Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Sicherheitshinweise Zur Reinigung; Reinigung Und Entkalkung - Bartscher Regina 40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Durch den erhöhten Einbau des Ablasshahnes bleibt der Kaffeesatz am Boden des
Wasserbehälters und kann nicht in den ausgeschenkten Kaffee gelangen.
Warm- oder Heißwasserbereitung
Sie können in dieser Kaffeemaschine auch Wasser erhitzen. Füllen Sie den sauberen Wasser-
behälter mit kaltem Wasser; setzen Sie das Steigrohr und den gereinigten Filterkorb ein.
Schalten Sie das Gerät ein, als wollten Sie Kaffee zubereiten.
Schalten Sie das Gerät auf „O", sobald der Brühvorgang beendet ist.
Ziehen Sie den Netzstecker, sobald weniger als 4 Tassen im Wasserbehälter verblieben sind.
Ratschläge
Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn mindestens 15 bzw. 35 Tassen Kaffee auf einmal
zubereitet werden.
Filterkorb und Kaffeesatz nach Beenden des Brühvorgangs sofort entfernen. Das trägt auch
zur Erhaltung des Kaffeegeschmacks bei.
Kaffeemaschine vor dem Brühen einer zweiten Charge zum Abkühlen gründlich mit kaltem
Wasser spülen.
Die beim Herausnehmen des Filterkorbes und bei der Beseitigung des nassen Kaffeesatzes
entstehenden Tropfen mit dem Deckel der Kaffeemaschine auffangen.
Zum Wiederaufwärmen von kaltem Kaffee den Filterkorb und das Steigrohr vor Anschluss des
Gerätes herausnehmen.

6. Reinigung und Wartung

6.1 Sicherheitshinweise
Vor der Reinigung sowie vor Reparaturen Gerät von der Steckdose trennen (Netzstecker
o
ziehen!) und das Gerät abkühlen lassen.
Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in das
o
Gerät eindringt.
Gerät, Kabel und Stecker NIEMALS in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
o
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet. Verwenden
Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!

6.2 Reinigung und Entkalkung

Tägliche Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
o
Reinigen Sie den Filterkorb, das Steigrohr, den Deckel nach dem Gebrauch mit warmem
o
Wasser und einem milden handelsüblichen Reiniger für Gewerbekaffeemaschinen. Trocknen
Sie diese Teile mit einem weichen Tuch ab.
Der Wasserbehälter muss von allen Ablagerungen und Kaffeeresten freigehalten werden. Er
o
kann leicht mit einem milden Scheuermittel und einem Topfreiniger gereinigt werden.
-
- 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Regina 90

Inhaltsverzeichnis