Seite 2
Informationen für Nutzer zum Sammeln und zum Entsorgen alter Geräte und Batterien Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen bedeuten, dass elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien nicht mit herkömmlichem Hausmüll vermischt werden dürfen. Gebrauchte elektrische/elektronische Geräte sowie Batterien müssen in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung, die eine sachgerechte Aufbereitung, Rückgewinnung und Recycling fordert, gesondert behandelt werden.
Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch..........iv Copyright ..............iv Vorsichtsmaßnahmen ............ v Vor der Inbetriebnahme..........vii Informationen zum Urheberrecht........ vii Funktionen des Camcorders .....1 Systemanforderungen.......... 1 Merkmale............1 Auspacken des Camcorders ......... 2 Beschreibung des Camcorders......3 1.4.1 Vorderseite ..........3 1.4.2 Oberseite..........
Seite 5
Anschließen an einen Fernseher (HDMI-Kabel) 15 Anschließen an einen PC (USB-Kabel)....16 Umschalten zwischen den Modi......16 Vor dem Start............. 16 2.9.1 Einstellen von Datum und Uhrzeit ..17 2.9.2 Einstellen der Sprache......17 2.9.3 Einstellen des Signaltons....... 18 Verwendung des Camcorders ....19 Videos aufnehmen..........
Seite 6
3.8.1 Weissabgleich........37 3.8.2 Auflösung ..........38 3.8.3 Effekt............38 3.8.4 Nacht-Auslöser........39 3.8.5 Selbstauslöser ........39 3.8.6 Qualität ..........40 Verwenden der AF-Sperre........40 3.10 Verwendung des manuellen Fokus ....41 3.11 Fotowiedergabe..........41 3.11.1 Fotowiedergabe........41 3.12 Fotowiedergabemenü ........43 3.12.1 Eins Löschen..........
Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses modernen Camcorders. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es für eine spätere Bezugnahme an einem sicheren Ort auf. Über dieses Handbuch Unter großen Mühen haben wir darauf geachtet, dass die Inhalte dieses Handbuchs richtig und aktualisiert sind.
Vorsichtsmaßnahmen Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen Verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht an staubigen, schmutzigen oder sandigen Orten, da die Komponenten andernfalls beschädigt werden könnten. Lagern Sie das Produkt nicht an heißen Orten. Hohe Temperaturen können die Lebenszeit elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Plastikteile verformen oder schmelzen.
Seite 9
Hinweise zum LCD-Bildschirm Achten Sie bei Kratzern oder anderen Beschädigungen des Bildschirms mit äußerster Sorgfalt darauf, dass die Flüssigkeit des LCD-Bildschirms nicht austritt. Sollte Flüssigkeit ausgetreten sein, beachten Sie die folgenden Hinweise: Falls die Flüssigkeit auf die Haut gelangt, wischen Sie sie mit ...
Stromversorgung Verwenden Sie nur den Akkutyp, der mit Ihrer Kamera geliefert wurde. Andere Akkutypen können das Gerät beschädigen und auch die Garantie ungültig machen. Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig eingelegt ist. Wird der Akku falsch herum eingelegt, kann das Produkt beschädigt werden und möglicherweise ein Brand entstehen.
1 Funktionen des Camcorders Lesen Sie dieses Kapitel, um die Merkmale und Funktionen des Camcorders kennenzulernen. Zudem werden Sie in diesem Abschnitt über die Systemanforderungen, den Lieferumfang und die Hardware-Komponenten der Kamera informiert. 1.1 Systemanforderungen Der Camcorder benötigt einen PC mit folgenden Spezifikationen: Betriebssystem: Windows 7 / Vista / XP ...
1.3 Auspacken des Camcorders Die folgenden Teile sollten im zugestellten Produktkarton enthalten sein. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler. Camcorder Bedienungsanleitung CD-ROM Lithium-Ionen- Ladegerät Netzkabel Akku DC-Stecker Tasche USB-AV-Kabel (optional) HDMI-Kabel (optional)
1.4 Beschreibung des Camcorders Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildungen mit den Tasten und Reglern des Camcorders vertraut. 1.4.1 Vorderseite Objektiv 1.4.2 Oberseite Mikrofon Zoomtast Verriegelung des Auslöse Akkufachs...
1.4.7 Camcorder bedienen Halten Sie zum Einschalten die Ein-/Austaste eine Sekunde lang gedrückt bzw. klappen Sie das LCD-Panel um 90 ° auf. Das LCD-Panel kann zum Betrachten von Bildern und Videos in beide Richtungen gedreht werden.
Seite 18
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion jeder einzelnen Taste. Bezeichnung Taste Funktion Halten Sie die Taste zum Ein- / Ausschalten des Camcorders Ein-/Austaste gedrückt. Drücken Sie die Taste zum Auslöser Aufnehmen eines Fotos. Bei der Video- oder Fotoaufnahme zum Vergrößern / Zoomtaste Verkleinern nach rechts / links schieben.
Seite 19
Aktivierung erscheint das Symbol auf dem LCD. Zur Aktivierung der Makrofunktion noch einmal nach rechts drücken. Als Zeichen für die Aktivierung erscheint das Symbol auf dem LCD. Im Kamera-Wiedergabe- Modus: Zum Betrachten der gespeicherten Bilder rechts und links drücken. 2.
Seite 20
Vollbildmodus die mittlere Navigationstaste drücken. Im Videowiedergabe-Modus: 1. Zur Anzeige der gespeicherten Videoclips links rechts drücken; mit der mittleren Navigationstaste starten und beenden Sie die Wiedergabe der Videoclips. 2. Im Wiedergabe-Modus: Zum Schnellvorlauf eines Videoclips rechts drücken, zum Rücklauf links drücken.
Seite 21
Bestätigen die mittlere Navigationstaste drücken. Drücken Sie die Taste zum Aufnahmetaste Starten einer Videoaufzeichnung. Durch erneutes Drücken wird die Aufnahme gestoppt. Zum Umschalten zwischen Moduswähler Video-, Camera- und Einstell-Modus. Zur Anzeige des Menüs des Menütaste aktuellen Modus drücken. Zum Ausblenden aller Anzeigetaste OSD-Symbole einmal drücken;...
2 Erste Schritte Lesen Sie dieses Kapitel, um den Gebrauch des Camcorders zu erlernen. In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen wie das Einschalten der Kamera, das Einlegen des Akkus und der Speicherkarten sowie die Konfiguration der Grundeinstellungen beschrieben. In den nachfolgenden Abschnitten sind die erweiterten Funktionen erklärt.
Schließen Sie die Klappe des SD-Kartenfachs. 2.2 Einlegen des Akkus Der Camcorder benötigt zum Betrieb einen Lithium-Ionen-Akku. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku bzw. Akkus, die vom Hersteller oder Ihrem Händler empfohlen werden. Hinweis: Legen Sie den Akku genau wie hier beschrieben ein. Werden Akkus falsch herum eingelegt, kann der Camcorder beschädigt werden und möglicherweise ein Brand entstehen.
Seite 24
Legen Sie den Akku ein. Achten Sie darauf, die Pole + und – des Akkus an den Polen + und – des Camcorders auszurichten. Schließen Sie die Klappe des Akkufachs.
2.3 Aufladen des Akkus Der Akku kann über das mitgelieferte Ladegerät aufgeladen werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Akku aufzuladen. Legen Sie den Li-Ionen-Akku in das Ladefach ein. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an der Ladestation und das andere Ende an einer Netzsteckdose an, siehe Abbildung.
2.5 Anschließen an einen Fernseher (AV-Kabel) Sie können den Camcorder zur Anzeige von Bildern und Videos auf einem Fernseher über das mitgelieferte AV-Kabel am Fernsehgerät anschließen (siehe Abbildung). 2.6 Anschließen an einen Fernseher (HDMI-Kabel) Alternativ können Sie den Camcorder über ein HDMI-Kabel (optional) an einen Fernseher anschließen.
