Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

S I C H E R H E I T
A U F S T E L L U N G
B E D I E N U N G
I N S T A N D H A L T U N G
S E R V I C E
D r e h m a s c h i n e
EDM 350 BL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotwerk EDM 350 BL

  • Seite 1 B E D I E N U N G I N S T A N D H A L T U N G S E R V I C E D r e h m a s c h i n e EDM 350 BL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf und geben Sie sie an jeden nachfolgenden Benutzer weiter, damit die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. I n h a l t Anwendungsbereich ..........
  • Seite 3: Anwendungsbereich

    B i l d z e i c h e n i n d e r A n l e i t u n g Die Drehmaschine EDM 350 BL ist eine Universaldrehma- schine zur Bearbeitung von Stahl, NE-Metallen, Grauguss, Edelstahl, Kunststoff und ähnliche Werkstoffe.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Normen und Richtlinien berücksichtigt und angewendet. Die Maschine wurde so entwickelt und konstruiert, dass bei bestimmungsgemäßer Anwendung Gefährdungen weitgehendst ausge- schlossen sind. Dennoch sieht sich ROTWERK verpflichtet, Ihnen die folgenden Sicherheitsmaß- nahmen zu beschreiben, damit Restgefährdungen ausgeschlossen werden können.
  • Seite 5: Elektrische Sicherheit

    Der Gebrauch anderer als der in diesem Handbuch Nur Original-Ersatzteile verwenden empfohlenen Zubehörteile oder Zusatzgeräte kann Es dürfen nur Original-Rotwerk-Ersatzteile verwendet eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten oder Schä- werden. Der Einsatz anderer Teile kann eine Gefähr- den verursachen. dung verursachen. Zudem erlischt dadurch Ihr Garan- tieanspruch.
  • Seite 6: Allgemeine Funktionsbeschreibung

    Drehmaschinenbett Werkzeugschlitten Getriebekasten Leitspindel Vorschubeinheit EDM 350 BL ist eine Universaldrehmaschine zum Der Vorschub erfolgt von Hand mit Hilfe der Handkurbel für Längs- und Plandrehen von runden oder regelmäßig ge- den Planzug. Die Längsbewegung erfolgt entweder über formten 3-, 6- oder 12-kantigen Werkstücken. Für diesen den Bettschlitten mit Hilfe der Kurbel für den Langzug oder...
  • Seite 7: Transport

    Für Transportschäden, die auf Grund unzurei- ckenfutterabdeckung ausgeliefert. chender Verpackung entstanden sind, übernimmt ROTWERK keine Haftung. Sollte die Backenfutterabdeckung nicht montiert sein, so montieren Sie diese vor der Inbetriebnahme. A u f s t e l l u n g u n d M o n t a g e Die Maschine darf ohne montierte Backen- futterabdeckung nicht betrieben werden.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    I n b e t r i e b n a h m e Kontrollieren Sie, ob die Befestigungsschrauben des Dreibackenfutters fest angezogen sind und ob sich die Ar- beitsspindel leicht von Hand drehen lässt. Lässt sich die Arbeitsspindel nicht leicht von Hand drehen, so muss vor Inbetriebnahme kontrolliert werden, ob die Maschine be- schädigt ist.
  • Seite 9: Bedienelemente Der Maschine

    B e d i e n e l e m e n t e d e r M a s c h i n e 21 20 19 18 17 16 15 14 1 Kombinierter Ein/Aus-Schalter mit NOT/AUS-Funktion 16 Leitspindel mit Abdeckung 2 Drehrichtungs-Wahlschalter 17 Handkurbel mit Skalenring 3 Sicherung...
  • Seite 10: Betrieb

    B e t r i e b Warnung! Rotierende Teile! Gehen Sie mit Ver- nunft an die Arbeit, achten Sie darauf, was Sie tun. Achten Sie besonders auf die rotierenden Teile. Tragen Sie enganliegende Kleidung. Achten Sie darauf, dass Haare oder Kleidungsstücke nicht von rotierenden Teilen erfasst werden! Tragen Sie ein Haarnetz.
  • Seite 11: Einspannen Des Werkstücks Im Dreibackenfutter

    E i n s p a n n e n d e s W e r k s t ü c k s i m sie nochmals neu eingelegt werden. Beachten Sie die Rei- D r e i b a c k e n f u t t e r henfolge der Nummerierung.
  • Seite 12: Drehzahleinstellung

