Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Paratech PBi4 Betriebshandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Fliegen mit Tandem-Gleitschirmen ist generell der Grundsatz angebracht dop-
pelte Vorsicht walten zu lassen. Der Startplatz muss jederzeit einen gefahrlosen
Startabbruch zulassen. Nur bei optimalen Wind- und Wetterverhältnissen starten.
Das Fliegen mit Doppelsitzer Gleitschirmen ist in Deutschland, Österreich und der
Schweiz nur mit einer speziellen Pilotenlizenz zulässig.
Damit Sie sich mit Ihrem neuen Gleitschirm von der ersten Minute an wohl fühlen,
empfehlen wir Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen. Dadurch lernen
Sie das neue Gerät schnell und umfassend kennen. Ausser den Informationen zum
Flugbetrieb enthält diese Betriebsanleitung auch wichtige Pflege- und Betriebshin-
weise für Ihre Sicherheit und die Werterhaltung Ihres neuen Sportgerätes. Bitte ge-
ben Sie diese Betriebsanleitung bei einem späteren Verkauf Ihres Gleitschirms an
den neuen Besitzer weiter.
Jede eigenmächtige Änderung dieses Gleitschirms hat ein Erlöschen der Be-
triebserlaubnis zur Folge. Die Benutzung dieses Gleitschirms erfolgt aus-
schliesslich auf eigene Gefahr des Benutzers. Jede Haftung von Hersteller
und Vertreiber ist ausgeschlossen. Das DHV-Luftsportgeräte-Kennblatt ist
Bestandteil dieser Betriebsanleitung.
Jeder Pilot trägt die Verantwortung für seine eigene Sicherheit und die des Passa-
giers selbst und muss auch selbst dafür sorgen, dass das Luftfahrzeug mit dem
er/sie fliegt vor jedem Start auf seine Lufttüchtigkeit überprüft wird und ordnungsge-
mäss gewartet ist. Der P Bi4 darf nur mit im entsprechenden Staat gültiger Tandem-
Piloten-Lizenz oder unter Aufsicht und im Auftrag eines staatlich anerkannten Flug-
lehrers benutzt werden.
Der PARATECH P Bi4 darf nicht geflogen werden:
• ausserhalb des minimal und maximal zulässigen Startgewichtes
mit mehr als 60 ° Rollwinkel
mit Motor, ausser es besteht eine Zulassung durch den DULV
im Regen, bei Schneefall, in Wolken oder Nebel
bei turbulenten Wetterbedingungen
Kunstflug ist gefährlich und deshalb nicht erlaubt
bei ungenügender Erfahrung oder Ausbildung des Piloten
Betriebshandbuch
(Stand 01.03.2002)
PARATECH P Bi4
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis