Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPORTSPOWER 79885 Gebrauchsanleitung Seite 32

Trampolin mit sicherheitsnetz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für die korrekte Benutzung
Vor der Benutzung die in dieser Anleitung enthaltenen Hinweise sorgfältig
lesen. Nichtbeachtung kann zu ernsthaften Verletzungen, möglicherweise mit
tödlichem Ausgang, führen.
Verantwortlichkeiten des Benutzers
Von entscheidender Bedeutung ist es, die Kontrolle über die Sprünge zu behalten. Versuchen Sie NICHT, kompliziertere
oder komplexere Sprünge durchzuführen, solange Sie nicht die elementaren, grundlegenden Sprungtechniken
beherrschen. Lesen Sie die Vorsichts- und Warnhinweise vor der Benutzung des Trampolins sorgfältig durch und
befolgen Sie diese stets. Unter einem kontrollierten Sprung versteht man einen Sprung, bei dem Start und Landung auf
der exakt gleichen Stelle erfolgen. Für zusätzliche Tipps wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Trampolin-Ausbilder.
Die Rolle der Aufsichtsperson bei der Vermeidung von Verletzungen
Es liegt in der Verantwortung der Aufsichtsperson(en), alle Benutzer des Trampolins fachgerecht und
verantwortungsbewusst zu beaufsichtigen und unterstützen. Um die Gefahr von Unfällen und Verletzungen
weitestgehend auszuschließen, müssen die Aufsichtspersonen mit sämtlichen in dieser Anleitung aufgezeigten Regeln,
Warn- und Vorsichtshinweisen vertraut sein, die Benutzer mit diesen ebenfalls vertraut machen und deren Einhaltung
gewährleisten. Bei nicht vorhandener oder ungenügender Aufsicht sollte das Trampolin zerlegt und an einem sicheren Ort
aufbewahrt werden, um eine unbefugte Benutzung auszuschließen. Die Aufsichtsperson ist auch dafür verantwortlich,
dass das Sicherheitsschild am Trampolin angebracht wird, und dass die Benutzer des Trampolins über die darauf
enthaltenen Warnhinweise und Anweisungen informiert werden.
Alle Springer müssen beaufsichtigt werden, unabhängig von Sprungkompetenz und Alter.
Stellen Sie sicher, dass keinerlei Salti auf dem Trampolin durchgeführt werden. Die Landung auf Kopf oder Nacken
kann zu schweren Verletzungen, zu Lähmung oder sogar zum Tod führen, auch wenn die Landung in der Mitte des
Sprungtuches erfolgt.
Lassen Sie niemals mehr als eine Person auf das Trampolin. Bei der Verwendung des Trampolins durch mehr als
eine Person besteht erhebliche erhöhte Verletzungsgefahr.
Trampoline mit einer Höhe von über sind für Kinder unter sechs (6) Jahren nicht geeignet.
Tragen Sie grundsätzlich keine Kleidung mit Zugbändern, Verschlusshaken, Schlaufen oder sonstigen Accessoires,
die sich beim Springen im Trampolin oder Sicherheitsnetz verhaken und möglicherweise sogar die Gefahr einer
Strangulierung herbeiführen können.
Besteigen und verlassen Sie das Trampolin nur auf die beschriebene Weise. Es ist gefährlich, vom Trampolin direkt
auf den Boden oder Untergrund zu springen, oder vom Boden direkt auf das Trampolin zu springen. Benutzen Sie
das Trampolin nicht als Sprungbrett, um auf andere Objekte zu springen.
Achten Sie stets darauf, dass das Sicherheitsnetz in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers eng am
Trampolin anliegt. Ein unsachgemäßer Zusammenbau bzw. ungenügend enges Anliegen des Netzes am Trampolin
kann zu ernsthaften Verletzungen, Strangulierung oder sogar Tod führen.
Verschließen Sie den Eingang des Sicherheitsnetzes vor dem Springen. Verschließen Sie den Eingang des
Sicherheitsnetzes auch nach der Benutzung des Trampolins.
Das Trampolin unter keinen Umständen benutzen, wenn der Benutzer unter Alkohol-, Drogen- bzw.
Medikamenteneinfluss steht.
Versuchen Sie niemals, über die Begrenzung des Sicherheitsnetzes zu springen.
Versuchen Sie nicht, in das Sicherheitsnetz zu springen bzw. sich davon abprallen zu lassen.
HINWEISE FÜR DIE KORREKTE BENUTZUNG
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis