Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texteingabe; Bedeutung Der Sollwerte; Sollwerte Abschalten; Kammer- Solltemperatur - ADITEC MIC 2810 Bedienungsanleitung

Prozess-steuerung für universal-, klimarauch- und reifeanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung MIC 2810
-konform
1.1

Texteingabe

Die Texteingabe erfolgt mit den Ziffern-Buchstabentasten.
Mit der Taste
Mit der Taste
Mit der Taste

2 Bedeutung der Sollwerte

Die Steuerung bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Sollwerte in einem Programmschritt zu
programmieren. In diesem Punkt der Beschreibung wird die Bedeutung der einzelnen Sollwerte
erklärt.
Die Bezeichnungen aller Sollwerte wie Z.B. „Kammer", „Kern" etc. können geändert werden
(fragen Sie Ihren Servicetechniker).
Je nach Anlagentyp und Verwendungszweck können Sollwerte für jeden einzelnen Prozess
!
unterschiedlich zusammengestellt sein. Das bedeutet, dass nicht alle beschriebenen Sollwerte
in Ihrer Steuerung zur Verfügung stehen (konfigurationsspezifisch). Deshalb werden hier alle
existierenden Sollwertarten erklärt.
2.1

Sollwerte abschalten

Sollwert abschalten:
!
Da Temperatursollwerte in der Steuerung auch negativ sein können, ist der Wert „0" ebenfalls
ein gültiger Sollwert. Um in einen Programmschritt einen Sollwert abzuschalten z.B.
Kerntemperatur muss mit der Taste
2.2

Kammer- Solltemperatur

Sollwert für die Regelung der Kammertemperatur. Die Regelung erfolgt über das Relais Heizen
(wenn Istwert kleiner als Sollwert) und/oder Kühlen (wenn Istwert größer als Sollwert), kann aber
auch über analoge Ausgänge oder Stellantriebe (Relais „Auf" und „Zu") erfolgen.
Sind in der Steuerung zwei Sollwerte für die Temperaturregelung freigeschaltet „Kammer min"
und „Kammer max", arbeitet die Heizung auf Sollwert „Kammer min" und die Kühlung auf
„Kammer max".
Stand 14.03.2013_00
können Sie auf Großbuchstaben umschalten.
kann der Cursor vor und zurück bewegt werden.
können auch Sonderzeichen eingegeben werden.
3-mal Minus „---" eingegeben werden.
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis