Der Fühler wird bis zum Anschlag,
ca. 19 cm, in den Kollektor einge-
schoben. Die richtige Position für
die genaue Temperaturerfassung
ist von grösster Bedeutung.
Am mittleren Anschluss wird der
Blinddeckel aufgesetzt. Das kalte
Wasser zum Kollektor wird in den
oberen Anschluss geleitet, das
heisse Wasser vom Kollektor tritt
am unteren Anschluss aus.
(Fühler wurde zur besseren Über-
sicht entfernt).
Die drei OPC 10 Module sind jetzt
fertig aufgeständert und hydrau-
lisch verschaltet.
Das gesamte Kollektorfeld wird
im nächsten Schritt mit den
Klemmplatten auf den Untergrund
befestigt.
Bei der Bodenbefestigung zwi-
schen den Kollektoren beginnen.
Beim Erweiterungsset der Stützen
ist die Klemmplatte bis zum An-
schlag an die Nutensteine einzu-
schieben. Wichtig: Die beiden Alu-
profile zusammenpressen, bis die
Platte eingeklemmt ist, dadurch
ist der richtige Abstand zwischen
den Profilen gegeben.
Am Schluss werden die 4 Klemm-
platten – zwei vorne, zwei hinten –
für die Befestigung am Rande des
Kollektorfeldes verschraubt. Die
Platte ebenfalls bis zum Anschlag
an den Nutenstein heranschieben.
Aufgeständert auf Schrägdach
(Ziegel, Blechfalz etc.):
Beispiel für eine aufgeständerte
Version bei einem leicht geneig-
ten Schrägdach. Hierbei wird
unten das S-Profil montiert und
darauf der Flachdachmontage-
bausatz gesetzt.
25
26
27
28
29
30
31
kalt
heiss
12