2.7 Anschließen an einen PC (USB-Kabel) Schließen Sie den Camcorder über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer an (siehe Abbildung). 2.8 Umschalten zwischen den Modi Der Camcorder verfügt über drei Betriebsmodi: Video, Kamera und Einrichtung. Durch Drehen des Moduswählers schalten Sie zu den verschiedenen Modi um.
2.9.1 Einstellen von Datum und Uhrzeit Gehen Sie zum Anpassen von Datum und Uhrzeit wie folgt vor: Schalten Sie den Camcorder ein und stellen Sie den Moduswähler auf SET. Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Dat. / Zeit; drücken Sie zum Öffnen die mittlere Navigationstaste.
Öffnen die mittlere Navigationstaste. Alternativ können Sie zum Öffnen des ausgewählten Menüs den Bildschirm antippen. Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste oder durch Antippen des Bildschirms die gewünschte Sprache. Zum Bestätigen drücken Sie die mittlere Navigationstaste oder tippen auf 2.9.3 Einstellen des Signaltons Bitte gehen Sie zur Anpassung des Signaltons wie folgt vor:...
3 Verwendung des Camcorders 3.1 Videos aufnehmen Gehen Sie zur Aufnahme eines Videos wie folgt vor: Klappen Sie den LCD-Bildschirm zum Einschalten des Camcorders auf; bewegen Sie den Moduswähler auf den Video-Modus. Mit der Aufnahmetaste starten Sie die Videoaufnahme. Zur Anpassung der Videoeinstellungen können Sie: ...
Symbol Beschreibung Zeigt an, dass sich der Camcorder im Videomodus befindet. Zum Vergrößern oder Verkleinern des Bildes antippen (im MF-Modus nicht verfügbar). Zeigt den aktuell eingestellten Weißabgleich Zeigt an, dass der Nachtmodus aktiviert ist. Zeigt den aktuell verwendeten Effektmodus Zeigt den aktuellen Zoomfaktor an. Zeigt an, dass der manuelle Fokus (MF) aktiviert ist.
3.2 Videomenü Bitte gehen Sie zur Auswahl eines Menüs im Videomodus wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Video-Modus befinden. Andernfalls bewegen Sie den Moduswähler auf den Video-Modus. Öffnen Sie mit der Menütaste das Menü im Videomodus. Wählen Sie mit den Navigationstasten das gewünschte Menü;...
Hinweis: Das Qualität-Menü erscheint nur dann auf dem Menübildschirm, wenn Sie eine Speicherkarte in das Gerät eingesteckt haben. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie mehr über die Bedienung der einzelnen Menüs. 3.2.1 Weissabgleich Das Weißabgleich-Menü ermöglicht Ihnen die Anpassung des Weißabgleichs bei der Aufnahme von Bildern und bestimmten Lichtbedingungen.
3.2.2 Auflösung Das Auflösung-Menü ermöglicht Ihnen vor der Bild-/Videoaufnahme die Einstellung der Auflösung. Je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz ist erforderlich. Bitte gehen Sie zur Auswahl der Auflösung wie folgt vor: Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste oder durch Antippen des Bildschirms zwischen den Auflösungen 1080P,...
3.2.3 Effekt Das Effekt-Menü ermöglicht Ihnen die Änderung des Aufnahmeeffekts. Bitte gehen Sie zum Einstellen des Effekts wie folgt vor: Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste oder durch Antippen des Bildschirms die Option. Natürlich: Wählen Sie diese Option bei Farbaufnahmen.
3.2.5 Qualität Das „Qualität“-Menü ermöglicht Ihnen die Einstellung der Videoqualität. Eine Datei mit einer höheren Qualität benötigt mehr Speicherplatz als eine Datei mit normaler Qualität. Bitte gehen Sie zum Einstellen der Qualität wie folgt vor: Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste oder durch Antippen des Bildschirms die Option.
