Seite 2
18160 Teil 1 auszuführen und nach EN 13384 zu bemessen. Vorderkante der Feuerraumöffnung). Der Abstand kann auf 40 cm verringert werden, wenn ein beidseitig hinterlüfteter Strahlungs- Für den Rauchrohranschluss bietet die Firma HARK im Zubehör- schutz vorhanden ist (Abb. A). programm komplette Rauchrohrsätze für jeden Kaminofen an.
Ofen von der Transportpalette nehmen auf eine weiche Unterlage abgelegt werden. Die keramischen Um ein Verbiegen des Bodenbleches des Kaminofens beim Ofenkacheln sind aus natürlichen Rohstoffen gefertigt und hand- Entfernen der Transportpalette zu verhindern, gehen Sie bitte bearbeitet sowie handglasiert. Daher sind Farbabweich ungen folgendermaßen vor.
Gegenständen, entspricht. Darüber hinaus können sich noch andere flüssige Brennstoffe. Machen Sie sich mit der Brennregu- größere Abstände aus den Vorschriften des Lagergutes selbst er- lierung Ihres Kaminofens vertraut. Hark-Kaminöfen sind mit hochhit- geben. zebeständigem Lack beschichtet. Dieser härtet erst bei den ersten Heizvorgängen aus.
üblichem Scheitholz, ca. 25 bis 30 cm betragen. Heizen Sie nur Ihrer Feuerstätte. mit trockenem Holz (Restfeuchte unter 20 %). Geeignete Messgeräte sind im Fachhandel oder bei der Firma Hark erhältlich. Moderne Feuerstätten erfüllen sehr hohe Anforderungen an die Die Holzfeuchte wird im Inneren, in der Mitte eines Holzscheites Dichtheit des Feuerraums und der Luftregler.
Lieferumfang enthalten ist. men. Gehen Sie hierzu genau nach dem Absatz „Normale Brennstoffmenge Die zulässigen Brennstoffmengen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Alero 2 Nennwärmeleistung Auflagemenge pro Stunde in kg bei Auflageanzahl pro Stunde in Stück bei 8 Kilowatt (kW) Nennwärmeleistung (Normalleistung)
Heizen eingebrannt ist, kann die Oberfläche mit einem leicht Gewicht mit Specksteinverkleidung 190 kg an ge feuchteten, weichen Reinigungstuch gereinigt werden. Schadhafte Stellen können mit Farbspray (erhältlich im HARK- erforderlicher Förderdruck* 0,1 mbar Zubehör programm) nachbehandelt werden, nachdem sie mit...
Seite 8
Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kaminofens finden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ. Störung mögliche Ursachen Abhilfe Ofen entwickelt Rauch auf der bei den ersten Heizvorgängen Ofen gut durchheizen und für Oberfläche und riecht brennt die Ofenfarbe ein ausreichende Durchlüftung sorgen...
Wichtige Hinweise zur Montage der Ofenverkleidung (Kacheln oder Natursteine) Einstellung der Metallseitenbleche zur Fixierung der seitlichen Kacheln (Specksteine) Die Metallseitenbleche müssen so einjustiert werden, dass die seitlichen Kacheln gut gegen Herausfallen gesichert werden. Hinweis: Bevor Sie mit der Einstellung der Metallseitenbleche beginnen, stellen Sie wie in der Bedienungsanleitung beschrieben die Höhennivellierung der Seitenverkleidung ein.
Seite 11
4. Die ersten Seitenkacheln bis unten einschieben und dann die Metallseitenbleche unten fest nach vorne gegen die Kacheln schieben. 5. Die zweituntersten Muttern der vorderen Befestigungspunkte anziehen. 6. Die ersten Seitenkacheln wieder ein Stück nach oben schieben und die untersten Muttern ebenfalls festziehen. 7.
Seite 12
Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in HARK-Feuerstätten im Kamin- & Kachelofenbau Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben: Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht im reduzierten Betrieb sparsam heizen. Zuerst muss genügend Holz schnell und mit viel Sauerstoffzufuhr verbrannt werden, bis die Feuerstätte und der Schornstein Betriebstemperatur erreicht haben und gut „ziehen".
Seite 13
Abbildung 5 Damit nimmt jedoch naturgemäß auch die Gefahr einer Verpuf- fung bei unsachgemäßem Betrieb zu. Wenn stark ausgasende Brennstoffe, wie zum Beispiel Holz, mit Sauerstoffmangel ver- brannt werden, nehmen Rußanteile und Schadstoffe im Rauchgas Verpuffungsgefahr entsteht, wenn dem Brennstoff zuviel Sauer- stoff entzogen wird, so dass in größerem Umfang unverbrann- te, aber zündfähige Gase im Feuerraum und Abgassystem entstehen und verweilen.
Seite 14
Leistungserklärungen für Alero 2 mit einer Nennwärmeleistung von 8 kW. -14- im Kamin- & Kachelofenbau...
Seite 15
Leistungserklärungen für Alero 2 mit einer Nennwärmeleistung von 8 kW. -15- im Kamin- & Kachelofenbau...
Seite 16
HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 – 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken gebraucht werden.