft. Wenn im Display das “Stecker um 180° drehen”- Symbol (7) erscheint, muss der Schukostecker umgedreht, bzw. die Anschlüsse N und L am Gerät miteinander vertauscht werden. • Erscheint im Display das Symbol für Steckdosenfehler (6), liegt ein Fehler im Netz vor. Liegt zwischen N und PE eine Spannung größer als die gewählte Berührungsspannungsgrenze (50V/25V), erscheint im Display "UB>UL"...
  • Seite 80 • Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pausen durchgeführt, spricht der interne Übertemperaturschutz des 0100-PLUS an und das Symbol für Temperaturüberschreitung (20) erscheint in der Anzeige. Die nächste Schleifenwiderstands-Messung kann erst nach der Abkühlung des Geräts und dem Erlöschen des Symbols (20) gestartet werden. Hierdurch wird eine Beschädigung des Geräts vermieden.
  • Seite 81: Schleifenwiderstandsmessung Ohne Auslösen Des Rcd/Fi

    • Um ein möglichst genaues Messergebnis zu erhalten, sollten sämtliche Verbraucher ausgeschaltet oder vom Netz getrennt und das zu prüfende Objekt fehlerfrei sein. Verbinden Sie den Messadapter Schukosteckerr Messstecker' mit dem 0100-PLUS, indem Sie die mit L, N, PE bezeichneten Messstecker in die entsprechenden Buchsen L (33), N (34) und PE (35) stecken.
  • Seite 82 • Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pausen durchgeführt, spricht der interne Übertemperaturschutz des 0100-PLUS an und das Symbol für Temperaturüberschreitung (20) erscheint in der Anzeige. Die nächste Schleifenwiderstands-Messung kann erst nach der Abkühlung des Geräts und dem Erlöschen des Symbols (20) gestartet werden. Hierdurch wird eine Beschädigung des Geräts vermieden.
  • Seite 83: Allgemeines Zur Rcd/Fi - Prüfung

    Allgemeines zur RCD/FI - Prüfung WARNHINWEIS Eine wichtige Messgröße, um die einwandfreie Funktion eines RCD/FI-Schutzschalters zu beurteilen, ist die bei Auslösen des RCD/FI entstehende Berührungsspannung (UB) und die Auslösezeit (ta), die der RCD/FI benötigt, um den nachgeschalteten Stromkreis vom Netz zu trennen.
  • Seite 84 • Ableitströme durch vorgeschaltete Verbraucher können die Messung beeinflussen. • Angeschlossene Verbraucher oder Betriebsmittel, welche Kondensatoren oder umlaufende Maschinen beinhalten, können eine Verlängerung der Auslösezeit verursachen. • Prüf- und Messvorgänge an mit RCD/FI-Schutzschaltern abgesicherten Netzen sollten nur nach Rücksprache mit dem Betreiber von Endgeräten (EDV-Anlagen, Verfahrenstechnik, Motoren usw.) erfolgen.
  • Seite 85: Rcd/Fi - Messung Der Berührungsspannung Ub Und Des Erdungswiderstandes Re Ohne Auslösen Des Rcd/Fi

    RCD/FI - Messung der Berührungsspannung UB und des Erdungswiderstandes RE ohne Auslösen des RCD/FI Der Amprobe 0100-PLUS bietet die Möglichkeit, in Netzen mit eingebauten RCD/FI- Schutzschaltern die Berührungsspannung bzw. den Erdungswiderstand bezogen auf den Nennstrom des RCD/FI-Schutzschalters zu prüfen, ohne dass der RCD/FI-Schutzschalter auslöst.
  • Seite 86 • Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pausen durchgeführt, spricht der interne Übertemperaturschutz des 0100-PLUS an und das Symbol für Temperaturüberschreitung (20) erscheint in der Anzeige. Die nächste RCD/FI-Prüfung kann erst nach der Abkühlung des Geräts und dem Erlöschen des Symbols (20) gestartet werden. Hierdurch wird eine Beschädigung des Geräts vermieden.
  • Seite 87: Rcd/Fi - Prüfung Auslösezeit, Berührungsspannung (Ta, Ub / Re)

