Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dualfeuerraum - HAFNERTEC DFR Water Montageanleitung

Stahlkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFR Water:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Stromausfall oder sonstigen Defekt kann der Ofen NICHT beheizt werden.
Ansonsten wird die thermische Ablaufsicherung das heiße Wasser ablassen! Im
DFR WATER können pro Heizintervall (4 Stunden) 9kg Holz geheizt werden.
Während die flüchtigen Bestandteile des Holzes verbrannt werden, wird
Verbrennungsluft benötigt. Anschließend bleibt nur noch ein leicht zerfallender
Gluthaufen. Dieser Gluthaufen weist nur noch blaue Flämmchen auf, was den
idealen Absperrzeitpunkt signalisiert.
Die Luftzufuhr wird durch eine Luftklappe automatisch geregelt. Greifen Sie nicht in
den Verbrennungs- bzw. Abbrandvorgang ein. (z.B. durch Öffnen der
Kachelofentür)

6.1.2.1 Dualfeuerraum

Der Dual Fire Room (deutsch: Dualfeuerraum) der Hafnertec Bicker GmbH bietet
Ihnen die Möglichkeit, den Ofen auf zwei verschiedene Arten mit Brennstoff zu
versorgen:
n
n
Die Pellets bzw. das Stückholz werden im selben Feuerraum verheizt, ohne dass
an der Regelung etwas umgestellt werden muss.
Pelletzufuhr
Standardeinstellung
automatisch
Bei zu niedrigen Raum-/Ofentemperaturen bzw. Energiebedarf im Pufferspeicher
(und nach Ablauf aller erforderlichen Zwangspausen) fordert die Regelung von der
Sauganlage automatisch Pellets an. In der Standardeinstellung werden pro
Vorgang 9 kg Pellets auf einmal gefördert. Über den Zyklon fällt die gesamte
Menge in den Feuerraum und wird automatisch gezündet.
MA_DFR_WATER_2017.doc / Stand: 25.04.2017
VORSICHT!
Gefahr von Verpuffung oder Explosion!
Wird die Flamme während der Brennstoffverbrennung durch
Unterbrechung der Luftzufuhr erstickt und die Ofentür anschließend
rasch geöffnet, kann dies zu einer Rauchgasexplosion führen. Eine
Verpuffung oder Explosion kann den Ofen beschädigen oder
zerstören.
Ø Die Verbrennungsluftklappe darf nur bei flammenloser Glut
geschlossen werden. Siehe dazu Kapitel Fehler! Verweisquelle
konnte nicht gefunden werden. „Fehler! Verweisquelle
konnte nicht gefunden werden."
Pelletzufuhr automatisch (max. 9 kg/Abbrand, Heizintervall: 4 Std.)
Stückholzzufuhr manuell Notbetrieb(max. 9 kg/Abbrand, Heizintervall: 4 Std.)
6 Inbetriebnahme und Wartung
6.1 Heizungsanlage betreiben
29/31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw201504

Inhaltsverzeichnis