Das Trampolin nur unter Aufsicht durch einen verantwortungsvollen und mit dem Umgang mit dem
Trampolin vertrauten Erwachsenen benutzen.
Stellen Sie sicher, dass keinerlei Salti auf dem Trampolin durchgeführt werden. Die Landung auf Kopf oder
Nacken kann zu schweren Verletzungen, zu Lähmung oder sogar zum Tod führen, auch wenn die
Landung in der Mitte des Sprungtuches erfolgt.
Lassen Sie niemals mehr als eine Person auf das Trampolin. Bei der Verwendung des Trampolins durch
mehr als eine Person besteht erhebliche erhöhte Verletzungsgefahr.
Diese Warnhinweise vor der Benutzung des Produktes sorgfältig lesen.
Nichtbeachtung kann ernsthafte Verletzungen, möglicherweise mit tödlichem
Ausgang, zur Folge haben.
Bei der Benutzung des Trampolins nicht auf den Rahmenpolstern stehen oder springen. Die Polster sind
nicht dafür ausgelegt, dieser Art von Belastung bzw. Gewicht standzuhalten.
Bei der Benutzung des Trampolins grundsätzlich keinerlei scharfkantigen oder spitzen Gegenstände
tragen, wie z.B. Schmuck, Uhren, Ringe, Brillen oder Halsketten. Modeschmuck kann sich im Sprungtuch
bzw. Sicherheitsnetz verfangen und Schäden anrichten.
Keine zu weite Kleidung tragen, die sich beim Spielen oder Springen verfangen könnte.
Bei der Benutzung des Trampolins niemals Fußbekleidung (Schuhe, Sandalen o.ä.) tragen.
Langes Haar sollte vor dem Springen zurückgebunden werden, um zu verhindern, dass es die Sicht des
Springers beeinträchtigt oder sich im Sicherheitsnetz verfängt.
RAHMENPOLSTER – Die Rahmenpolster sollen den Benutzer bei einem Sturz auf Federn oder Rahmen
schützen. Während der Benutzung des Trampolins dürfen keine Personen auf den Rahmenpolstern sitzen
oder stehen. Achten Sie auch darauf, dass jüngere Kinder beim Besteigen des Trampolins die
innenliegenden Ecken der Polster nicht als Griffe benutzen.
Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn die Polster nicht ordnungsgemäß angebracht sind. Vergewissern
Sie sich vor jeder Benutzung des Trampolins, dass die Rahmenpolster korrekt sitzen und befestigt sind.
Der unsachgemäße Zusammenbau der Rahmenpolster kann zu ernsthaften Verletzungen führen!
Kontrollieren Sie stets, dass sich keine Hindernisse oder Gegenstände unter dem Trampolin befinden, die
Verletzungen hervorrufen oder die Bewegung des Sprungtuches beeinträchtigen könnten. Vergewissern
Sie sich auch, dass sich keine Haustiere oder Personen unter dem Trampolin befinden.
Springen Sie unter keinen Umständen mit einem Snowboard, Skateboard, Inline-Skatern, Rollschuhen,
Fahrrädern oder sonstigen Geräten auf das Trampolin.
Halten Sie beim Springen KEINE Objekte in den Händen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt
sind, und legen Sie während der Benutzung KEINE Objekte auf das Sprungtuch. Halten Sie stets die
nähere Umgebung im Auge, um ausschließen zu können, dass sich Gegenstände oder Objekte in der
Nähe befinden, die den Springer oder Spieler auf dem Trampolin beeinträchtigen könnten.
Der Rahmen des Trampolins besteht aus Stahl und leitet elektrischen Strom. Halten Sie elektrische
Geräte (Beleuchtung, Heizstrahler, Verlängerungsschnüre, Haushaltsgeräte o.ä.) stets aus der
unmittelbaren Nähe des Sicherheitsnetzes fern, um die Gefahr elektrischer Schläge auszuschließen.
Springen Sie stets in der Mitte des Sprungtuches.
Sicherheitsnetz und Sprungtuch – Angemessene Bedingungen für die Benutzung
Kinder dürfen sich ZU KEINER ZEIT unbeaufsichtigt innerhalb des Sicherheitsnetzes aufhalten.
Das Sicherheitsnetz dient ausschließlich dem Zweck, die Verletzungsgefahr bei einem Sturz vom
Trampolin zu reduzieren. Vermeiden Sie es, absichtlich gegen das Netz zu springen oder zu treten,
klettern Sie nicht daran hoch, hängen Sie sich nicht daran und versuchen Sie nicht, über das Netz zu
springen bzw. darunter hindurch zu klettern.
Betreten und verlassen Sie das Areal innerhalb des Netzes ausschließlich durch den mit einem
Reißverschluss versehenen Eingang. Zwängen Sie sich niemals durch den Spalt zwischen Netz und
Sprungtuch. Der Versuch, den Bereich innerhalb des Netzes auf diese Weise zu verlassen, birgt die
Gefahr der Strangulierung, besonders für jüngere Kinder.
Sicherheitsnetz und Sprungtuch sind jeweils vor Gebrauch zu kontrollieren. Beim Feststellen einer
Schwächung oder starken Abnutzung darf das Trampolin nicht länger verwendet werden; bewahren Sie
das Gerät sicher auf und stellen Sie sicher, dass es so lange nicht benutzt werden kann, bis die
entsprechenden Ersatzteile von einem autorisierten Vertragshändler der Firma SPORTSPOWER bezogen
und korrekt installiert worden sind. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Sicherheitsnetz und
Rahmenpolster – erforderliche Wartungsmaßnahmen in dieser Anleitung.
5
WICHTIGE WARNHINWEISE