Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 2030 Bedienungsanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Anzugsmoment der Schrauben nochmals überprüfen.
austausch der Membran bei steuerfunktion B und i
Das Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für
noch nicht eingebaute Ventile).
Befestigungsschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran
vom Gehäuse abnehmen.
Alte Membran ausknöpfen oder ausschrauben. Bei Befestigung
mit Bajonettverschluss die Membran durch Drehen um 90° lösen
(siehe Tab. 10:Befestigungsarten für Membranen).
Neue Membran in Antrieb einbauen (siehe
10:Befestigungsarten für Membranen).
Membran ausrichten.
Markierungslappen für durchflussrichtung beachten!
Antrieb wieder auf das Gehäuse setzen.
Die Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz leicht
anziehen, bis die Membran zwischen Gehäuse und Antrieb anliegt.
schrauben noch nicht festziehen.
Oberer Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf
dem Typenschild angegeben) beaufschlagen (siehe Bild
31:Steuerluftanschluss).
Das Membranventil zweimal schalten.
Die Gehäuseschrauben bis zum zulässigen Anzugsmoment
anziehen (siehe Tab. 11:Anzugsmomente für Membranen).
70
Bild 31: Steuerluftanschluss
Tab.
Tab. 11: Anzugsmomente für Membranen
deutsch
Typ 2 030, 2031, 2031 K, 2032,
2033, 2037
Instandhaltung
Oberer Steuerluftanschluss
(für SFB und SFI)
Unterer Steuerluftanschluss
(für SFA und SFI)
dn
anzugsmomente für Membranen [nm]
epdM / fkM
8
2
15
3,5
20
4
25
5
32
6
40
8
50
12
65
15
ptfe
2,5
4
4,5
6
8
10
15
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20312031 k203220332037

Inhaltsverzeichnis