Drücken Sie zur Aktivierung der MF-Funktion die rechte Navigationstaste. Das MF-Symbol erscheint auf dem Bildschirm. Erfassen Sie das gewünschte Motiv mit Ihrer Kamera. Passen Sie den Fokus mit Hilfe der Zoomtaste manuell an. Hinweis: Tippen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern des Bildes auf das -Symbol.
Seite 38
Zur Wiedergabe des Videos drücken Sie die mittlere Navigationstaste oder tippen Sie auf Zum Schnellvorlauf drücken Sie die rechte Navigationstaste oder tippen auf Zum Rücklauf drücken Sie die linke Navigationstaste oder tippen auf Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie die mittlere Navigationstaste oder tippen auf ...
Symbol Beschreibung Zeigt an, dass sich der Camcorder im Wiedergabemodus befindet. Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Zeigt die Aufnahmezeit an. Zeigt das aktuelle Video / die Gesamtzahl aller Videos an. Zur Anzeige des vorherigen Videos antippen. Zur Anzeige des Videowiedergabemenüs antippen.
3.6 Videowiedergabemenü Bitte gehen Sie zur Auswahl eines Menüs im Videowiedergabemodus wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Videowiedergabemodus befinden. Durch Drücken der Wiedergabetaste im Videomodus können Sie den Videowiedergabemodus aufrufen. Öffnen Sie mit der Menütaste oder durch Antippen von das Videowiedergabemodus-Menü.
Im folgenden Abschnitt erfahren Sie mehr über die Bedienung der einzelnen Menüs. 3.6.1 Eins Löschen Das „Eins Löschen“-Menü ermöglicht Ihnen das Löschen einzelner Dateien. Bitte gehen Sie zum Löschen einer Datei wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Eines löschen;...
3.6.2 Alle Löschen Das „Alle Löschen“-Menü ermöglicht Ihnen das Löschen aller aufgezeichneten Dateien. Gehen Sie zum Löschen von Dateien wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Alle löschen; drücken Sie zum Öffnen die mittlere Navigationstaste. Alternativ können Sie zum Öffnen des ausgewählten Menüs den Bildschirm antippen.
3.6.3 Schutz Das Schutz-Menü ermöglicht Ihnen, Dateien vor versehentlichem Löschen zu schützen. Gehen Sie zum Schützen einer Datei wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Schützen; drücken Sie zum Öffnen die mittlere Navigationstaste. Alternativ können Sie zum Öffnen des ausgewählten Menüs den Bildschirm antippen.
3.6.4 Auto. Abspielen Das Menü zur automatischen Wiedergabe ermöglicht Ihnen die Auto. Abspielen der gespeicherten Dateien. Bitte gehen Sie zum Starten der automatischen Wiedergabe wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Auto. Abspielen; drücken Sie zum Öffnen die mittlere Navigationstaste.
3.7 Aufnahme von Fotos Gehen Sie zur Aufnahme eines Fotos wie folgt vor: Klappen Sie zum Einschalten des Camcorders den LCD auf. Bewegen Sie den Moduswähler zum Umschalten auf den Kamera-Modus. Durch Betätigen des Auslösers schießen Sie ein Foto. Zur Anpassung der Kamera können Sie: ...
Symbol Beschreibung Zeigt an, dass sich der Camcorder im Kameramodus befindet. Zum Vergrößern oder Verkleinern des Bildes antippen (im MF-Modus nicht verfügbar). Zeigt den aktuell eingestellten Weißabgleich an. Zeigt an, dass der Nachtmodus aktiviert ist. Zeigt den aktuell verwendeten Effektmodus Zeigt den aktuellen Zoomfaktor an.
