Kaffeemaschine von außen mit einem feuchten Tuch abwischen, dann mit einem weichen
o
Tuch abtrocknen.
Zur Reinigung des Ablasshahns die Kaffeemaschine nach dem Gebrauch mit warmem
o
Wasser füllen und dieses durch den Ablasshahn ablaufen lassen.
Wenn die Kaffeemaschine zur Warm- oder Heißwasserzubereitung genutzt wird, achten Sie
o
besonders auf eine gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch.
Wöchentliche Reinigung
Bei täglicher Benutzung muss der komplette Ablasshahnmechanismus jede Woche gereinigt
o
werden, bei seltenerem Gebrauch weniger oft.
Ablasshahndeckel zur Reinigung losschrauben, Silikon-Sitzkegel ausbauen und alle Teile in
o
warmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel reinigen. Inneres des Ablasshahns und
der Verbindung mit der Kaffeemaschine mit einer kleinen Flaschenbürste reinigen.
ACHTUNG!
Die Bürste niemals in den zusammengebauten Zapfhahn schieben, da sie den Sitzkegel
durchstechen würde.
Alle Teile in warmem Wasser spülen, trocknen und wieder zusammenbauen. Sicherstellen,
o
dass der Deckel des Ablasshahns zur Gewährleistung eines dichten Verschlusses wieder fest
angezogen ist.
Reinigung der Heizbohrung
Die Heizbohrung im Gerät muss besonders bei täglichem Gebrauch jede Woche gründlich
o
gereinigt werden.
Sie finden in der Packung der Kaffeemaschine einen Kalkschaber zum Reinigen der
o
Heizbohrung im Boden der Kaffeemaschine.
HINWEIS!
Verwenden Sie immer nur den mitgelieferten Kalkschaber!
Reinigungstuch aus
seifengetränkter Stahlwolle
oder dünnes Scheuertuch
Legen Sie ein Reinigungstuch aus seifengetränkter Stahlwolle oder ein dünnes Scheuertuch
o
über die Heizbohrung.
Führen Sie das schmale Ende des Kalkschabers in die Heizbohrung ein.
o
Durch mehrmaliges Hin- und Herdrehen des Werkzeuges reinigen Sie die Heizbohrung.
o
Wenn die Heizbohrung sauber ist, glänzt das Metall.
o
Spülen Sie den Wasserbehälter nach erfolgter Reinigung gründlich aus, um alle Seifen- oder
o
Reinigungsmittelreste zu entfernen.
- 12 -
Kalkschaber
Heizbohrung