Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertfenster; Co-Grenzwert - MRU SPECTRAplus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPECTRAplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie haben die maximale Abgastemperatur gefunden, wenn die Pfeilspitze an der horizontalen
Linie anliegt und kein Signalton zu hören ist. Sobald Sie sich von der maximalen Abgastempera-
tur entfernen, entfernen sich die Balken (1 Balken entspricht 1 °C) von der horizontalen Max-Li-
nie. Wenn Sie den Kernstrom gefunden haben, dann fixieren Sie die Sonde in dieser Stellung mit
dem Konus.

8.3. Messwertfenster

Nach Ende der Kernstromsuche werden die Messwerte des SPECTRAplus an-
gezeigt.
Die Messwerte sind in drei Fenstern zu jeweils 6 Messwerten organisiert.
Welcher Messwert an welcher Stelle des Fensters angezeigt ist konfigurierbar.
Als Messwert stehen sowohl direkte Messgrößen wie Sauerstoffgehalt oder Temperatur zur Ver-
fügung, wie auch berechnete Werte wie Taupunkt, CO2 – Gehalt etc. Ebenso steht der gleiche
Messwert in verschiedenen Umrechnungen zur Verfügung, wie CO als ppm oder mg/kWh.
Nicht verfügbare Messwerte werden als Striche dargestellt. Gründe für eine Nichtverfügbarkeit
können sein:
• Elektrochemischer Sensor wurde während der Nullpunktnahme als fehlerhaft erkannt.
• Externe Temperatursensoren sind nicht gesteckt.
Der Messwert T-Gas wird vorrangig von dem Anschluss „T-Gas / AUX" abgeleitet (ausstattungs-
abhängig) oder wenn nicht verfügbar vom Anschluss „T1".
Zwischen den Messwertfenstern können Sie mit der „Pfeil links/rechts" – Taste wählen.
Mit der „Pfeil oben/unten" – Taste können sie die zweizeilige Zoom – Funktion
aktivieren. Mit der „Pfeil links/rechts" – Taste kann zwischen den 3 zur Verfü-
gung stehenden Zoomfenstern geblättert werden.

8.4. CO-Grenzwert

Wird der CO-Limit-Wert überschritten, so folgt ein Farbwechsel der CO-Messwerte (rot).
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung SPECTRAplus
27 / 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis