Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter; Kraftstofftank; Kraftstofffilter; Zündkerze - Powerplus POW6128 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Schneidblatt (1) sauber und frei von Rückständen halten. Zweigreste entfernen.
Das Schneidblatt (1) immer scharf halten, damit es gut schneidet. Ein verschlissenes oder
beschädigtes Schneidblatt muss durch ein Schneidblatt mit denselben Spezifikationen
ersetzt werden.
9.2.3

Luftfilter

Den Luftfilter (20) regelmäßig überprüfen. Bei Bedarf den alten Luftfilter durch einen
neuen ersetzen.
Die Abdeckung des Luftfilters durch Lösen der Halteschraube (21) entfernen. Dann
nacheinander die Schraube (21) und die Abdeckung (22) entfernen, und den Filter (20)
herausnehmen (Abb. 12).
Den Filter (20) auf einer festen Fläche ausklopfen, um ihn von Schmutz und Staub zu
befreien. Hartnäckige Reste mit einem Hochdruckreiniger (max. 3 bar) entfernen.
Etwas Öl an den Filter des Luftfilters geben, um die Leistung des Filters (20) zu
optimieren. Überschüssige Öl ausdrücken, und den Filter anschließend wieder in das
Gehäuse einsetzen.
Die Abdeckung (22) des Luftfilters wieder anbringen, und mit der Schraube (21)
befestigen.
9.2.4

Kraftstofftank

Wenn das Gerät mehr als 30 Tage lang eingelagert werden soll, muss der Kraftstofftank
(9) entleert werden, weil der Kraftstoff im Tank sonst unbrauchbar wird.
Dazu den Tank (9) durch Abschrauben des Tankdeckels (10) öffnen, und den Kraftstoff
(ggf. mithilfe einer Pumpe) aus dem Tank ablassen.
HINWEIS: Kraftstoff wird nach einer gewissen Zeit unbrauchbar. Es wird
schwierig, den Motor zu starten, wenn der Kraftstoff mehr als 30 Tage alt
ist. Deshalb den Kraftstofftank vor dem Einlagern des Geräts von mehr als
30 Tagen immer ablassen.
9.2.5

Kraftstofffilter

Der Kraftstofftank (9) ist mit einem Filter versehen, der sich am Ende des Benzinschlauchs
befindet. Lassen Sie die Überprüfung des Kraftstofffilters in regelmäßigen Abständen von
einem Fachbetrieb ausführen, und den Kraftstofffilter bei Bedarf ersetzen.
9.2.6
Zündkerze
Die Zündkerze (18) muss alle 25 Stunden oder vor dem Einlagern von mehr als 30 Tagen
überprüft werden, wenn diese Betriebsdauer nicht erreicht wurde. Die Zündkerze reinigen
und bei Bedarf durch eine neue Zündkerze ersetzen.
Den Zündkerzenstecker (17) abnehmen (Abb. 13).
Die Zündkerze (18) mit dem Zündkerzenschlüssel (24) lösen, und vorsichtig
herausnehmen (Abb. 14).
Die Farbe der Elektrode sollte rehbraun sein.
Die Zündkerze von Verschmutzungen und Rückständen mit einer weichen Drahtbürste
reinigen, damit zu heftiges Reinigen der Elektrode vermeiden.
Wenn die Zündkerze noch nass von Benzin ist, die Zündkerze mit einem weichen Tuch
trocknen.
Den Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen, er muss 0,6-0,7 mm betragen (Abb. 15).
Die alte Zündkerze durch eine neue Zündkerze ersetzen, wenn die Elektrode oder die
Isolierung beschädigt ist.
Copyright © 2014 VARO
POW6128
Seite
| 12
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis