Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
De Dietrich CBB 20 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CBB 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CBB
Deutsch
Holzkessel
17/11/06
Installations-
Anleitung
Technische
Anleitung
CBB 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für De Dietrich CBB 20

  • Seite 1 Deutsch Holzkessel 17/11/06 Installations- Anleitung Technische Anleitung CBB 20...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3 CBB 20: Reinigung des Heizkessels (Alle 3 bis 7 Tage) ......
  • Seite 3 Konformitätserklärung K.E. 8/1/2004 - BE Konformitätserklärung Hersteller DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. 57 rue de la gare F-67580 MERTZWILLER +33 (0)3 88 80 27 00 +33 (0)3 88 80 27 99 Vertrieben von Siehe Ende der Anleitung Hiermit bescheinigen wir, dass die nachstehend angegebene Geräteserie mit dem in der CE-Konformitätserklärung beschriebenen Typenmodell konform ist, dass sie gemäß...
  • Seite 4: Benutzte Symbole

    Benutzte Symbole Personen- und Sachschadengefahr. Für die Sicherheit der Personen und der Teile Vorsicht Gefahr müssen die Anweisungen unbedingt beachtet werden Hinweis Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise um den Komfort aufrecht zu gewährleisten Verweis Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung Wichtige Installationshinweise Die folgenden Komponenten müssen unbedingt vom Kinder von der Heizung fernhalten.
  • Seite 5: Allgemeine Angaben

    Allgemeine Angaben Nur ein qualifizierter Fachmann kann die Installation gemäß den geltenden Bestimmungen und Normen durchführen. Der einwandfreie Betrieb des Geräts hängt von der strikten Einhaltung dieser Anleitung ab. 1 Normen und Richtlinien Bei Installation und Inbetriebnahme der Heizkessel die folgenden Normen, Bestimmungen und Richtlinien einhalten: Frankreich Deutschland...
  • Seite 6: Beschreibung

    - Betriebsbedingungen: - Maximale Betriebstemperatur im Heizkessel: 95 °C - Minimale Rücklauftemperatur: 60 °C - Zulässiger Betriebsüberdruck: 2.5 bar - Thermostat einstellbar auf 65 bis 90 °C Heizkesseltyp CBB 20 CBB 30 Leistung - Scheitholz 19.5 Wirkungsgrad der Verbrennung >70 >70...
  • Seite 7: Hauptabmessungen

    4 Hauptabmessungen • CBB 20 • CBB 30 Die Maße des Heizkessels sind in mm angegeben: 1. Heizungsvorlauf - Rp 1 1/2 2. Heizungsrücklauf - Rp 1 1/2 3. Abgasstutzen ø 152 4. Öffnung für die Entleerung - Rp1/2 5. Zulauf und Auslass des Sicherheits-Wärmetauschers - R 1/2 R = Außengewinde...
  • Seite 8: Typenschild

    5 Typenschild Das Typenschild kennzeichnet das Produkt und gibt insbesondere Folgendes an: - Herstellungsdatum: XX (Jahr). - Seriennummer. 17/11/06 - 300008626-001-C...
  • Seite 9: Heizkessel

    1. Schaltfeld 9. Feuerungsregler 2. Beladetür 10. Sicherheits-Wärmetauscher (Vom Installateur anzuschließen) 3. Sekundärluftklappe 11. Tauchhülse für Thermische Ablaufsicherung 4. CBB 20: Einstellung der Primärluftklappe 12. Nur bei CBB 30: Einstellung des Primärluft/Sekundärluft- CBB 30: Entaschungsgriff Verhältnisses 5. Reinigungsdeckel (Aschebehälter) 13. Entaschungsgriff 6.
  • Seite 10: Schaltfeld

    7 Schaltfeld 14. Hauptschalter Ein 1/Aus 0 (Ladepumpe) 16. Thermostat der Ladepumpe des Pufferspeichers (Und/oder Anhebung der Rücklauftemperatur) 15. Kesselthermometer Dieser Thermostat schaltet die Ladepumpe des Pufferspeichers ein, wenn die Heizkesseltemperatur 60 °C überschreitet (Werksseitige Voreinstellung : ). 8 Funktionsprinzip In Position 1 des Ein/Aus-Schalters ist der Heizkessel eingeschaltet.
  • Seite 11: Installation

    - Derartige Produkte nicht in der Nähe der Heizkessel lagern. Im Fall der Korrosion des Heizkessels und/oder seiner Peripheriegeräte durch chlorierte und/oder fluorierte Verbindungen (s. o.), wird keine Gewährleistung übernommen. Heizkessel CBB 20 CBB 30 Heizkessel Pufferspeicher CBB 20 1150 Trinkwassererwärmer CBB 30 1410...
  • Seite 12: Belüftung

    Entlüftungsöffnungen so anordnen, dass die Umwälzung der Luft den gesamten Heizraum betrifft. Die untere Belüftungsöffnung und die obere Entlüftungsöffnung sind gesetzlich vorgeschrieben. Heizkesseltyp CBB 20 CBB 30 Abmessungen der unteren Belüftungsöffnung Abmessungen der oberen Entlüftungsöffnung Die Luftzufuhr in den Heizraum nicht unterbinden(auch nicht teilweise).
  • Seite 13: Schornsteinanschluss

    Der Zug des Schornsteins muss die vorgeschriebenen Werte Heizkesselausführungen an, welche Mindestabmessungen für den erreichen (Siehe Kapitel: Technische Daten). Schornstein berücksichtigt werden müssen, um einen adäquaten Nur bei CBB 20: Den Zugregler des Heizkessels einstellen:. Zug an der Düse sicherzustellen. Höhe des Schornsteins Heizkesseltyp...
  • Seite 14: Hydraulischer Anschluss

    • Vor dem hydraulischen Anschluss des Heizkessels und des eine Fußbodenheizung besitzt.. Wärmetauschers des Trinkwassererwärmers, ist es absolut unerlässlich die Zuleitungsrohre durchzuspülen um zu Heizkesseltyp CBB 20 CBB 30 vermeiden, dass Metallsplitter gewisse Teile der Anlage Volumen (empfohlen) Liter 1000 1500 (Sicherheitsventil, Pumpe oder Klappe) beschädigen.
  • Seite 15: Anschluss Des Sicherheits-Wärmetauschers

    Anschluss des Sicherheits-Wärmetauschers 1. Abfluss 2. Kaltwasseranschluss, Wasserdruck: 2 - 6 bar, 10 - 15 °C Das Ventil, dessen Fühler in die Tauchhülse des Heizkessels gesteckt wird, schützt diesen vor Überhitzung: Wenn die Wassertemperatur im Heizkessel 95 °C übersteigt, lässt das Ventil das Wasser des Kaltwasseranschlusses in die Kühlschleife fließen.
  • Seite 16: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele Die nachstehenden Schemata sind Beispielsdarstellungen. Weitere Anschlusskonfigurationen sind möglich. Legende der Pläne Heizungsvorlauf Warmwasseraustritt Heizungsrücklauf Thermometer Sicherheitsventil 3 bar Direktkreis Manometer Heizkreis mit Mischerventil (Fußbodenheizung - zum Automatischer Entlüfter Beispiel) Absperrventil Wärmetauscherausgang-Solarkreis 3-Wege-Mischer Wärmetauschereingang-Solarkreis Heizungspumpe Absperrhahn mit entriegelbarer Schwerkraftbremse Selbstregelnde Umwälzpumpe für ungemischten Heizkreis Umwälzpumpe - Solar-Primärkreis (Anzuschließen an Umwälzpumpe für gemischten Heizkreis...
  • Seite 17: Installation Des Heizkessels Als Zusatzheizung Für Ein Vorhandenes Heizsystem

    Installation des Heizkessels als Zusatzheizung für ein vorhandenes Heizsystem Funktionsprinzip Diese Holzkesselanlage kann jederzeit als Zusatzheizung zu einer Der Heizkessel PREMYS schaltet sich ein, wenn die vorhandenen Heizanlage mit oder ohne Warmwasserbereitung Abgastemperatur unter den voreingestellten Wert sinkt (Heizkessel hinzugefügt werden, sofern Heizkessel...
  • Seite 18: Installation Mit Solaranlage Zusätzlich Zu Einem Vorhandenen Heizungssystem

