I
E
NDIVIDUELLE
Sowohl für das Mobilteil als auch für die Basisstation
sind individuelle Einstellungen möglich.
Anmerkung:
Nach
Menüoptionen "Melodien" (Seite 23), "Lautstärke
Klingeltöne" (Seite 24), "Hörerlautstärke" (Seite 24),
"Identifikation Mobilteil" (Seite 24), "Menüsprache"
(Seite
25),
"Menüfarbe"
Rufbeantwortung"
(Seite
Zugangsberechtigung Amtsleitung" (Seite 26) muß
das Telefon in den Standby-Status zurückgesetzt
werden, indem wiederholt die Funktionstaste Zurück
(
) oder die Taste "Ende Telefonat" gedrückt
wird.
Nähere Angaben zur individuellen Einstellung des
digitalen Bilderrahmens finden Sie im Kapitel "Der
digitale Bilderrahmen " auf Seite 54.
INSTELLUNGEN
der
Konfiguration
(Seite
25),
"Autom.
25)
und
E
INSTELLUNGEN
Gehen Sie zur individuellen Einstellung des Mobilteils
wie nachstehend beschrieben vor.
1.
Drücken Sie die
Funktionstaste
der
und blättern Sie mit den
Pfeiltasten NACH OBEN/ ,
NACH UNTEN/
verschiedenen Menüoptionen
durch, bis die Option
"Code
"Mobilteil" erscheint.
2.
Bestätigen Sie mit der Funktionstaste
(OK), um die verfügbaren Optionen aufzurufen.
M
ELODIEN
Vision V2 bietet 5 polyphone Klingeltöne und 5
konventionelle Klingeltöne an, die so definiert werden
können,
unterschieden
"Konfiguration mehrerer Mobilteile").
1.
Im Menü "Mobilteil" die Option "Rufton" aufrufen
und mit der Funktionstaste
bestätigen.
M
OBILTEIL
(Menü),
die
daß
interne
von
werden
können
Individuelle Einstellungen - 23
Mobil teil
Zurück
Ok
externen
Anrufen
(siehe
Kapitel
(OK)