Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Programmierung; Vorbereitung Für Die Änderung Der Parameter; Sicherheitssystem; Grund-Konfigurationslevel - ABB COMMANDER 1900 Series Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMMANDER 1900 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 ALLGEMEINE
PROGRAMMIERUNG
Anhand der Programmierschritte können die Bedien-
parameter und die Diagrammeinstellung geändert werden –
siehe Abb. 3.2.
Die
Programmierung
Bedieneinheit 1 – siehe Abb. 3.1.
Bei der Änderung des Eingangstyps muss möglicherweise
auch die Eingangsbrücken-Wahl entsprechend geändert
werden – siehe Kapitel 5,
2.1 Vorbereitung für die Änderung der Parameter
Stellen Sie sicher, dass die externen Alarm-/Regelkreise
isoliert sind, um eine ungewollte Aktivierung während des
Programmierens zu vermeiden.
Modifizierungen der Bedienparameter werden mit den
oder
Tasten vorgenommen – siehe Kapitel 3 des
.
Bedienungshandbuchs
Hinweis.
Das
Parameteränderungen, wobei diese beim Verlassen des
aktuellen Menüs automatisch gespeichert werden.

2.2 Sicherheitssystem

Ein Sicherheitssystem verhindert unbefugte Änderungen an
den programmierten Parametern, indem es den Zugriff auf die
Programmierebenen,
ausser
verhindert; alle Anwender haben Zugriff auf diese Ebene.
Mit einer Sicherheitspasswort erhält man Zugriff auf die
Programmierseiten. Das Passwort kann ein beliebiger Wert
zwischen 0 und 9999 sein. Ab Werk ist das Gerät auf das
Passwort
'0'
eingestellt
Bedienungshandbuchs.
1
Bedieneinheit
Abb. 3.1 Anordnung der Bedieneinheit 1
2
aller
Kanäle
erfolgt
über
ANSCHLÜSSE & BRÜCKEN
Gerät
reagiert
sofort
der
BEDIENEREBENE
-
siehe
Abschnitt
3 GRUND-KONFIGURATIONS-
LEVEL
3.1
Einstellen der Eingänge (Prozessvariable) ............ 4
die
3.2
Einstellen der Stiftbereiche ...................................... 8
.
3.3
Einstellungen bezüglich des Diagrammpapiers ... 9
3.4
Alarmeinstellung ..................................................... 10
auf
3.5
Einstellen der Relaisausgänge .............................. 14
,
3.6
Einstellungen des Digitalausgangs ...................... 16
3.7
Einstellen des Analogausgangs ............................ 18
4.5
des
3.8
Digitaleingänge ........................................................ 20
3.9
Zugangsseite .......................................................... 21
3.10 Diagrammeinstellung .............................................. 22
Eingangstypen
Linearisierung
Elektrische Betriebsbereiche
Einheitenbereiche
Fehlerfindung
Digitalfilterung
Diagrammbereiche
Ereignisstift-Quellen
Diagrammlaufzeit (Geschwindigkeit)
Diagrammpapier-Stop-Funktion
Automatische Stiftabsenkung
Stiftheber
Bestätigungstyp
Globale Alarmbestätigung
Alarmtyp
Schalten/Hysterese
Zeithysterese
Relaisquellen
Relaispolarität
Quelle des Digitalausgangs
Digitalausgangs-Polarität
Weiterführungs- und Regelausgangsquellen
Bereiche der Weiterführung
Aktuelle Ausgangsbereiche
Eingangspolarität
Auswählbare Passwörter
Interne Sicherheitsbrücke
Einstellen des Offsets der Prozessvariablen
Einstellen der Spanne der Prozessvariablen
Stiftkalibrierung
Spannungsversorgungsfilter
Test der Stiftlinearität

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis