Module
Der praktische Einsatz eines Moduls erfolgt mittels Modul-Konfigurationen, die im Fol-
genden beschrieben werden.
Modul-Konfiguration
Eine Modul-Konfiguration ist eine ausführende Instanz eines Moduls. In der bzw. durch
die Konfiguration wird das zugrunde liegende Modul für den Produktiveinsatz ange-
passt.
Bestehende Konfigurationen werden in der Übersichtsliste durch vier Angaben repräsen-
tiert.
Status:
Ist dieser nicht grün markiert, liegt ein Fehler im Modul vor. Die Fehlermel-
dung wird beim Überfahren des Status mit dem Mauszeiger eingeblendet.
Modul:
Name des zugrunde liegenden Moduls
Name:
Der Name der Konfiguration selbst
Aktiv:
Mit dieser Option kann jede Modul-Konfiguration temporär deaktiviert wer-
den und wird somit nicht mehr ausgeführt. Die Einstellungen innerhalb der
Konfiguration bleiben jedoch erhalten.
Erstellen einer neuen Modul-Konfiguration
¤
Öffnen Sie die Auswahl der verfügbaren Module über Neue Konfiguration.
¤
Wählen Sie das gewünschte Modul aus der Liste und klicken Sie auf Erstellen.
Hierdurch wird die Bearbeitungsansicht der Konfiguration geöffnet. Diese enthält abhän-
gig vom gewählten Modul unterschiedliche Register/Tabs.
Gemeinsam ist allen Modul-Konfigurationen das Register Allgemein.
¤
Vergeben Sie hier einen bezeichnenden Namen für Ihre Konfiguration und optional
eine kurze Beschreibung oder einen Kommentar zur internen Dokumentierung.
Einige Modul-Konfigurationen enthalten das Register Rufnummern. Dieses dient zur
Auswahl der Telefonnummern Ihrer Gigaset T300 PRO / Gigaset T500 PRO Telefonanlage,
bei deren künftiger Anwahl das Modul zum Einsatz kommen soll.
Die folgenden Abschnitte sollen die Schritte der Modul-Konfiguration an Hand der mit
Gigaset T300 PRO / Gigaset T500 PRO ausgelieferten Module verdeutlichen.
Log-Datei
Dieser Bereich dient der Anzeige der Log-Einträge der jeweiligen Modul-Konfiguration.
Umfang und Ebene des Loggings sind direkt im Modul, auf welchem diese Konfiguration
basiert, festgelegt. Das Logging kann hier also nicht beeinflusst werden und unterschei-
det sich stark von Modul zu Modul – viele Module haben auch keine Protokollierung.
Die Log-Levels des Auswahlmenüs sind aufsteigend hierarchisch geordnet. Das bedeutet,
dass jede Stufe auch die Informationen der Stufen darüber beinhaltet. So werden bspw.
im Level TRACE auch die Einträge der anderen Levels ausgegeben.
Sind in der gewählten Ansicht Log-Einträge vorhanden, wird links unterhalb der Liste eine
Schaltfläche zum Download einer Datei mit diesen Einträgen eingeblendet. Diese Datei
enthält die oben eingestellte Anzahl von Einträgen bzw. Zeilen.
30