3.8 Menü im Kameramodus Bitte gehen Sie zur Auswahl eines Menüs im Kameramodus wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Kamera-Modus befinden. Andernfalls bewegen Sie den Moduswähler auf den Kamera-Modus. Öffnen Sie mit der Menütaste das Kameramodus-Menü. Wählen Sie mit den Navigationstasten das gewünschte Menü;...
Hinweis: Das Qualität-Menü erscheint nur dann auf dem Menübildschirm, wenn Sie eine Speicherkarte in das Gerät eingesteckt haben. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie mehr über die Bedienung der einzelnen Menüs. 3.8.1 Weissabgleich Das Weißabgleich-Menü ermöglicht Ihnen die Anpassung des Weißabgleichs bei der Aufnahme von Bildern und bestimmten Lichtbedingungen.
3.8.2 Auflösung Das Auflösung-Menü ermöglicht Ihnen vor der Bild-/Videoaufnahme die Einstellung der Auflösung. Je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz ist erforderlich. Bitte gehen Sie zur Auswahl der Auflösung wie folgt vor: Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste oder durch Antippen des Bildschirms die Option: ...
Sepia: Wählen Sie diese Option zur Aufnahme von Bildern in Brauntönen. Zum Bestätigen drücken Sie die mittlere Navigationstaste oder tippen auf 3.8.4 Nacht-Auslöser Zur Erzielung besserer Ergebnisse bei Nachtaufnahmen ermöglicht Ihnen das „Nacht-Auslöser“-Menü die De-/Aktivierung des Nachtmodus. Bitte gehen Sie zum Einstellen des Nachtmodus wie folgt vor: Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste...
5 Sek.: Wählen Sie diese Option zur Einstellung einer 5-sekündigen Verzögerung. 10 Sek.: Wählen Sie diese Option zur Einstellung einer 10-sekündigen Verzögerung. Zum Bestätigen drücken Sie die mittlere Navigationstaste oder tippen auf 3.8.6 Qualität Das Qualität-Menü ermöglicht Ihnen die Einstellung der Bildqualität.
3.10 Verwendung des manuellen Fokus Der manuelle Fokus (MF) dient der manuellen Einstellung des Fokus. Drücken Sie zur Aktivierung der MF-Funktion die rechte Navigationstaste. Das MF-Symbol erscheint auf dem Bildschirm. Erfassen Sie das gewünschte Motiv mit Ihrer Kamera. Passen Sie den Fokus mit Hilfe der Zoomtaste manuell an. Hinweis: Tippen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern des Bildes auf das...
Seite 53
Durchsuchen Sie die aufgenommenen Fotos mit Hilfe der Links- / Rechtsnavigationstasten oder durch Antippen von Der Fotowiedergabebildschirm Symbol Beschreibung Zeigt an, dass sich der Camcorder im Wiedergabemodus befindet Zeigt an, dass die Datei geschützt ist Zeigt das aktuelle Foto / die Gesamtzahl aller Fotos an.
3.12 Fotowiedergabemenü Bitte gehen Sie zur Auswahl eines Menüs im Fotowiedergabemodus wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Fotowiedergabemodus befinden. Durch Drücken der Wiedergabetaste im Kameramodus können Sie den Fotowiedergabemodus aufrufen. Öffnen Sie mit der Menütaste oder durch Antippen von das Fotowiedergabemodus-Menü.
Im nachstehenden Abschnitt erfahren Sie mehr über die Bedienung der einzelnen Menüs. 3.12.1 Eins Löschen Das „Eins Löschen“-Menü ermöglicht Ihnen das Löschen einzelner Dateien. Bitte gehen Sie zum Löschen einer Datei wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Eines löschen;...
3.12.2 Alle Löschen Das „Alle Löschen“-Menü ermöglicht Ihnen das Löschen aller aufgezeichneten Dateien. Gehen Sie zum Löschen von Dateien wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Alle Löschen; drücken Sie zum Öffnen die mittlere Navigationstaste. Alternativ können Sie zum Öffnen des ausgewählten Menüs den Bildschirm antippen.
