0652 – 4all 3685 – (2009) Frau Heiland
V1/1 – pi_03317625001_04_De – Black
Sicherheitshinweise
A
C
CCU-
HEK
®
Verwenden Sie die Stechhilfe
W
Accu‑Chek Softclix ausschließlich
Softclix
mit den Lanzetten Accu‑Chek
Softclix, da der Gebrauch von an‑
STECHHILFE
deren Lanzetten mit der Stechhilfe
Accu‑Chek Softclix zu einem Funk‑
tionsausfall oder zu verminderter
Gebrauchsanweisung
D
Funktionstüchtigkeit führen kann.
Die Stechhilfe Accu‑Chek Softclix
ist für die Patientenselbstkontrolle
vorgesehen und darf nicht für
Die Stechhilfe Accu-Chek Softclix wurde
die Blutgewinnung bei mehreren
speziell für die einfache, nahezu schmerzfreie
Personen verwendet werden, da
Gewinnung von Kapillarblut aus der Finger-
hierbei Infektionsgefahr besteht.
beere oder dem Ohrläppchen entwickelt.
Die Stechhilfe kann auf 11 Stechtiefen
Wenn die Stechhilfe mit eingesetzter
(0,5 − 5,5) eingestellt und so an die
Lanzette heruntergefallen ist, kann
individuelle Beschaffenheit der Haut
sich die Lanzette in der Lanzetten‑
angepasst werden.
halterung gelockert haben. Die
Lanzette sitzt dann nicht mehr
richtig fest und Sie können damit
kein Blut gewinnen.
In Einzelfällen kann die Lanzette
aus der Austrittsöffnung der
Gerätekappe hervorstehen. Sie
können sich an der Lanzette
verletzen. Fassen Sie daher nicht
auf die Vorderseite der Kappe.
Ist die Stechhilfe heruntergefallen,
heben Sie sie vorsichtig auf. Ziehen
Sie die Gerätekappe von der Stech‑
hilfe ab. Achten Sie auf die Lanzette,
damit Sie sich nicht daran verletzen.
Werfen Sie in jedem Fall die Lan‑
zette aus und entsorgen Sie diese.
Die mittlere Nutzungsdauer der
Stechhilfe beträgt ca. 2 Jahre. Am
Ende dieser Nutzungsdauer kann
Materialverschleiß zu Fehlfunk‑
tionen der Stechhilfe führen, so
dass bei eingesetzter Lanzette im
Extremfall Verletzungen nicht voll‑
ständig ausgeschlossen werden
können. Gehen Sie besonders sorg‑
fältig mit der Stechhilfe um, wenn
eine Lanzette eingesetzt ist.
Lagern Sie die Stechhilfe nur ohne
eingesetzte Lanzette.
Lagern Sie die Stechhilfe nicht bei
ex tremen Temperaturen (z. B. im
heißen Auto).
Reinigung
Berechtigung, insbesondere keine stillschwei-
gende Zustimmung, des Erwerbers zur
Wischen Sie die Stechhilfe einmal pro
Verwendung von Fremdlanzetten verbunden.
Woche mit einem Tuch ab, das Sie zuvor mit
Roche behält sich vor, die Patentrechte gegen
70%igem Äthanol oder 70%igem Isopropanol
Hersteller geltend zu machen, die Lanzetten
(in der Apotheke erhältlich) angefeuchtet
für die Accu-Chek Softclix Stechhilfe anbieten.
haben. Zusätzlich sollte die Kappe innen
mit einem Wattestäbchen gereinigt werden,
Vertrieb
das ebenfalls mit 70%igem Äthanol oder
70%igem Isopropanol angefeuchtet wurde.
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Lassen Sie die Stechhilfe anschließend
Sandhofer Strasse 116
gründlich trocknen.
68305 Mannheim, Deutschland
Accu-Chek Kunden Service Center
Tauchen Sie die Stechhilfe nicht in
W
Telefon: 0180/2000165
die Reinigungsflüssigkeit ein.
Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr
(6 ct/Gespräch aus dem Fetznetz der
Deutschen Telekom, ggf. abweichende Preise
Gewährleistung
aus dem Mobilfunknetz)
Es gelten die im Land des Kaufs anwendbaren
gesetzlichen Bestimmungen zum Gewährleis-
Letzte Überarbeitung: September 2005
tungsrecht beim Kauf von Verbrauchsgütern.
Patente
EP-B-0565970; EP 1 034 740;
US Re. 35,803; US 4,924,879;
US 6,419,661
Deutsches Geschmacksmuster:
DE 49900488.4
Patentrechtlicher Hinweis
Die Stechhilfe Accu-Chek Softclix und
ihr Gebrauch mit Accu-Chek Softclix und
Accu-Chek Softclix XL Lanzetten sind in den
USA für Roche patentrechtlich geschützt
(US-Patente 4,924,879 und Re. 35,803).
Entsprechender Patentschutz existiert auch in
vielen anderen Ländern, insbesondere durch
die europäischen Patente 0565970, 0782838
und das japanische Patent 2702374. Sie
haben mit dem Kauf die Berechtigung erwor-
ben, Ihre Accu-Chek Softclix Stechhilfe mit
Accu-Chek Softclix und Accu-Chek Softclix
XL Lanzetten zu verwenden. Roche wird die
erwähnten Patentrechte, gemäß den gesetz-
lichen Regelungen, nicht gegen Personen
geltend machen, die im privaten Bereich zu
nichtgewerblichen Zwecken die Accu-Chek
Softclix Stechhilfe mit Lanzetten anderer
Hersteller verwenden. Mit dem Erwerb der
Accu-Chek Softclix Stechhilfe ist jedoch keine,
über die erwähnte gesetzliche Einschränkung
der Wirkung des Patentes hinausgehende,
Erklärung der Symbole
Auf den Verpackungen und auf der Stech-
hilfe finden Sie verschiedene Symbole.
Diese bedeuten:
w
Siehe Packungsbeilage
D
Nur einmal verwenden
E
Verwendbar bis
L
Chargenbezeichnung
S
Sterilisation durch Bestrahlung
Chargenbezeichnung
r
D ieses Produkt entspricht
C
den Anforderungen
der Richtlinie 93/42/EWG
über Medizinprodukte.
M
Hersteller
C
© Roche Diagnostics 2009
ACCU-CHEK und SOFTCLIX sind Marken
von Roche.
Roche Diagnostics GmbH
M
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim, Germany
www.accu-chek.com
0 3317625001(04)
V1/R1 – 2009-11