Bedienungsanleitung MIC 2810
-konform
Programme kopieren – Taste F2:
Beim Kopieren eines Programms wird das aktuelle Programm mit allen Schritten auf eine beliebige
Position kopiert.
Existiert bereits ein Programm auf dieser Position, wird das Programm mit dem
!
neuen Programm überschrieben.
Wiederholsequenzen von Programmschritten werden nicht kopiert!
!
(Falls diese Funktion freigeschaltet ist.)
Programme löschen – Taste F3:
Beim Löschen eines Programms, wird das aktuelle Programm mit allen Schritten gelöscht.
Beim Programmieren im Betrieb ist es nicht möglich, das ablaufende Programm zu
!
löschen.
Programmschritte einfügen, kopieren und löschen
6.6
Wurde im Programmiermodus die Funktion „Schrittnummer" ausgewählt, (Cursor steht im Feld
„Schrittnummer", die LED in der Taste „Step" blinkt), erscheint in dem Button der Taste F5 „Bearb.".
Nach der Betätigung der Taste F5 werden die Buttons der unten beschriebenen F-Tasten grün
markiert. Dabei steht in dem Button der F5 Taste „Zurück", beim erneuten Betätigen der F5-Taste
werden die Buttons in der ursprünglichen Ansicht dargestellt.
Schritte einfügen – Faste F4:
Beim Einfügen eines Schrittes wird an die aktuelle Stelle ein neuer (leerer) Schritt hinzugefügt. Der
bereits vorhandene Schritt und alle folgenden Schritte werden um eine Position nach hinten
verschoben.
Vorgehensweise:
Z.B.: Das Programm 1 besteht aus 3 Schritten. Zwischen Schritt 2 und 3 soll noch ein weiterer
Schritt eingefügt werden:
▪
Schritt Nummer 3 auswählen (Cursor steht im Feld „Schrittnummer", die LED in der Taste
„Step" blinkt).
▪
Taste F5 „Bearb." betätigen.
▪
Taste F4 „Einfüge" betätigen.
▪
Anschließend wird eine Meldung angezeigt. Diese bestätigen Sie mit der Taste F4 „Enter".
Der Schritt 3 ist ein leerer Schritt. Der „alte" Schritt 3 steht jetzt auf Position 4.
Schritt 3 kann programmiert werden.
Bei einer bestehenden Programmverkettung ist zu beachten: wenn ein Schritt
eingefügt wird, und alle darauffolgenden Schritte (bis einschließlich Schritt 20)
!
bereits existieren, wird Schritt 20 dieses Programms zum Schritt 1 des nächsten
Programms. Alle folgenden Schritte werden um eine Position verschoben.
(
Punkt 6.1 „Programmverkettung)
Beim Programmieren im Betrieb ist es nicht möglich, im ablaufenden Programm
Schritte hinzuzufügen.
!
Stand 14.03.2013_00
Seite 24