3.16 Metrohm Suppressor Module (MSM)
■■■■■■■■
52
Achtung
Zum Schutz des Suppressors vor Fremdpartikeln oder Bakterienwachs-
tum muss zwischen der Peristaltikpumpe und den Eingangskapillaren
des Suppressors eine Pumpschlauch-Verbindung mit Filter (6.2744.180)
(25-3) montiert werden.
Die fest am Anschlussstück montierten PTFE-Kapillaren wie folgt mit den
anderen Komponenten des IC-Systems verbinden:
Kapillaren des Suppressors anschliessen
Um den Suppressor vor Fremdpartikeln oder Bakterienwachstum zu schüt-
zen, muss folgende Voraussetzung erfüllt sein:
Am Ausgang der Pumpschläuche der Peristaltikpumpe sind Pump-
■
schlauch-Verbindungen mit Filter (6.2744.180) montiert.
Achtung
Die PTFE-Kapillaren sind sehr weich, deshalb die Druckschrauben nicht
zu stark anziehen.
Gequetschte Kapillarenden können mit dem Kapillarschneider
(6.2621.080) gekürzt werden.
1 Eluent-Eingangskapillare anschliessen
Das Ende der mit in beschrifteten Eingangskapillare mit einer kur-
■
zen PEEK-Druckschraube (6.2744.070) am Säulenausgang befesti-
gen.
2 Eluent-Ausgangskapillare anschliessen
Hinweis
Der Suppressor kann je nach Geräteausstattung entweder direkt
mit dem Detektor oder (falls vorhanden und verwendet) mit dem
MCS verbunden werden.
Die mit out beschriftete Ausgangskapillare entweder mit dem
■
Detektor verbinden (siehe Handbuch zum Detektor).
oder
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
881 Compact IC pro – Anion