11.6. Fehlerbehandlung
Fehlerdiagnosen am Messgerät
Auswirkung
Fehler
Gerät zeigt
keine Reaktion
Unterkühlung
Displayanzeige:
im Gerätein-
"Gerät zu kalt"
nern, das Gerät
oder
ist nicht ein-
Piepston alle 5
setzbar.
Sek.
Messwerte
Nullpunktnahme-
nicht
Fehler
korrekt
Gerät lässt sich
nicht einschal-
ten oder rea-
giert nach Ein-
schalten nicht
mehr.
Messung ohne
Temperaturan-
genaue Tem-
zeige:
peraturwerte.
- - - , - °C
falsche Gas-
Messbereichs-
messwerte
über-schreitung:
O
-Wert zu hoch,
2
CO- und CO
zu nieder.
falsche Tempe-
Gastemperatur zu
ratur -Mess-
hoch oder springt
werte
Fehlerdiagnosen Kondensatabscheider
1. Auswirkung
Schmutz und / oder Feuchtig-
keit im Geräteinnern
keine Filterwirkung
Ausfall der Sensoren
Ausfall der Pumpe
falsche Messergebnisse
54 / 55
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung SPECTRAplus
Ursache
Gerät reagiert auf keine
Touchbedienung.
z.B. Gerät im Winter im
Kofferraum.
Sensoren werden bei der
Kalibration bereits mit Gas
beaufschlagt.
Akkukapazität erschöpft.
Thermoelement defekt,
Ausgleichsleitung unterbro-
chen o. nicht angeschlossen
Verbindung Sonde-Gerät
nicht ordnungsgemäß,
Undichtheit bei Sonde /
-Wert
Schlauch / Kondensa-
2
tabscheider, Pumpe saugt
nicht richtig.
Sondenstecker nicht richtig
gesteckt
Kabelbruch in der Sonden
Leitung, Kondensatbildung
an der Sondenspitze.
2. Ursache
Schmutzige und / oder nasse
Feinfilter.
Deckel, Mittelstück, Plexiglas-
rohr und Verschlussstopfen sind
nicht dicht verschlossen bzw.
verschraubt.
Lösung
Reset-Taste betätigen
Bei Unterkühlung das Gerät
in einen warmen Raum stel-
len. Warten.
Gerät bitte mit Frischluft
spülen und neu einschalten.
Gerät ans Netz anschließen
dabei wird der Akku aufge-
laden.
Anruf bei unserem Kunden-
dienst.
Sonde aus Abgasrohr und
Kondensat von Sondenrohr
entfernen.
Dichtheitstest durchführen.
Durch Sichtkontrolle von
Sonde, Schläuche, Konden-
satabscheider evtl. undichte
Stelle auffindbar.
Sondenstecker bzw. Sonden
Leitung auf Bruchstellen
(Wackelkontakt) überprü-
fen, Kondensat an der Son-
denspitze abschütteln.
3. Lösung
Filter öfters überprüfen
ggf. austauschen
(weiß = O.K.
braun-schwarz = erneuern)
Bei jedem Filtertausch
auf Dichtigkeit überprüfen.
54 / 55