    • Um ein möglichst genaues Messergebnis zu erhalten, sollten sämtliche Verbraucher ausgeschaltet oder vom Netz getrennt sein. Verbinden Sie den Messadapter 'Schukostecker-Messstecker' mit dem 0100-PLUS, indem Sie die mit L, N, PE bezeichneten Messstecker in die entsprechenden Buchsen L (33),N (34) und PE (35) stecken.
  • Seite 88 • Es stehen folgende Nennfehlerströme zur Verfügung:10mA, 30mA, 0.5x 30mA, 5x 30mA, 100mA, 300mA, 500mA, 100mA selektiv, 300mA selektiv und 500mA selektiv. Berührungsspannungsgrenze durch Drücken der Taste 'UL' (24) auswählen. • Die Steckdose wird permanent auf Fehlerfreiheit geprüft. Wenn im Display das 'Stecker um 180°...
  • Seite 89 • Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pausen durchgeführt, spricht der interne Übertemperaturschutz des 0100-PLUS an und das Symbol für Temperaturüberschreitung (20) erscheint in der Anzeige. Die nächste RCD/FI Prüfung kann erst nach der Abkühlung des Geräts und dem Erlöschen des Symbols (20) gestartet werden. Hierdurch wird eine Beschädigung des Geräts vermieden.
  • Seite 90: Auslösestrom (I, Ta/Ub)

    Um ein möglichst genaues Messergebnis zu erhalten, sollten sämtliche Verbraucher ausgeschaltet oder vom Netz getrennt sein Verbinden Sie den Messadapter 'Schukostecker-Messstecker' mit dem 0100-PLUS, indem Sie die mit L, N, PE bezeichneten Messstecker in die entsprechenden Buchsen L (33),N (34) und PE (35) stecken.
  • Seite 91 • Die Steckdose wird permanent auf Fehlerfreiheit geprüft. Wenn im Display das 'Stecker um 180° drehen' - Symbol (7) erscheint, dann muss der Schukostecker umgedreht, bzw. die Anschlüsse L und N am Gerät müssen getauscht werden. • Erscheint im Display das Symbol für Steckdosenfehler (6), liegt ein Fehler in der Steckdosenverdrahtung vor.
  • Seite 92 • Werden viele Messungen mit nur "kurzen" Pausen durchgeführt, spricht der interne Übertemperaturschutz des 0100-PLUS an und das Symbol für Temperaturüberschreitung (20) erscheint in der Anzeige. Die nächste RCD/FI-Prüfung kann erst nach der Abkühlung des Geräts und dem Erlöschen des Symbols (20) gestartet werden. Hierdurch wird eine Beschädigung des Geräts vermieden.
  • Seite 93: Prüfung Des Drehfelds

    Prüfung des Drehfelds Mit dem Amprobe 0100-PLUS kann das Drehfeld in Systemen mit Nennspannungen von ca. 100 bis 440V überprüft werden. Verbinden Sie die mitgelieferten Messleitungen mit dem 0100-PLUS, indem Sie die mit L1, L2, L3 bezeichneten Messstecker in die entsprechenden Buchsen L1 (33) ,L2 (34) und L3 (35) stecken.
  • Seite 94: Speicherverwaltung, Drucken Und Datenübertragung

    Die doppelte Speicherung einer Messung ist nicht möglich! • Unter bestimmten, ungünstigen Umständen können bei jedem elektronischen Speicher Daten verloren gehen oder verändert werden. Die Amprobe übernimmt keine Haftung für finanzielle oder sonstige Verlus-te, die durch einen Datenverlust, falsche Handhabung oder sonstige Gründe entstanden sind.
  • Seite 95: Drucken Von Messwerten