    Installation mit Solaranlage zusätzlich zu einem vorhandenen Heizungssystem Funktionsprinzip Diese Holzkesselanlage kann jederzeit als Zusatzheizung zu einer Wenn die Rücklauftemperatur über der Temperatur des vorhandenen Heizanlage mit oder ohne Warmwasserbereitung Pufferspeichers liegt, wird der Rücklauf über ein 3-Wege-Ventil zum hinzugefügt werden, sofern Heizkessel...
  • Seite 19: Elektrische Anschlüsse

    5 Elektrische Anschlüsse Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem Die Elektroanschlüsse müssen nach den örtlichen Vorschriften der qualifizierten Fachmann vorgenommen werden. Da die EVU durchgeführt werden. Für die Anschlüsse sind die Angaben der elektrische Einrichtung im Werk sorgfältig kontrolliert mitgelieferten Schaltpläne, sowie die nachstehenden Angaben zu wurde, dürfen an den inneren Schaltverbindungen auf beachten.
  • Seite 20: Befüllen Der Anlage Mit Wasser

    7 Befüllen der Anlage mit Wasser Das Befüllen muss langsam über den untersten Punkt der Heizungsinstallation erfolgen: - Entweder über den Füll- und Entleerungshahn. In diesem Fall muss der Schlauch (Innendurchmesser 14 mm nach dem Befüllen unbedingt abgenommen werden. - Oder über den vom Installateur angebrachten Systemtrenner (siehe Nr.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    2. Nachprüfen ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer entriegelt Wasser nachfüllen. ist. Sechskantschutzkappe Sicherheitstemperaturbegrenzers entfernen und gegebenfalls den Stift mittels Schraubendreher eindrücken. 2 Zündung - CBB 20 Maximale Brenndauer einer Fühlung (Stunden) 1. Ein/Aus-Schalter auf 1 stellen. 2. Beladetür öffnen. Modelle CBB 20 Laubbäume...
  • Seite 22 3 Zündung - CBB30 1. Ein/Aus-Schalter auf 1 stellen. Maximale Brenndauer einer Fühlung (Stunden) 2. Entaschungsgriff ziehen Modelle CBB 30 3. Beladetür öffnen. Laubbäume Harzige Hölzer 4. Kleine, leicht entzündbare Holzstücke mit Papier auf den Boden des Feuerraums legen. Zwischen den Holzscheiten und der Abgasausleitung einen Freiraum von mindestens 2 bis 4 cm lassen.
  • Seite 23: Einstellung Des Feuerungsreglers

    4 Einstellung des Feuerungsreglers 4. Den Feuerungsregler auf 80 °C einstellen. 5. Die Luftklappe durch Ziehen an der Kette öffnen und warten, bis das Thermometer 80 °C erreicht. 6. Die Kette so einhängen, dass mindestens eine Öffnung von 5 mm besteht und das Kettenglied markieren Sicherstellen, dass die Luftklappe ganz geschlossen ist, wenn der Heizkessel 90 °C erreicht.
  • Seite 24: Einstellung Der Verbrennung

    Überprüfen, dass der gemessene CO -Gehalt den vorgegebenen Werten entspricht (CO < 10000 ppm) Überprüfen, dass der gemessene CO -Gehalt den vorgegebenen Werten entspricht (CO > 8 %) CBB 20: Einstellung der Primärluft (falls erforderlich): Feststellknopf der Luftklappe lösen Primärluftklappe so einstellen, dass die empfohlenen Werte erreicht werden.
  • Seite 25 CCB 20 - CBB 30: Einstellung der Sekundärluft Sekundärluftklappe 17/11/06 - 300008626-001-C...
  • Seite 26: Wartung