3.12.3 Schutz Das Schutz-Menü ermöglicht Ihnen, Dateien vor versehentlichem Löschen zu schützen. Gehen Sie zum Schützen einer Datei wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Schützen; drücken Sie zum Öffnen die mittlere Navigationstaste. Alternativ können Sie zum Öffnen des ausgewählten Menüs den Bildschirm antippen.
3.12.4 Auto. Abspielen Das Menü zur automatischen Wiedergabe ermöglicht Ihnen die automatische Wiedergabe der gespeicherten Dateien. Bitte gehen Sie zum Starten der automatischen Wiedergabe wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Auto. Abspielen; drücken Sie zum Öffnen die mittlere Navigationstaste.
3.13 Systemmenü Im Systemmenü konfigurieren Sie unterschiedliche Camcorder-Funktionen. Bewegen Sie den Moduswähler auf SET. Wählen Sie mit den Navigationstasten das gewünschte Menü; drücken Sie zum Öffnen die mittlere Navigationstaste. Alternativ können Sie zum Öffnen des ausgewählten Menüs den Bildschirm antippen. Nachstehend sehen Sie die verfügbaren Optionen.
Im folgenden Abschnitt erfahren Sie mehr über die Bedienung der einzelnen Menüs. 3.13.1 Datum/Zeit SpracheSiehe Abschnitt 2.9.1 „Einstellen von Datum und Uhrzeit“ auf Seite 17. 3.13.2 Signalton Siehe Abschnitt 2.9.3 „Einstellen des Signaltons“ auf Seite 18. 3.13.3 Auto-Abschaltung Das Menü Auto-Abschaltung dient dem Energiesparen und ermöglicht Ihnen das Einstellen der Zeit, nach der der Camcorder automatisch den Ruhezustand aufrufen soll.
3.13.4 TV-Standard Das Menü TV-Standard ermöglicht Ihnen die Auswahl des TV-Standards der aufgenommenen Videos. Gehen Sie zum Anpassen des TV-Standards wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option TV-Standard; drücken Sie zum Öffnen die mittlere Navigationstaste. Alternativ können Sie zum Öffnen des ausgewählten Menüs den Bildschirm antippen.
Rechtsnavigationstaste oder durch Antippen des Bildschirms X oder √. Zum Bestätigen drücken Sie die mittlere Navigationstaste oder tippen auf Warnung: Beim Formatieren werden alle Daten auf dem Medium gelöscht. 3.13.6 Modusrückstell Das Werkseinstellung-Menü ermöglicht Ihnen das Zurücksetzen des Camcorders auf die werkseitigen Standardeinstellungen. Gehen Sie zum Zurücksetzen wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Modusrückstell;...
3.13.8 Frequenz Das Frequenz-Menü ermöglicht Ihnen die Einstellung der Bildwiederholfrequenz Ihres Camcorders. Durch Erhöhung der Bildwiederholfrequenz verringern sich das Flimmern und dadurch die Ermüdung der Augen. Bitte gehen Sie zum Einstellen der Bildwiederholfrequenz wie folgt vor: Wählen Sie mit der linken/rechten Navigationstaste die Option Frequenz;...
Problemlösung Problem Mögliche Lösung Ursache Legen Sie den Der Camcorder Der Akku ist nicht lässt sich nicht richtig eingelegt. Akku richtig ein. Laden Sie den einschalten. Der Akku ist entladen. Akku auf. Schalten Sie das Der Camcorder Die automatische schaltet sich Ausschaltfunktion Gerät wieder ein.
Seite 67
Problem Mögliche Lösung Ursache Passen Sie die Der Bildschirm Möglicherweise ist zeigt nichts an die EV-Einstellung EV-Einstellung am (schwarz). zu hoch. Camcorder an. Heben Sie den Die Speicherkarte Speicherkarte Schreibschutz der kann nicht schreibgeschützt. Speicherkarte auf. Formatieren Sie die genutzt werden. Die Speicherkarte enthält Speicherkarte.