    Drucken von Messwerten Nach dem Speichern der Messwerte besteht die Möglichkeit die Daten auszudrucken. Dazu wird der Amprobe Protokolldrucker und der Schnittstellenadapter benötigt (Option). Es kann wahlweise das zuletzt gespeicherte Ergebnis oder alle gespeicherten Ergebnisse ausgedruckt werden. Zum Drucken von Messwerten gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie die gewünschten Messungen durch und speichern Sie diese durch Drücken...
  • Seite 96: Löschen Von Gespeicherten Messwerten

    Löschen von gespeicherten Messwerten Der letzte Messwert oder alle Messwerte können durch Drücken der Taste “Löschen/RCL” (29) gelöscht werden. Zuletzt gespeicherten Messwert löschen: Die Taste “Löschen/RCL” (29) drücken und gedrückt halten. • Ein Signalton ertönt und die Speicherplatznummer wird kurz angezeigt. Die Taste 'Löschen' (29) muss solange gedrückt bleiben, bis die angezeigte Speicherplatznummer um 1 vermindert wird.
  • Seite 97: Datenübertragung Über Die Infrarotschnittstelle

    Führen Sie die gewünschten Messungen durch und speichern Sie diese durch Drücken der Taste „Speichern” (27), siehe Abschnitt Speichern. Entfernen Sie das Kunststoffholster Schieben Sie den TELARIS Schnittstellenadapter (optional) auf den 0100-PLUS auf. Verbinden Sie die serielle Verbindungsleitung mit der entsprechenden seriellen Schnittstelle des PC.
  • Seite 98: Anzeigen / Fehlermeldungen

    Anzeigen / Fehlermeldungen Messfunktion Anzeige Bedeutung Alle Achtungssymbol, Hinweis auf eine Grenzwertüberschreitung in einer Messgröße Alle Batterien sind fast leer und müssen gewechselt werden. Die Messergebnisse entsprechen nicht mehr den Spezifikationen Alle Batterien sind leer, der Betrieb des Geräts ist nicht mehr möglich. blinkt Alle Mindestens ein Messergebnis ist im Speicher abgelegt...
  • Seite 99 Messfunktion Anzeige Bedeutung Der Schleifenwiderstand ist größer bzw. schlechter als 1999 Ω RL, IPSC RI, IPSC RL, IPSC Die Berührungsspannung hat das eingestellte Limit schon während des Steckdosentests überschritten. RI, IPSC Die Messung kann nicht durchgeführt werden. RL, IPSC Das Telaris 0100 plus ist überhitzt und kann deshalb eine weitere Messung nicht durchführen RI, IPSC RL, IPSC...
  • Seite 100 Messfunktion Anzeige Bedeutung RCD/FI Der selektive RCD/FI hat nach 219ms ausgelöst. Der RCD/FI ist nicht in Ordnung, da die Auslösezeit größer als 200ms ist. RCD/FI Der FI hat in 345ms ausgelöst. Da die Auslösezeit größer 300ms ist, ist der FI nicht in Ordnung ! RCD/FI Die Berührungsspg.
  • Seite 101: Energiemanagement

    Energiemanagement Ca. 5 Minuten nach der letzten Tastenbedienung schaltet sich das Gerät automatisch ab (Auto-Power-Off). Die Wiederinbetriebnahme kann danach durch Aus- und Einschalten oder durch Drücken der Taste Start (26) erfolgen.Bei nahezu entladenen Batterien erscheint das Batterie-Symbol (8). Das Gerät funktioniert weiterhin, jedoch ohne Anspruch auf Einhaltung der Spezifikationen.
  • Seite 102: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Wenn das Symbol für die Batteriezustandsanzeige (8) in der Anzeige erscheint, müssen die Batterien ausgetauscht werden. WARNHINWEIS • Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät ausgeschaltet sein und von allen angeschlossenen Messkreisen und Messleitungen getrennt werden. • Die richtige Anordnung der Batterien ist auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet. •...
  • Seite 103 Zum Batteriewechsel gehen Sie wie folgt vor Das Gerät mit dem Drehschalter Messfunktion (32) ausschalten und von allen Messkreisen trennen. Entfernen Sie das Kunststoffholster Schrauben auf der Geräterückseite lösen. Batteriefachdeckel durch leichten Schlag des Gerätes in Handballen abheben. Verbrauchte Batterien entnehmen. Neue Batterien polgerecht einsetzen.
  • Seite 104: Eingebaute Sicherungen

    Spannungswerten, Abschaltcharakteristiken und Abschaltkapazitäten eingesetzt werden. Anzeige bei ausgelösten Sicherungen WARNHINWEIS • Falls der 0100-PLUS während der Messung die nachfolgenden beschriebenen Messwerte anzeigt, hat die jeweilige Sicherung ausgelöst. • Die Sicherung muss ersetzt und das Messgerät anschliessend überprüft werden, dazu muss das Messgerät ins Werk oder zu einem authorisierten Kundendienst eingeschickt werden.
  • Seite 105: Funktionen "Rs

    Funktionen "Rs”: Anzeige >1999Ohm auch bei Steckdosen, die bekanntermaßen einen kleineren Schleifenwiderstand haben: Sicherung F1 hat ausgelöst. Bei defekter Sicherung F2 zeigt der Steckdosentest PE-Fehler, der bei Berührung der PE-Elektrode (25) verschwindet. RCD-Prüfungen Anzeige UB>UL auch bei Steckdosen, die bekanntermaßen in Ordnung sind. Sicherung F1 hat ausgelöst.
  • Seite 106: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Technische Daten: Anzeige: bzw. 3 stellige LCD Referenztemperaturbereich: +17 °C bis 27 °C, max. 70 % rel. Luftfeuchte Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis 40 °C relative Luftfeuchte max. 80 %, ohne Betauung Lagertemperatur: -10°C...+60°C Höhe über NN: bis zu 2000 m Batterietyp: 6 x 1,5 V Mignon, Typ IEC LR6 (Size AA) Stromaufnahme:...
  • Seite 107 Isolationswiderstand Riso: Messbereich: 0,05 ... 19,99 MΩ, 20,0 ... 199,9 MΩ Auflösung: 0,01 MΩ, 0,1 MΩ Toleranz: ±(5 % v.M. +5 Digit) Nennprüf- max. Leerlauf- Anzahl der Messungen mit 1mA - Last spannung UN spannung Uq (1 Messung - 25s Pause) 100V DC UN + 25% ca.
  • Seite 108 Schleifenwiderstand Rs: 230 V +10 % -15 % (50...60 Hz), cos ϕ 0,95 Netzspannung: 0,15 ... 19,99 Ω, 20,0 ... 199,9 Ω, 200 ... 1999 Ω Messbereich: 0,05 Ω...1999 Ω Anzeigebereich 0,01 Ω, 0,1 Ω, 1 Ω Auflösung: Toleranz: ±(6 % v.M. +5 Digit) Prüfstrom: <...
  • Seite 109 Kurzschlussstrom Ik Anzeigebereiche: 0,10...9,99 A, 10,0 A...99,9 A, 100 A...999 A, 1,00 ... 5,06 kA Auflösungen: 0,01 A, 0,1 A, 1 A, 0,01 kA Kurzschlussstrom wird rechnerisch aus dem gemessenen Netzinnenwiderstand ermittelt. Max. Netzspannungsschwankung während der Messung: 1 % Max. Netzinnenwiderstand: 50 Ω 20 Ω...
  • Seite 110 Messung der Auslösezeit tA: Nennfehlerströme IΔN: 10, 0.5x 30, 30, 5x 30, 100, 300, 500mA Standard 100, 300, 500mA Selektiv Prüfstromart: AC, Phasenlage des Prüfstroms 0º / 180º (bei tA / Ub – Messung) Messzeit: 500ms, außer bei: 0.5x 30mA - 1999ms, 5x 30mA - 50ms je 300ms bei Messung des Auslösestroms Messbereich: 1 ...

Inhaltsverzeichnis