Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitsvorschriften; Wenn Kinder Im Haus Sind; Tipps Zum Energiesparen - Blomberg WNF 7426 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
• Dieses Produkt wurde für den
Hausgebrauch entwickelt.
• Das Gerät darf nur zum Waschen
und Spülen von Textilien verwendet
werden, die entsprechend
gekennzeichnet sind.
• Es dürfen nur für Waschmaschinen
geeignete Waschmittel, Weichspüler
und andere Mittel benutzt werden.
• Halten Sie sich an die Angaben
auf den Pflegeetiketten und
an die Empfehlungen des
Waschmittelherstellers.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung
durch Personen (einschließlich Kindern)
vorgesehen, die über reduzierte
körperliche Eignung, Wahrnehmung
oder geistige Fähigkeiten, Mangel
an Erfahrung und Wissen verfügen,
sofern diese Personen nicht von einer
verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder gründlich in der Verwendung des
Gerätes unterwiesen wurden.

Sicherheitsvorschriften

• Dieses Gerät muss an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden,
die mit einer Sicherung ausreichender
Kapazität abgesichert ist.
• Zulauf- und Ablaufschläuche müssen
sicher befestigt und dürfen nicht
beschädigt werden.
• Befestigen Sie den Ablaufschlauch
an einem Waschbecken, einer
Badewanne oder einer anderen
geeigneten Stelle, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Bei
hohen Waschtemperaturen besteht
Verbrühungsgefahr!
• Öffnen Sie niemals die Tür des
Gerätes, nehmen Sie niemals den
Filter heraus, wenn sich noch Wasser
in der Trommel befindet. Andernfalls
besteht Überschwemmungsgefahr
und Verletzungsgefahr durch heißes
Wasser.
• Versuchen Sie niemals, die
Waschmaschinentür mit Gewalt zu
öffnen! Die Waschmaschinentür lässt
sich erst ein paar Minuten nach dem
Ende des Waschzyklus öffnen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen.
• Waschen Sie das Gerät nie mit Wasser
ab! Es besteht Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie vor dem Reinigen immer
den Netzstecker.
• Berühren Sie den Stecker niemals mit
feuchten oder gar nassen Händen.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals,
indem Sie am Kabel ziehen: Fassen
Sie grundsätzlich den Stecker selbst.
Benutzen Sie die Maschine nicht,
falls Netzkabel oder Netzstecker
beschädigt sind.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät
selbst zu reparieren. Damit können Sie
Ihr Leben oder das Leben von anderen
Personen gefährden.
• Falls Fehlfunktionen auftreten,
die sich nicht mit Hilfe dieser
Bedienungsanleitung lösen lassen:
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker, schließen Sie
den Wasserhahn und rufen Sie den
autorisierten Kundendienst an.

Wenn Kinder im Haus sind...

• Elektrogeräte können für Kinder
gefährlich sein. Halten Sie Kinder
von der Maschine fern, wenn diese
arbeitet. Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Gerät spielen.
• Schließen Sie die Tür des Gerätes,
wenn Sie die Maschine verlassen.
• Lagern Sie sämtliche Wasch- und
Reinigungsmittel an einem sicheren
Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindern.

Tipps zum Energiesparen

• Beladen Sie Ihre Maschine möglichst
mit der vollen Kapazität des
ausgewählten Programms, überladen
Sie die Maschine jedoch nicht.
• Nutzen Sie nicht mehr als die
vom Hersteller empfohlene
Waschmittelmenge, nutzen Sie keine
Waschmittel ohne Schaum-hemmende
Zusätze.
• Beachten Sie dabei immer
die Hinweise auf den
Waschmittelpackungen.
• Waschen Sie nur leicht verschmutzte
Wäsche bei niedriger Temperatur.
• Bevorzugen Sie schnellere Programme
für geringe Wäschemengen, die nur
leicht verschmutzt sind.
• Verzichten Sie bei nur leicht
7
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wnf 7466Wnf 7446

Inhaltsverzeichnis