    Abgassammler etwa 1 Mal pro Monat reinigen. Heizkessel vor der Reinigung ausschalten. Siehe Kapitel: Ausschalten des Kessels 3 CBB 20: Reinigung des Heizkessels (Alle 3 bis 7 Tage) Beladetür öffnen. Asche durch den Schlitz des Abgasfensters am Boden des Feuerraums fegen.
  • Seite 27 4 CBB 30: Reinigung des Heizkessels (Alle 3 bis 7 Tage) Beladetür öffnen. Untere Reinigungsklappe öffnen und Asche und Ruß ausleeren. Asche durch den Schlitz des Abgasfensters am Boden des Feuerraums fegen. Die hitzebeständigen Elemente bei der Reinigung nicht herausnehmen. Entaschungsgriff rütteln um die Asche in den Aschebehälter zu bringen 17/11/06 - 300008626-001-C...
  • Seite 28: Reinigung Des Abgassammlers (Etwa 1 Mal Pro Monat)

    5 Reinigung des Abgassammlers (Etwa 1 Mal pro Monat) • CBB 20: Reinigungsklappe öffnen und mit einer Bürste reinigen. • CBB 30: Befestigungsgriffe abziehen. Platte und Konvektionsbeschleuniger abziehen. Mit einer Bürste reinigen. Platte und Konvektionsbeschleuniger wieder anbringen. 17/11/06 - 300008626-001-C...
  • Seite 29: Überprüfung Der Türen (Etwa 1 Mal Pro Monat)

    6 Überprüfung der Türen (Etwa 1 Mal pro Monat) Mindestens 1 Mal pro Monat die Dichtheit der Türen des Heizkessels prüfen Einstellung der Tür (falls erforderlich); Falls erforderlich, die Dichtungen durch einen Installateur ersetzen lassen. 7 Reinigung der Verkleidung - Nur Seifenwasser und einen Schwamm verwenden. - Mit klarem Wasser nachspülen.
  • Seite 30: Schornsteinfeger-Informationen

    Schornsteinfeger-Informationen Verluste durch Abgase und Rauch bestimmen. Abgassystem kontrollieren und reinigen. Ausschalten des Kessels 1. Das Ende der Holzscheitverbrennung abwarten (3-4 Stunden abwarten). 2. Ein/Aus-Schalter auf 0 stellen. Besondere Vorsichtsmaßnahmen Außerhalb der Heizperiode: - Die Heizoberflächen des Heilkessels korrekt reinigen. - Die Umwälzpumpen mindestens 1 Mal pro Monat 2 Minuten laufen lassen.
  • Seite 31 Ersatzteile - CBB 20 - CBB 30 17/11/06 - 300008626-002-B Bei Bestellung der Ersatzteile, ist es unbedingt nötig die Artikel-Nummer des gewünschten Ersatzteils anzugeben Artikel Bezeichnung Artikel Bezeichnung 300009025 Schaltfeld Frontplatte - Gelb - CBB 15E 300010489 Feuerungsregler - CALORSTAT FR124...
  • Seite 32: Inbetriebnahmeprotokoll

    Inbetriebnahmeprotokoll Installationsort....................Firma ......................Bauherr ......................Straße ......................Straße ......................Plz./Ort......................Plz./Ort......................Tel..........Fax............Tel..........Fax............Mobil......................Mobil ......................E-mail ......................E-mail......................Monteur ....................... Anlagenbeschreibung Kesseltyp: ...... Schornstein: Abmessungen: ....... Höhe: ....... Zug des Schornsteins: ....... Verwendete Vorrichtung zum Anheben der EA108 - Rücklaufhochhaltegruppe als Wandmodul Rücklauftemperatur: ML9 - Thermische Rücklaufhochhaltegruppe...
  • Seite 33 17/11/06 - 300008626-001-C...
  • Seite 34 17/11/06 - 300008626-001-C...
  • Seite 35 17/11/06 - 300008626-001-C...
  • Seite 36 DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. DE DIETRICH HEIZTECHNIK www.dedietrich.com www.dedietrich.com Direction des Ventes France Am Concorde Park 1 - B 4 / 28 57, rue de la Gare A-2320 SCHWECHAT / WIEN F- 67580 MERTZWILLER +43 (0)1 / 706 40 60-0...

Diese Anleitung auch für:

Cbb 30

Inhaltsverzeichnis