und keine Einrichtungsgegenstände oder Personen
insbesondere Kleinkinder oder Tiere in den Bewe-
gungsbereich geraten können oder sich befinden
und so das Training beeinflusst wird oder Verlet-
zungen hervorgerufen werden können.
Wir empfehlen einen Sicherheitsabstand von
1,50 x 1,50 m um das Gerät.
• Tragen Sie beim Training bequeme Sportkleidung
und feste Sportschuhe mit einer rutschfesten
Sohle. Trainieren Sie nicht barfuß.
• Um bestmögliche Trainingsresultate zu erzielen
und Verletzungen vorzubeugen, planen Sie unbe-
dingt vor Trainingsbeginn eine Aufwärmphase und
nach dem Training eine Entspannungsphase in Ihr
Training ein.
• Hinterlassen oder lagern Sie das Gerät so, dass sich
niemand daran verletzen kann.
• Die Trainingsgurte dürfen nicht als Zug- oder Halte-
bänder z.B. beim Transport verwendet werden,
sondern nur, um das Training durchzuführen.
Schließen Sie die Klettverschlüsse immer voll -
flächig.
VORSICHT – Sachschäden
• Gehen Sie beim Verbinden der Kabel vorsichtig vor.
Verkanten Sie die Stecker nicht, damit die kleinen
Stifte nicht verbiegen oder abbrechen.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel beim Befestigen
nicht eingeklemmt und dadurch möglicherweise
beschädigt werden.
• Schützen Sie das Gerät vor Wasserspritzern, Feuch-
tigkeit, Staub und hohen Temperaturen. Setzen Sie
den Computer keinem direkten Sonnenlicht aus.
• Trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle kann es vor-
kommen, dass in seltenen Fällen Abriebsstaub von
beweglichen Teilen herabfällt. Um zu vermeiden,
dass Ihnen Schäden an Teppich- oder Fußboden
entstehen, muss das Gerät vor Beginn des Trainings
auf eine Unterlage gestellt werden. Eine geeignete
Bodenmatte befindet sich im Lieferumfang. Der
Untergrund muss stabil genug sein, dass Gewicht
und die Vibrationen zu vertragen. Wir übernehmen
keine Haftung für die Beschädigung von Fußböden.
• Verwenden Sie auf keinen Fall kratzende, scheu-
ernde oder aggressive Reinigungsmittel.
• Die Bodenmatte ist ein Verschleißteil, das im Laufe
der Zeit durch die intensive Vibrations belastung
abnutzt. Kontrollieren Sie daher regelmäßig, min-
destens alle 1 – 2 Monate, ob noch ausreichender
Schutz Ihres Fußbodens gewährleistet ist. Hinweis:
Die Bodenmatte erhält mit der Zeit Druckstellen
durch die permanente Belastung.
Dies ist materialüblich und stellt keinen Fehler dar.
Warnhinweis auf dem Gerät
5