    D r e h z a h l e i n s t e l l u n g E i n s t e l l e n d e s R e i t s t o c k s Wahl der richtigen Schnittgeschwindigkeit: Der Reitstock kann auf dem Maschinenbett verschoben Die Drehzahl bestimmt die Schnittgeschwindigkeit v, mit...
  • Seite 13: Kühlung

    K u r z a n l e i t u n g D r e h e n Sie die untere Befestigungsschraube fest. Überprüfen Sie nochmals die korrekte Einstellung des Reitstocks. Spannen Sie den Drehmeißel fest im Mehrfachhalter ein. Stellen Sie die Spitzenhöhe des Drehmeißels auf Mitte des Werkstücks ein.
  • Seite 14: Befestigen Der Drehmeißel

    Vo r s c h u b g e s c h w i n d i g k e i t e n Als Zubehör ist ein Schnellwechselhalter (Art. 80081) erhältlich. Fragen Sie Ihren Fachhändler oder Ihr ROTWERK Service-Center. Unterschieliche Vorschubgeschwindigkeiten werden erreicht, indem die Wechselräder entsprechend ausgewählt werden.
  • Seite 15 Die Zahnradschere ist erforderlich, um die unterschiedlichen Zahnraddurchmesser auszugleichen. Lösen Sie die Befes- tigungsmutter der Zahnradschere mit dem Gabelschlüssel SW14. Lockern Sie die Welle (II), damit die Zahnraddurch- messer angepasst werden können. Stecken Sie anschließend die neuen Zahnräder wieder auf die richtigen Wellen auf. Nun muss die Zahnradschere richtig eingestellt werden.
  • Seite 16: Kegeldrehen

    K e g e l d r e h e n L ü n e t t e n , S e t z s t o c k Der Oberschlitten kann gedreht werden. Damit lassen sich Lünetten (als Sonderzubehör erhältlich, fragen Sie Ihren kurze Kegel sehr einfach herstellen.
  • Seite 17: Reinigung

    R e i n i g u n g S c h m i e r u n g Damit die Genauigkeit und Funktionalität der Maschine er- Alle beweglichen Teile müssen von Zeit zu Zeit abge- halten bleibt, ist es unbedingt erforderlich, die Maschine schmiert und gefettet werden. Die Häufigkeit des Ab- mit Sorgfalt zu behandeln, sauber zu halten und regelmä- schmierens ist abhängig von der Häufigkeit der Benutzung...
  • Seite 18: Wartung

    1 x Monat oder nach 10 Betriebsstunden Schmierfett Lagerbuchse und Welle (Teil 58, Teil 1 x Monat oder nach 10 Betriebsstunden Schmierfett 60) des Wechselradgetriebes je nachdem was früher eintritt harz- und säurefreies Schmierfett für Gleit- und Wälzlager; fragen Sie hierzu Ihren Fachhändler oder das ROTWERK-Service-Center...
  • Seite 19: Schlittenspiel Einstellen

    Sie diese einer umweltgerechten Entsor- gung zu - nicht in den Hausmüll geben! Eine Entsorgung Ihrer Maschine führen wir kostenlos für Sie durch. Geben Sie die Maschine an Ihren Rotwerk-Fachhänd- ler oder direkt an das Rotwerk Service-Center zurück. Justageschrauben und Kontermut-...
  • Seite 20: Fehlersuche

    Maschine läuft nicht an Backenfutterabdeckung nicht ge- Montieren Sie die Backenfutterabdeckung schlossen / nicht montiert Wenden Sie sich bitte an das ROTWERK-Ser- Elektronik oder Motor defekt vice-Center Zu große Zustellung und/oder zu Vermindern Sie die Spantiefe und fahren Sie mit...
  • Seite 21: Garantie

    Max. bearbeitbarer Außendurchmesser ..ca. 74 mm Sie sich im Garantiefall unter der Telefon-Nummer 0180 Arbeitsspindel-Innendurchmesser ....... 20 mm 5368368 an das Rotwerk Service Center - dort hilft man Pinolenweg ............55 mm Ihnen schnell und unbürokratisch weiter und informiert Sie Max.
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    E G - K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g Hiermit bestätigen wir, dass die Bauart der: ROTWERK Universaldrehmaschine EDM 350 BL Artikel-Nummer: 29510 ab Baujahr: 12.2013 folgenden einschlägigen EU-Richtlinien entspricht:...
  • Seite 23: Montagezeichnungen

    M o n t a g e z e i c h n u n g e n Antriebseinheit und Maschinenbett...

Inhaltsverzeichnis