Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Täglicher Alarm; Uhrenmenü Einstellen; Datumsformat Einstellen; Stundenformat (12/24) Einstellen - Oceanic OCi Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TÄGLICHER ALARM (DAILY ALARM)
Wenn der im Hintergrund laufende tägliche Alarm aktiviert (On) ist, wird der akustische Alarm täglich zur eingestellten Zeit
ertönen, falls diese der ausgewählten Standard-Uhrzeit entspricht.
Täglicher Alarm Status, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 8A):
> Grafi ken DAILY und ALARM leuchten konstant während OFF (oder ON) blinkt.
> Zuletzt eingestellte Alarmzeit (Std:Min) mit der Grafi k AM (oder PM), sofern im 12-Stundenformat eingestellt.
• A (< 2 Sek.) - um in einzelnen Schritten vorwärts (nach unten) durch OFF, ON und SET zu blättern.
• M (< 2 Sek.) - um rückwärts (nach oben) durch die Auswahl zu blättern.
• S (< 2 Sek.) - um die blinkende Auswahl zu speichern.
>> Wenn OFF ausgewählt ist, wird das Menü wieder angezeigt.
>> Wenn ON ausgewählt ist, wird das Menü mit dem aktivierten Alarm wieder angezeigt.
>> Wenn SET ausgewählt ist, erscheint Set Daily Alarm (tägl. Alarm einstellen).
Täglichen Alarm einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 8B):
> Grafi ken DAILY ALARM, OFF, ON und SET leuchten konstant.
> Alarmzeit (Std:Min) mit blinkender Stundenanzeige mit AM (oder PM).
• A (gedrückt halten) - um durch die Stunden-Sollwerte (8/Sek.) von 0: bis 23: in Schritten zu 1: (Std.) zu blättern.
• A (< 2 Sek.) - um schrittweise nach oben durch die Stunden-Sollwerte zu blättern.
• M (< 2 Sek.) - um in einzelnen Schritten nach unten durch die Stunden-Sollwerte zu blättern.
• S (< 2 Sek.) - um den Stunden-Sollwert zu speichern. Die Minutenanzeige blinkt nun.
• A (gedrückt halten) - um durch die Minuten-Sollwerte (8/Sek.) von :00 bis :59 in Schritten zu :01 (Min.) zu blättern.
• A (< 2 Sek.) - um schrittweise nach oben durch die Minuten-Sollwerte zu blättern.
• M (< 2 Sek.) - um in einzelnen Schritten nach unten durch die Minuten-Sollwerte zu blättern.
• S (< 2 Sek.) - um die Einstellungen zu speichern (Std:Min-Anzeige leuchtet konstant). Die Grafi k SET blinkt und es kann
zwischen ON (Ein) oder OFF (Aus) gewählt werden.
ZEITMENÜ EINSTELLEN, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 9):
> Grafi k SEL (Auswahl).
> Auswahlgrafi ken - DATE FORM, HOUR FORM, TIME, DATE, TIME ALT, DFLT TIME und SHOW DUAL
(mit 3 Auswahlmöglichkeiten pro Bildschirm).
• A (< 2 Sek.) - um nach unten (vorwärts) durch die Auswahl zu blättern.
• M (< 2 Sek.) - um nach oben (rückwärts) durch die Auswahl zu blättern.
• S (< 2 Sek.) - um den, mit dem Pfeilsymbol ( > ) markierten, Menüpunkt auszuwählen.
Datumsformat einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 10):
In Datumsformat (Date Format) wird eingestellt, ob die Monatszeichen (M) vor oder nach den Tageszeichen (D) angezeigt werden.
> Grafi k DATE FORM (Format).
> Grafi ken M.D und D.M mit dem Pfeilsymbol ( > ) blinkend neben dem vorher gespeichertem.
• A oder M (< 2 Sek.) - um zwischen M.D und D.M zu zu wechseln.
• S (< 2 Sek.) - zum Speichern der Einstellungen und um zum Menü zurückzukehren.
Stundenformat einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 11):
> Grafi k HOUR FORM (Format).
> Grafi ken 12 und 24 mit dem Pfeilsymbol ( > ) blinkend neben dem vorher gespeichertem.
• A (< 2 Sek.) - um zwischen 12 und 24 zu wechseln.
• S (< 2 Sek.) - zum Speichern der Einstellung und um zum Menü zurückzukehren.
Tageszeit einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 12):
> Grafi ken TIME OF DAY (leuchtet konstant) mit HOUR (blinkend) und MIN (leuchtet konstant).
> Tageszeit (Std:Min) mit blinkender Stundenanzeige, mit Grafi k AM (oder PM), sofern im 12-Stunden-Format.
** Beim Zugriff auf diesen Bildschirm wird der angezeigte Std:Min Wert mit der ausgewählten Standard-Uhrzeit
übereinstimmen. Damit werden Sie die Tageszeit auf Ihren aktuellen Aufenthaltsort einstellen, der Haupt (zu Hause) oder
Alternativ (unterwegs) sein kann.
• A (gedrückt halten) - um nach oben durch die Stunden-Sollwerte (8/Sek.) von 12: AM bis 11: PM zu blättern oder von 0:
bis 23: wenn im 24-Stundenformat, in Schritten zu 1: (Std.) zu blättern.
• A (< 2 Sek.) - um schrittweise nach oben durch die Stunden-Sollwerte zu blättern.
• M (< 2 Sek.) - um in einzelnen Schritten nach unten durch die Stunden-Sollwerte zu blättern.
• S (< 2 Sek.) - um den Stunden-Sollwert zu speichern und bewegt das Peilsymbol zu MIN, MIN und die Minutenanzeige blinkt.
• A (gedrückt halten) - um durch die Minuten-Sollwerte (8/Sek.) von :00 bis :59 in Schritten zu :01 (Min.) zu blättern.
• A (< 2 Sek.) - um schrittweise nach oben durch die Minuten-Sollwerte zu blättern.
• M (< 2 Sek.) - um in einzelnen Schritten nach unten durch die Minuten-Sollwerte zu blättern.
• S (< 2 Sek.) - um die Zeiteinstellung zu speichern und um ins Zeit-Einstellungsmenü zurück zukehren.
© 2002 Design, 2013
14
OCi BEDIENUNGSHANDBUCH
Abb. 8A - TÄGL: ALARM
STATUS (beim Zugriff)
Abb. 8B - EINSTELLUNG
TÄGL. ALARM
Abb. 9 - EINSTELLUNG
ZEITMENÜ
Abb. 10 - EINSTELLUNG
DATUMSFORMAT
Abb. 11 - EINSTELLUNG
STUNDENFORMAT
Abb. 12 - EINSTELLUNG
ZEIT
Dok. Nr. 12-5335-r02 (12.09.13)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis